Seite 1 von 3

Bremse entlüften

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 19:25
von dl7jsk
Hallo

ich will/muss bei meiner DP01 mal die Bremsflüssigkeit wechseln. Bisher hat das immer mein Reifenwechsler bei Bedarf mitgemacht, aber jetzt mach ich das. Ich weiß grundsätzlich, wie's geht; bei meiner WR125 und meiner früheren XT600 hab ich es auch immer selber gemacht, aber diese Kisten hatten halt keine kombinierte Bremsanlage oder ABS.
Ich habe das Manual. und auf Seite 3-16 ist der Vorgang ja auch sehr rudimentär beschrieben. Dazu ein paar Fragen:
  • Welche Menge an Bremsflüssigkeit brauche ich?
    Reihenfolge rechts-links-hinten: Heißt das, ich entlüfte erst den rechten Bremssattel, dann den linken? Jeweils mit Druck aufbauen, Schraube lösen und schauen, bis keine Blasen mehr kommen?
    Betätige ich nur die Vorderbremse, auch wenn ich hinten entlüfte?
    Wenn ich alles an alter Flüssigkeit raus habe, fülle ich dann in beide Ausgleichsbehälter neue ein, auch wenn ich erst vorne anfange?
Falls es hier schon so einen Eintrag gibt, bitte um Verlinkung. Ich habe keinen gefunden :-(

Re: Bremse entlüften

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 20:30
von doppelklick
Du musst aber auch noch das ABS-Modul spülen.
Dafür benötigst Du noch den Stecker.

So wie Du schreibst hast Du keine Ahnung wie das geht.
In diesem Fall würde ich die Finger davon lassen.


Viele Grüße

Thomas

Re: Bremse entlüften

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 21:07
von dl7jsk
Der Stecker kostet nur 9€; den könnte ich besorgen

Re: Bremse entlüften

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 21:08
von Nordmann
doppelklick hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 20:30 Du musst aber auch noch das ABS-Modul spülen.
Dafür benötigst Du noch den Stecker.

So wie Du schreibst hast Du keine Ahnung wie das geht.
In diesem Fall würde ich die Finger davon lassen.


Viele Grüße

Thomas
..dem stimme ich voll zu ...

Re: Bremse entlüften

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 21:17
von dl7jsk
Schön, ist etwas komplizierter wie bei ner 125er, aber sollte doch mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung machbar sein??
Kann mir kaum vorstellen, daß ich hier der erste bin mit dieser Frage :?

Re: Bremse entlüften

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 21:37
von Mr.L
Man braucht keinen Stecker für 9€, eine Brücke mit einem Kabel reicht und funktioniert.

Grüsse basti

Re: Bremse entlüften

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 06:10
von Spooky
Man braucht keinen Stecker für 9€, eine Brücke mit einem Kabel reicht und funktioniert.

Hi,

wo wird diese "Brücke" gemacht?

Foto?

Danke und lieben Gruß,

Roger

Re: Bremse entlüften

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 07:00
von Bremser
Bei Motorrädern ohne ABS bzw. Kombibremse mache ich den Wechsel immer selbst. Bei der Tätärä geh ich zum Freundlichen.
Kostet im Moment nicht mehr als zwei Tankfüllungen Benzin. :engel:

Re: Bremse entlüften

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 08:50
von horscht
Ich finds blöd, dass hier das Wissen nicht geteilt wird. Entweder tut ihr nur so wissend und seid es nicht oder ihr fühlt euch zu fein, im Sinne einer erzieherischen Maßnahme. Beides ist unfreundlich und sollte in einem Forum nicht passieren.

Zum Thema: ich kann Dir leider nicht helfen aber habe mich mit der Frage auch befasst. Wenn ich Dir Tipps geben könnte, täte ich das, auf Dein eigenes Risiko halt. Aber Bremse entlüften "mit der Hand" schont - Du wirst das wissen - die Bremszylinder nicht gerade und bevor ich mir (a) die versaue und dann noch (b) Fehler bei der Entlüftung mache mit dem Risiko unzuverlässiger Bremsleistung, würde ich das auch lieber beim :-) machen lassen. Auch wenn ich den :-) zunehmend weniger vertraue, aufgrund zahlreicher schlechter Erfahrungen.

Leider keine technische Hilfe, aber vielleicht ja wenigstens moralische. Vielleicht gibt sich ja einer der Großkopferten Allwissenden hier noch einen Ruck und teilt sein Wissen gnädig mit uns Unwissenden.

Re: Bremse entlüften

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 09:58
von Südwestpfälzer
Kann jedem XT-Treiber nur empfehlen, sich das Werkstatthandbuch für unser Möppi zu besorgen.
Viele Arbeiten lassen sich nunmal nicht einfach so nebenher beschreiben hier im Forum. Obwohl ich beim Schrauben bereits rechts versiert bin, liegt meist das WHB neben mir, wenn ich selbst zum Schraubenschlüssel greife.

Leichtsinnsfehler kommen halt leider vor, wenn man mal eine Kleinigkeit übersieht. Und die gehen rasch Zulasten unserer aller Sicherheit.

Bremsflüssigkeitswechsel an der :xt12: ist definitiv kein Hexenwerk, den mache ich (mit Stecker) auch selbst. Aber die dazu nötigen Schritte einem Laien hier mal eben so hintippen, würde ich auch lieber bleiben lassen wollen. Dazu gibt's wie gesagt das WHB.