Seite 1 von 1
Garmin Support - Erfahrung
Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 11:52
von Emil512
Moin,
nachdem meiner Frau Ihr Zumo XT unglücklich heruntergefallen war, bei dem das Display zu Schaden kam (zersprungen, Gerät funktioniert aber noch), habe ich den Garmin Support angeschrieben mit der Frage, ob eine Instandsetzung möglich sei.
Im Netz gibt es einen Anbieter dafür, der nimmt € 250; ein Display gibt es beim "Chinesen" für ca. € 100, wer so etwas selbst machen möchte.
Garmin hat mir nach weniger als 48 Stunden geantwortet: sie bieten mir einen Austausch des Gerätes an, dabei erhalte ich ein sog. "Recertified"- Gerät, nach eigenen Worten ein als neuwertig anzusehendes überholtes Gerät im Austausch für mein altes und einer Zuzahlung von € 130.
Der einzige Unterschied zu einem Neugerät, so die Statuten von Garmin sei der Umstand, dass dieses Recertified ohne Zubehör übergeben wird; macht nix, das habe ich ja vom alten Gerät.
Alternativ bieten sie mir Sonderkonditionen bei einem Neukauf eines Gerätes an; dazu kann ich aber nichts Konkretes sagen, ich müsste mir ein Gerät aussuchen, dann würde man ein Angebot erstellen.
Ich finde, das ist ein faires Angebot von Garmin, ich werde ein Recertified bestellen.
Nur mal so als Erfahrungsaustausch.
Gruss
Emil
Re: Garmin Support - Erfahrung
Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 18:57
von Pan
Servus Emil,
danke für Deinen Erfahrungsbericht. Ich kann das Selbe auch von TomTom bestätigen. Die haben mir damals für mein Altes Canada TomTom, ein Angebot gemacht wenn ich ein neues kaufe, weil das Canada obsolet war. Hab das dankend angenommen und aktuell habe ich wieder ins Garmin Lager gewechselt zu einem XT-2 und Fummel mich gerade in die Software und das Routing ein.
Es freut mich, dass die Hersteller nun auch echt auf die Kunden zugehen und Angebote machen, das war früher nicht immer so.

Re: Garmin Support - Erfahrung
Verfasst: Do 8. Aug 2024, 14:23
von Franz
Ich habe da leider andere Erfahrungen mit Garmin machen müssen.
Vor Jahren habe ich mir ein Zumo 660 gekauft. Das Navi läuft immer noch einwandfrei. Zusätzlich habe ich eine LifeTime-Update für die Karte gekauft.
Garmin hat mir folgendes Mitte Juli mitgeteilt:
"Die Version vom Juli 2024 wird das letzte Update sein, das für Kund*innen mit City Navigator Europe NT Karten verfügbar ist. Eine erneute Installation der Karten ist weiterhin möglich."
"Die gute Nachricht, Sie müssen auch in Zukunft nicht auf Ihr Garmin verzichten. Wir möchten unseren treuen Kunden ein exklusives Austauschangebot machen."
Zur Auswahl stand ein Zumo XT2. Nur was soll ich mit dem XT2 anfangen? Sicherlich werde ich zukünftig meine Urlaubsroute nicht am Smartphone-Bildschirm planen.
Solange das 660er weiter läuft, werde ich die Planungen unter MapSource vornehmen und die 2025.10-Karte verwenden. Sollte das 660er irgendwann kaputt gehen, muss ich wohl auf eine Smartphone-App wechseln.
Re: Garmin Support - Erfahrung
Verfasst: Do 8. Aug 2024, 17:25
von jack70
Hallo Franz,
ich hab bin vom 590 auf xt2 umgestiegen und es hat sich nix geändert. Route am PC planen, rüberspielen, nachfahren.
Lg, Jack
Re: Garmin Support - Erfahrung
Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 08:12
von Maddogwerner
Ich hätte wohl den Kundendienst auch anschreiben sollen da sich mein zweites Zumo auch wieder in Einzelteile zersetzte. Ich hatte das dann nicht gemacht, weil mir das Gesamtpaket einfach nicht mehr gestimmt hat. Zu schwaches Display das ich in der prallen Sonne mit Sonnenbrille nicht mehr ablesen kann, Batterieverbindungen die nie richtig funktionieren (das Gerät schaltete sofort aus wenn vom Cradle genommen) und am schlimmsten, das GPS Signal geht in den Hochhäusern von Städten wie Kuala Lumpur und Bangkok dauernd verloren, der Richtungsweiser im Garmin dreht sich da nur noch im Kreise - zum verrückt werden wenn du eh schon vom Verkehr aufs äusserste gefordert wirst.
Ich denke eh, diese Geräte sind am Technologieende und werden von Rugged Phones bei weitem überholt. Ich brauche seit geraumer Zeit ein Blackvue (kann auch ein anderes sein) das all die genannten Nachteile von Garmin nicht hat. Ist auch schon von einem Auto überrollt worden ohne irgendwelchen Schaden. Kostet weniger als die Hälfte, hat aber gerne eine SIM Datenkarte.
Re: Garmin Support - Erfahrung
Verfasst: Sa 10. Aug 2024, 14:07
von Pan
Franz hat geschrieben: Do 8. Aug 2024, 14:23
Ich habe da leider andere Erfahrungen mit Garmin machen müssen.
Zur Auswahl stand ein Zumo XT2. Nur was soll ich mit dem XT2 anfangen? Sicherlich werde ich zukünftig meine Urlaubsroute nicht am Smartphone-Bildschirm planen.
Kann ich so nicht bestätigen.
In kurviger plane ich meine Route und exportiere diese dann mit einigen Stützpunkten als gps (garmin shaping points) und importiere die über das Handy in die thread App als Track. Der wird dann automatisch zum Navi xt2 gesynct. Dort wähle ich den Track, und konvertiere den Track in eine Route. Diese wird berechnet und schon bin ich fertig.
Du musst nichts am Handy planen, das geht mit Tablett oder Laptop sehr gut. Und unterwegs kannst ja das garmin selbst navigieren lassen wenn du nur zu einem bestimmten Ort willst.
Sorry für offtopic. Aber ich hätte mir das XT 2 beinahe nicht geholt, aber mich dann doch vor ein paar Wochen von TomTom Rider 550 getrennt und ich bereue es bisher nur, dass ich mich solange ,ist TomTom geärgert hab. Das garmin ist für mich persönlich um welten besser geeignet. Aber ich bin halt auch nicht bascamp „eingeschworen“ und völlig offen und neu auf die Bindung ,it garmin zumo xt2 eingegangen.

