Seite 1 von 2

Kühlmittel

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 13:33
von Frank.1971
Hallo Leute
Ich möchte das Kühlmittel wechseln,
Da ich keine Ablassschraube finde , muss ich die zwei Schrauben an der Wasserpumpe lösen damit alles abläuft?
Danke für eine kurze Info

Re: Kühlmittel

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 13:53
von Tequila
schau mal in diesen thread, da sollte alles drin stehen.
viewtopic.php?t=6164
viel Erfolg :winken:

Re: Kühlmittel

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 14:10
von oli772
Wenn ich mich recht entsinne ist die untere Schraube der Wasserpumpe die ablasseschraube

Re: Kühlmittel

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 14:16
von Tequila
ja, ist die untere Schraube :winken:
Bildschirmfoto 2022-10-19 um 14.15.42.png
Bildschirmfoto 2022-10-19 um 14.15.42.png (38.12 KiB) 3664 mal betrachtet

Re: Kühlmittel

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 15:34
von Südwestpfälzer
Und als Kühlflüssigkeit G40 alias G12++ verwenden. Kann ich nur empfehlen. Klick mich: https://www.ato24.de/de/glysantin-g40-k ... chutz.html
(Link nur als Erklärung)

Re: Kühlmittel

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 09:51
von Maurice
G30 ist für Yamaha freigegeben.
Ich dachte vorher auch dass eine höhere nummer einen besseren schütz ist, aber dass ist nicht so.
Wichtig ist einen Silicaten freien Flüssigkeit zu benutzen.
https://glysantin.de/sites/default/file ... 0_de_0.pdf

Re: Kühlmittel

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 10:04
von Südwestpfälzer
G48 ist die Standard-Kühlflüssigkeit unserer ST - silikathaltig.

G40 alias G12++ sind die moderneren Flüssigkeiten und auch silikathaltig. Statt OAT-Technologie (organic acid) von G30 ist's hier die SI-OAT-Technologie (SI für Silikat).

Re: Kühlmittel

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 11:24
von Maurice
Da bin ich nicht deine Meinung, macht nichts, jeder sollte das tun was er vor richtig hält.
Ich habe mir informiert auf diverse Internetseiten und auf der Seite von Glysantin ist Yamaha nur bei G30 vermeldet und nicht bei alle andere Varianten.
https://glysantin.de/produktfinder?tags=9-147

Übrigens hatte ich schon 2 mal vorher die Flüssigkeit gewechselt und hatte damals der Coolant von Yamalube benutzt. Der war damals Orangenfarbig, aber heutzutage ist der Blau. Auch neue Yamaha‘s sind mit Blauen Flüssigkeit abgefüllt.

Re: Kühlmittel

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 11:40
von Südwestpfälzer
Du sagst es... die blau/grüne Kühlflüssigkeit ist nach Standard G48 (BASF). War bei meiner DP04 werkseitig schon drin und muss spätestens alle 3 Jahre gewechselt werden, weil sich das Silikat darin recht schnell abbaut.

G48 ist eine bereits seit vielen Jahrzehnten produzierte Kühlflüssigkeit, deren Korrosionsschutz rein auf zugesetzten Silikaten basiert. Das geht heute einfach besser - in Form der SI-OAT Kühlflüssigkeiten. Die halten mal locker doppelt so lange ihren Korrosionsschutz aufrecht und müssen nicht ganz so häufig erneuert werden. Bekannt als G40 (BASF) und G12++ (VW) - inhaltlich sind beide identisch, Farbe: Pink/Violett.

Speziell VW entwickelt hier intensiv weiter (G12 evo, G13), hergestellt auf Glyzerinbasis statt Glykol - was vor allem der Kostenersparnis und dem Umweltschutz dienen soll. Achtung: G12/G12+ sind silikatfrei - bitte also nicht verwechseln mit G12++.

Alle VW-Flüssigkeiten nach G-Standard sind angeblich untereinander mischbar, egal ob silikathalthaltig oder nicht. Machen würde ich's trotzdem nicht - besser immer komplett erneuern und vorher gut spülen. G30 sollte man mit nichts anderem mischen, das kann zur Verklumpung führen.

Wem's egal ist, kippt natürlich einfach rein was er denkt ;)

Re: Kühlmittel

Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 08:29
von Trigger
Moin Leute,
ich will bei mir nach 5 Jahren jetzt auch mal die Kühlflüssigkeit wechseln, da nächste Woche Ventilspiel ansteht und vorher noch einige Dinge erledigt werden sollten.
Wenn Ihr das System Spült mit destilliertem Wasser, füllt ihr dann das System und lasst den Motor etwas laufen?
Anders kann Ich mir nicht so richtig erklären wie Ich es sonst richtig gespült bekomme da die Pumpe ja schon laufen muss, oder sehe Ich das falsch?
Was ist denn am Ende wenn eh gespült wird die sinnigste Kühlflüssigkeit?
Das G12++ ?
Danke und Grüße