Seite 1 von 3

Fahrwerk verstärken

Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 16:15
von Robert
Hallo zusammen, mich treibt seit einiger Zeit ein Problem.

So fahren meine Frau und ich gerne auf längere Touren und haben dabei auch gerne entsprechend Gepäck dabei.
Nun ist es leider so, dass zwar nicht die Bekleidung, sehr wohl aber meine Frau und ich uns gewichtsmäßig, sagen wir, verstärkt haben :oops:

Die Beladungsgrenze der ZE wird schon "ein wenig" überschritten, was u.a. dazu führt, dass meine Beleuchtung die Wolkendecke erhellt.

Gibt es Möglichkeiten, durch Austausch von Teilen das starke absinken der Maschine zu verhindern? An den Einstellungen habe ich soweit - meiner Meinung nach - alles versucht.

Austausch Federbein?

Ja, ich weiß, Abnehmen würde auch helfen, aber bitte, bleiben wir realistisch :essen:

Vielen Dank für Eure sachdienlichen Hinweise.

Rob.

Re: Fahrwerk verstärken

Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 18:03
von Südwestpfälzer
Hi Rob,
ich meine, von 206 kg Zuladung mal gelesen zu haben, ganz ohne zusätzlich angehängtes Zubehör. Klingt ja, als bräuchtet Ihr ganz ordentlich viel mehr.

Ein Beiwagen vielleicht? :engel:

Re: Fahrwerk verstärken

Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 18:08
von varabike
Geht es Dir um das einfedern des Hinterrades oder die Beleuchtung der Wolken? Wenn ich mit Sozia verreise bin ich gewichtstechnisch auch eher leicht über dem zulässigen Gesamtgewicht.

Wenn ich Dir um die beleuchteten Wolken geht, dann ist das schnell gemacht. Einfach die Scheinwerfer einstellen.

Wenn es um das einfedern des Hinterrades geht dann ist es etwas schwieriger. Ich gehe davon aus, dass Du bei der ZE das Federbein maximal vorgespannt hast. Also im Bordcomputer die Einstellung 2 Personen mit Gepäck. Die Einstellung der Dämpferhärte ist egal, die hat keinen Einfluß auf die statische Höhe. Ich ist die Frage warum möchtest Du das Heck höher haben? Optische Gründe, setzen die Fußrasten zu schnell auf, ist Euch der restfederweg zu gering?

Jetzt gibt es noch Heck Höherlegungssätze, die Heben über einen geänderten Umlenkhebel das Heck an. dann steht das Heck zwar wieder etwas höher, Der Restfederweg zum einfedern verbessert sich dardurch aber nicht. Aber, die Fußrasten setzen nicht so schnell auf und optisch sieht das Motorrad nicht so stark beladen aus.

Wenn Du den Restfederweg vergrößern möchtest, dann hilft nur eine stärkere Feder. Ich kann Dir aber nicht sagen ob es jemanden gibt, der die Feder bei der ZE wechselt.

Re: Fahrwerk verstärken

Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 18:30
von Robert
Wow, was für eine ausführliche Darstellung, vielen lieben Dank dafür :winken:

Tatsächlich möchte ich zunächst das Krad mehr in die Waagerechte bekommen.
Das Umstellen der Scheinwerfer habe ich noch nicht gemacht, werde ich aber mit Hilfe des Forums hinbekommen, habe da schon einen Threat zu überflogen.

Ich hatte tatsächlich die Idee bzw. Hoffnung, die Lastkapazität generell zu verstärken, halt durch eine verstärkte Federung. War mit halt nicht sicher, inwiefern dies möglich ist.

Rob.

Re: Fahrwerk verstärken

Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 18:36
von Robert
Oh, gerade gesehen....

206 kg Zuadung sind doch schnell erreicht. 30 kg Gepäck, Tankrucksack, 2 Passagiere > 60 kg :-)

Japanesische Technik orientiert sich wohl eher am Durchschnittsjapaner. Die haben da keinerlei Probleme.

So, muss los, Abendessen :lol:

Rob.

Re: Fahrwerk verstärken

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 09:49
von Campari
varabike hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 18:08 Geht es Dir um das einfedern des Hinterrades oder die Beleuchtung der Wolken? Wenn ich mit Sozia verreise bin ich gewichtstechnisch auch eher leicht über dem zulässigen Gesamtgewicht.

Wenn ich Dir um die beleuchteten Wolken geht, dann ist das schnell gemacht. Einfach die Scheinwerfer einstellen.

Wenn es um das einfedern des Hinterrades geht dann ist es etwas schwieriger. Ich gehe davon aus, dass Du bei der ZE das Federbein maximal vorgespannt hast. Also im Bordcomputer die Einstellung 2 Personen mit Gepäck. Die Einstellung der Dämpferhärte ist egal, die hat keinen Einfluß auf die statische Höhe. Ich ist die Frage warum möchtest Du das Heck höher haben? Optische Gründe, setzen die Fußrasten zu schnell auf, ist Euch der restfederweg zu gering?

Jetzt gibt es noch Heck Höherlegungssätze, die Heben über einen geänderten Umlenkhebel das Heck an. dann steht das Heck zwar wieder etwas höher, Der Restfederweg zum einfedern verbessert sich dardurch aber nicht. Aber, die Fußrasten setzen nicht so schnell auf und optisch sieht das Motorrad nicht so stark beladen aus.

Wenn Du den Restfederweg vergrößern möchtest, dann hilft nur eine stärkere Feder. Ich kann Dir aber nicht sagen ob es jemanden gibt, der die Feder bei der ZE wechselt.

Hier sollte nur beachtet werden, das die Umlenkhebel der normalen "Z" nicht an die "ZE" passen. Die ZE hat von Haus aus ein anderes Federbein mit anderen Umlenkhebel. Ich müsste jetzt grübeln, ob länger oder kürzer mit welchen Auswirkungen.

Beste Grüße
Axel

Re: Fahrwerk verstärken

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 10:27
von Südwestpfälzer
Egal wie, Axel... eine Verstärkung des Fahrwerks findet so nicht statt. Eine ZE ist vermutlich auch denkbar ungeeignet zum Umbau.

In eine einfache(re) Z wären rasch ein Federbein mit mehr Federrate und stärkere Gabelfedern gefunden und eingesetzt.

Re: Fahrwerk verstärken

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 10:34
von Campari
Südwestpfälzer hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 10:27 Egal wie, Axel... eine Verstärkung des Fahrwerks findet so nicht statt. Eine ZE ist vermutlich auch denkbar ungeeignet zum Umbau.

In eine einfache(re) Z wären rasch ein Federbein mit mehr Federrate und stärkere Gabelfedern gefunden und eingesetzt.

War nur der passende Einwand zu dem Thema. Umbau grundsätzlich geht. Erhöht aber natürlich nicht die Offiziell eingetragene Zuladung.

Re: Fahrwerk verstärken

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 11:22
von doppelklick
Campari hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 10:34 War nur der passende Einwand zu dem Thema. Umbau grundsätzlich geht. Erhöht aber natürlich nicht die Offiziell eingetragene Zuladung.
:daumen: :daumen: :daumen:

Re: Fahrwerk verstärken

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 12:22
von Südwestpfälzer
Ein Sattelschlepper kann aus der :xt12: nicht werden, das versteht sich von selbst :mrgreen: