Seite 1 von 2
Staubschutzkappen rissig
Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 12:11
von Monstrumologe
Mahlzeit!
Ich hab die Tage gesehen, dass die Staubschutzkappen an meiner Gabel langsam vertikale Risse bekommen. Muss ich mich drauf einstellen, dass diese/nächste Saison mal ein Gabelservice fällig wird oder übertreibe ich? Von rissigen Staubmanschetten gibts ja nicht gleich undichte Simmerringe, aber ich fürchte, mehr Dreck wird schon rankommen und der wird seine Arbeit dann schon tun, oder was meint ihr?
Nach 13 Jahren und 69000km will ich mich jetzt auch nicht über einen Gabelservice beschweren, aber ich freue mich natürlich, wenn`s Entwarnung gibt oder jemand einen Trick kennt, wie ich das ganze zumindest verzögern kann.
Re: Staubschutzkappen rissig
Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 14:39
von rainer gustav
Hi, ich halte Gummiteile mit Silikonspray immer in Schuss. Aber nach 13 Jahren und knapp 70 TKM täte der Gabel frisches Öl und neuen Abdichtungen gut. In den 13 Jahren dringen natürlich auch geringe Mengen an Wasser über die eintauchenden Standrohre in das Gabelinnere, was die Korrsoion fördert.
Re: Staubschutzkappen rissig
Verfasst: So 26. Mai 2024, 11:26
von SuperXTMario
Staubschutz für Gabel. Gutes Stichwort. Ich bin da wohl ein Beispiel, wie man das besser nicht macht. Meine

steht gerade nach 50.000 km zum Gabeltausch in der Werkstatt.
Vor meiner Islandtour Mai/Juni 2023 war ich mit allen möglichen stabilen Protektoren gerüstet (Motorschutz von allen Seiten, Tankschutz, Hand und Hebelschutz aus Metall, ...), aber meine Gabeldämpfer glitzerten schön frei in der isländischen Sonne. Auf den Pisten und Schotterwegen hatte es Dank dauerschönem Wetter (was ja gerade in diesem Land nicht selbstverständlich ist) so richtig nett gestaubt. Vor allem, wenn mein Freund mit seiner KTM vorausfuhr, war die Gabel bei heftiger Dauerbeanspruchung oft dem Staubnebel ausgesetzt. Nach über 1.000 km Offroadwegen bzw. Schotterpisten war es dann um die Dichtigkeit der Gabel geschehen. Ein netter Isländer hat mir dann in seiner Quad- und Moppedwerkstatt neue Simmeringe besorgt und eingebaut. Aber die Spuren im glänzenden Rohr konnte er natürlich nicht entfernen. Bis jetzt (ein paar tausend km später) ist zwar noch immer alles trocken, aber es wird vermutlich nicht mehr lange dauern, bis das Öl wieder in Richtung Bremsen laufen wird. Das möchte ich af der nächsten Tour nicht wieder erleben. Also habe ich entschieden, die Gabeldämpfer komplett erneuern zu lassen. Da ich selbst kein Schrauber bin, wird mein Geldbeutel heftig geschöpft werden.
Vermutlich hätte eine Neopren-Manschette für 20 € (wie mein Freund sie an der KTM hatte) mir das Dilemma erspart.
Vielleicht war das Gabelrohr aber auch schon von den 40.000 km davor (hier auch schon bissl TET und ein paar Alpen-Kammstraßen) nicht mehr ganz makellos.
Falls jemand einen Tipp zum optimalen Schutz der Gabelrohre hat, immer raus damit.
Wenn Du nach 60.000 km jetzt Gabelöl und Simmeringe tauschen lässt, dann schau gut, ob die Rohre noch tiptop sind.
Ich hatte auch nur Minispuren drin und dachte, das bissl macht nichts. Über die sind dann aber Staub und Dreck beim Eintauchen an den Simmeringen immer wieder vorbeigeschrappt worden, bis die nicht mehr dicht sein wollten.
Re: Staubschutzkappen rissig
Verfasst: So 26. Mai 2024, 12:48
von Südwestpfälzer
Nutze regelmäßig Federgabelspray vom MTB :
https://www.cube-store-hameln.de/pflege ... 76370.html
Bis jetzt hat's zumindest nicht geschadet.
Re: Staubschutzkappen rissig
Verfasst: So 26. Mai 2024, 13:40
von SuperXTMario
Klingt nach einer guten Idee. Was den E-Bike-Dämpfern hilft, kann den

-Dämpfern ja nicht schaden.

Re: Staubschutzkappen rissig
Verfasst: So 26. Mai 2024, 19:24
von Pan
Ich hab Carbon haben Protektoren dran für die Optik und darunter habe ich Klett Neopren Strümpfe über den tauchrohren ( sind aus dem MX Bereich und werden dort sehr viel eingesetzt.) Damit sind die geschützt vor Steinschlägen und auch sauber.
Ab und an darunter schauen und das Neopren mal saubermachen und sich keine Gedanken mehr um die Gabel machen.


Re: Staubschutzkappen rissig
Verfasst: So 26. Mai 2024, 19:55
von Südwestpfälzer
Pan hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 19:24
Klett Neopren Strümpfe...
Ist 'ne andere Baustelle. Hier geht's ja um die Pflege der Dichtringe, damit diese nicht so schnell spröde werden durch Austrocknung. Ein Pflegemittel also, um deren Alterung zu verzögern. Quasi die Hautpflege des Mopeds

Re: Staubschutzkappen rissig
Verfasst: So 26. Mai 2024, 23:05
von SuperXTMario
Ich werde mal das Spray einsetzen, um alles geschmeidig zu halten und habe mir gerade die Gabelprotektoren Acerbis Z-Mud bei 24mx bestellt. Ist der Tipp eines TET-Fans, der mit den Protektoren gute Erfahrung gemacht hat.
Und noch ab und zu die Protektoren säubern. Dann sollten meine neuen Dämpfer den Rest des

-Lebens durchhalten.

Re: Staubschutzkappen rissig
Verfasst: Mo 27. Mai 2024, 10:04
von Franz
Südwestpfälzer hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 19:55
Hier geht's ja um die Pflege der Dichtringe, damit diese nicht so schnell spröde werden durch Austrocknung. Ein Pflegemittel also, ...
Ich frage mich immer wieder warum bei meiner viel gefahrenen XT (aktuell 246.730km) all diese Probleme nicht auftreten. Vielleicht liegt es an meiner Pflege, die so gut wie nicht stattfindet. Never touch a running system.
Re: Staubschutzkappen rissig
Verfasst: Mo 27. Mai 2024, 10:50
von Südwestpfälzer
Ganz ohne Pflege geht's natürlich auch
