Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von Christoph »

Hallo Leute :winken:

Durch die vielen Entdrosselungs-Beiträge - sei es per ECU, "besondere" Schalter oder Büroklammern - vermittelt das ganze Forum mittlerweile den Eindruck, dass die Super Ténéré im Originalzustand überhaupt nicht zu gebrauchen sei und dass ohne Entdrosselung gar nichts gehe :shock:. Da ich das ganz und gar nicht finde, will ich hier mal bewusst einen Gegenpol setzen.

Was ich an meiner :xt12: (motormäßig original bis auf den LeoVince) so genial finde :daumen:, ist, wie easy die Leistung nutzbar ist. Wenn man den Grip der Reifen kennt, kann man in den Kurven bergauf fast bedenkenlos am Gas drehen. Sicher hat eine "Entdrosselte" dann mehr Power - aber um die Mehrleistung in dem relevanten Bereich (wenn es wirklich so steil, eng oder kurvig ist, dass man nicht hochschalten kann) wirklich auf die Straße zu bringen, muss man schon ein verdammt abgebrühter Hund sein :twisted:.

Ich schalte standardmäßig spätestens bei ca. 4000 U/min hoch. Den Berg, an dem die Tenere dann vom zweiten in den dritten Gang verhungern würde, habe ich noch nicht gesehen (trotz Col de la Bonette mit mir und Camping-Gepäck = 150 kg Zuladung, Auffahrt zur Rossfeld-Panoramastraße mit übelsten Steigungen...).

Da Fahrleistungen immer relativ (zu anderen Motorrädern) sind, noch eine Beobachtung: Auf den 39.700 Kilometern, die ich mit meiner Tenere bisher fahren durfte, bin ich kein einziges Mal überholt worden, weil ich wegen der Drosselung nicht in die Puschen gekommen wäre (wenn, dann sind es Sportler mit 70 PS mehr und 70 kg weniger, welche die mir fremde Strecke in- und auswendig kennen bzw. überhaupt keine Schmerzgrenze bei Tempolimits haben). Die Überholvorgänge bergauf, die mir zu riskant waren, die ohne Drosselung aber vielleicht geklappt hätten, kann ich an einer Hand abzählen - und da bin ich im Nachhinein froh drum, dass ich es nicht riskiert habe.

Einschränkend muss ich sagen, dass ich immer allein fahre (wenn auch teils mit viel Camping-Gepäck) - aber speziell wenn ich außer mir noch die Verantwortung für ein zweites Menschenleben an Bord hätte, wäre ich mit kritischen Überholvorgängen weit mehr als doppelt so vorsichtig.

Mein eigentlicher Punkt ist: Leute, wenn Ihr eine neue Tenere habt, lasst Euch Eure Maschine nicht madig machen. Fahrt einfach mal, probiert am Berg ein bisschen rum - was da im dritten und vierten Gang geht, wenn man wirklich Gas gibt :o. Wenn die Drossel weg ist, fühlt sich das Mopped bestimmt erstmal "geiler" an. Aber ich gebe zu bedenken, dass diese Mehrleistung im kritischen Bereich (bergauf, Spitzkehre) nicht ganz einfach auf die Straße zu bringen ist. Zum hundertsten Mal: Mir ist trotz Drosselung und TCS schon mal das Hinterrad beim Gasgeben in einer Bergauf-Kehre weggeschmiert. Diese Gefahr wird durch die Entdrosselung zumindest nicht entschärft.

An alle "Entdrossler": Schreibt bitte nicht hier auch noch, wie toll Eure Maschine jetzt läuft, das hatten wir schon mehr als genug in den entsprechenden Threads. Ich sage keinen Pieps gegen die Entdrosselung, also lasst bitte auch mal meine Meinung so stehen.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
sanse

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von sanse »

Ich bin mit der Leistung auch super zufrieden. Sanft hängt sie am Gas und bollert trotzdem ordentlich nach vorn.
Sehe das wie folgt, meine FZ6 Fazer hatte bei 10.000U/min ihr max. Drehmoment von 63Nm anstehen. Mit der FZ6 hab ich es richtig krachen lassen, aber sicherlich habe ich das Drehmoment im 2. Gang bergauf nieee abgerufen. Landstraße, 2. Gang, 10.000 u/min, vom 3. Gang ganz zu schweigen.... nein danke. Trotzdem war ich mit der FZ6 gewiss nicht langsam unterwegs. Laut Leistungsdiagramm liegt das Drehmoment der XT immer über dem der FZ6 von daher ist das gar kein Thema für mich, um das ich mir Gedanken mache. Selbst mit Sozia im Sauerland bin ich mit der FZ6 vorweg oder hinter gefahren, ob da nun ne 1400er Kawa war oder peng. Natürlich musste ich mehr im Getriebe rühren und bin bei etwas höheren Drehzahlen als die 1000er Fraktion unterwegs gewesen.
Lediglich der Reiz es mal zu testen ist vorhanden (der gewisse Schalter als Möglichkeit), aber eine entdrosselung kommt für mich auch nicht in Frage.
Wie du schon schreibst, wer es im 2. oder 3. Gang schafft die Leistung voll auf die Straße zu bringen muss schon schmerzbefreit unterwegs sein!
hdidi

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von hdidi »

Chris, Du hast vollkommen recht ;)
Ich bin vielleicht einer der Vorantreiber gewisser Methoden, aber mehr aus technischer Neugierde, denn aus Leistungsnot.
Darum betone ich hier auch nochmal:
hdidi hat geschrieben:
Was meine Erfahrung der letzten Dolobesuche zeigte, in den engen Kehren der Berge braucht man
die zusätzliche Leistung nicht, da bringt man nicht mal die originale Leistung ganz auf die Straße.
hdidi hat geschrieben:
Ich bin ja schon letztes Jahr mit der ursprünglichen Schaltervariante gefahren, ich hab sie ehrlich gesagt mehr aus Jux und Dallerei eingesetzt, aber nie auf Touren mit meiner Gattin.
Supergü

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von Supergü »

Servas Chris !

Hab bei meiner zwar schon viel geändert, hast aber Recht mit deiner Meinung.
Bei mir ist es so, das ich nicht viel Zeit habe zum fahren, ( leider )
dafür spiele ich halt so ein bißchen rum. :-)
Natürlich hätte ich lieber mehr Zeit zum fahren, das sicher mehr bringt als tunen,
aber mit meinem Geschäft, und 3 Kinder ( 15, 12, und 2 Jahre )
ist es halt nicht so leicht.
Glaub auch das sie orgn. schon super fährt.
Schöne Grüße
Benutzeravatar
ila
Beiträge: 1993
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 06:44
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 99800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Bei Landshut

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von ila »

Hallo Christoph,
danke - so sehe ich das auch.

Das Dingen läuft motormässig so wie sie standardmässig ist, einfach super.

:xt12:
Gruss Ingo
First Edition, Blau-Silber
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von DrWolle »

Hmh, da ich selber mit der :xt12: in den Bergen war kann ich nicht wirklich einschätzen, wie oder welchen Einfluß die "Drosselung" tatsächlich hat. Hier oben imflachen Norden war bisher immer genügend Leistung Leistung vorhanden.
Allerdings hab ich ja meine Stelvio als Vergleich und in gewisser Weise auch als Referanz was Berge betrifft.
Unterm Strich war die Stelvio deutlich giftiger als die ST, grade in den unteren Gängen, aber das heißt jetzt nicht, dass die ST einen lahme Ente wäre. Wir bewegen uns ja mit diesen Dickschiffen auf einem recht hohen Leistungsniveau!
Die Stelvio ist am Berg echt ein heißes Gerät, dreht man das Gas zu schnell auf, stieg sie gerne vorne hoch, man mußte sich einen weichen und vor Allem runden Stil angewöhnen, dann klappte das richtig gut ohne Ausrutscher und so. Ich denke, bei unserer :xt12: kann das ähnlich sein.
Aber egal, wie man das betrachtet, wir müssen in Sachen Leistung der ST nicht jammern, es ist genug vorhanden, so oder so. Sicher werd ich mal aus Neugier die Büroklammer-Methode ausprobieren, keine Frage, aber ansonsten gehe ich mit Christoph konform, die :xt12: ist so wie sie ist für mich einfach das ideale Mopped :bier:
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Benutzeravatar
ixtezet
Beiträge: 181
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 19:28
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 122000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Ruhrpott

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von ixtezet »

:winken: :winken: :winken: :winken: :winken:
was ein GEILER Thread :computer:

DANKE dafür :bier:

und 1000 % - Zustimmung :xt12:
too old, to die young;-)
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von rubbergum »

Wie Didi schon geschrieben hat, ist auch bei mir die technische Neugierde vor die Leistungsnot zu stellen. Man braucht es zu 95% nicht, die fehlenden 5% hätte man es aber doch gerne. Allen voran würde ich aber noch einen Punkt stellen. Nämlich, dass es ums Prinzip geht.

Es wird in keinem Prospekt, Bedienungsanleitung, WHB oder dgl. gesagt, dass diese Drossel vorhanden ist. Auch bei einer Probefahrt muss man nicht unbedingt draufkommen, schon gar nicht, wenn man nicht weiß, auf was man zu achten hat. Aber einfach ein paar Gänge stillschweigend zu kastrieren, ist auch nicht die feine Art. Und dann noch offiziell behaupten, dass es wegen der Sicherheit ist, obwohl inzwischen jeder weiß, dass es um die Homologation ging.

Sonst wäre es doch ideal gewesen, wenn man z.B. 3 verschiedene Maps (Sport-Tour-Rain) angeboten hätte, wobei im Sport-Modus eben die ganz offene Variante zur Verfügung gestanden wäre. Da könnte sich jeder gerade das Mapping einstellen, nachdem ihm gerade ist, oder dem Straßenzustand angepasst (z.B. Rain). Das würde ich mir wünschen.

Und ich würde sie :xt12: mir trotzdem wieder kaufen. :daumen:

LG, rubbergum :winken:
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Obelix68
Beiträge: 50
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 07:56
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Jena / Thüringen

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von Obelix68 »

Auch von mir: Danke für diesen Thread. Ich denke auch, das Leute die hier reinschauen, um sich über die Dicke zu informieren, einen etwas falschen Eindruck bekommen. Ich bin sehr oft mit Sozia unterwegs - und habe bis jetzt immer genug Leistung gehabt, obwohl ich mit Sozia immer im T-Modus fahre. Alleine kann ich es im S-Modus fliegen lassen, denn auch mit Drosselung ist immer genügend Leistung für mich Amateur vorhanden. Ich kann den anderen Beiträgen nur zustimmen :bier: Die Büroklammermethode weder ich trotzdem aus Neugier mal ausprobieren :twisted: . Natürlich alleine. Ich will doch keinen Ärger kriegen! :lol:
Grüße aus Thüringen.
Matthias.
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von Irrlander »

Auf Tour bin ich mit 250kg Last meist deutlich überladen, trotzdem kann ich selten die volle Leistung der serienmäßigen Tenere ausnutzen, den Verkehr, Sicht oder Straßenbelag erforden eine vorsichtige Fahrweise.
Bei den Spritztouren bin ich in unserem Rudel meist der Einzige mit Sozia, aber da wir nicht auf Rennstrecken fahren, komme ich mit der serienmäßen ST bequem in der Gruppe mit.
Von daher bekommt die ST ein großes Lob von mir. Außerdem, nach wie vor, kenne ich kein anderes Motorrad mit dem ich lieber auf Reise gehen wollte.

Ich bin nicht bereit, mehrere 100€ auszugeben, um die Steureinheit zu manipuliern, und damit meine Garantie und den Versicherungsschutz zu verlieren. Falls ich jemals mit der Leistung nicht auskomme, weiß ich jetzt, dass ein einfacher Schalter zur Lösung ausreicht. In sofern ist auch das ein Plus für die ST. Damit bin ich zwar nicht Anti-Entdrosselung, aber doch für die serienmäßige ST.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Antworten

Zurück zu „Tuning“