Re: Garmin Support - Erfahrung
Verfasst: Sa 10. Aug 2024, 16:16
von Franz
jack70 hat geschrieben: Do 8. Aug 2024, 17:25
Hallo Franz,
ich hab bin vom 590 auf xt2 umgestiegen und es hat sich nix geändert. Route am PC planen, rüberspielen, nachfahren.
Lg, Jack
Laut Rezessionen bei Louis.de kann man das XT2 nicht mit BaseCap verbinden und die BaseCap-Route auf das XT2 übertragen.
Mit welchem Tool planst du die Routen, die auf das XT2 überträgst?
Pan hat geschrieben: Sa 10. Aug 2024, 14:07
In kurviger plane ich meine Route und exportiere diese dann mit einigen Stützpunkten als gps (garmin shaping points) und importiere die über das Handy in die thread App als Track. Der wird dann automatisch zum Navi xt2 gesynct. Dort wähle ich den Track, und konvertiere den Track in eine Route. Diese wird berechnet und schon bin ich fertig.
Zurzeit plane ich die Routen in MapSource, über trage sie aufs Navi und bin fertig.
Das Navi ändert nichts an der geplanten Route, da die Route weder konvertiert noch neu berechnet wird.
Re: Garmin Support - Erfahrung
Verfasst: So 11. Aug 2024, 18:16
von Jenzke
Hallo Franz,
ich kann nur vom "Hörensagen" mitreden

aber demzufolge lassen sich zumindest in BaseCamp geplante Routen durchaus aufs XT übertragen. Aber vielleicht tut es ja auch eine Nummer kleiner. Ich hab nach dem 660er ein 590er benutzt, war aber nur bedingt zufrieden. Jetzt hab ich ein 396er und das passt schon - nur nicht die Louis Edition kaufen - die funktioniert nicht mit BaseCamp.
Jensgrüße

Re: Garmin Support - Erfahrung
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 09:39
von rursee
Hallo zusammen,
ich habe seit letztem Jahr das Garmin XT. Routen plane ich in Basecamp und überspiele die dann auf das XT. Klappt alles ohne Probleme.
Im XT habe habe ich die Funktion "Automatisch neu berechnen" deaktiviert, so bliebt meine Basecamp Planung wie sie gemacht wurde.
Beim Garmin Support kommt es drauf an wen man gerade erwischt. Da gibt es engagierte Mitarbeiter und leider zu viele andere.
Schöne Grüße vom
rursee
Re: Garmin Support - Erfahrung
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 10:14
von Kletti
"rursee" das teile ich ohne Anmerkung, für beides,