Seite 1 von 2

Wie zufrieden seid Ihr mit dem Rundlauf Eurer Räder?

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 20:50
von Südwestpfälzer
Hallo Fangemeinde,

habe mir vorsorglich noch ein neues Hinterrad mit hohem Steg ergattert, solange es dieses noch als Originalteil für "kleines Geld" gibt. Zwar brauche ich es zurzeit nicht, doch wer weiß was so kommen wird...

Auf jeden Fall habe ich dieses neue Komplettrad von Yamaha mal ohne Reifen auf meinen Wuchtbock gepackt und nicht schlecht gestaunt, wie nachlässig doch dessen Zentrierung ist. Die Werksvorgabe von max. 2mm Höhen-/Seitenschlag wird selbst beim Neuteil ziemlich ausgereizt :daumen_ab:

Da ich eh grad neue Reifen montieren will, habe ich die beiden Räder meiner ST gleichfalls ohne Reifen auf dem Wuchtbock geprüft. Und auch hier habe ich nicht schlecht gestaunt, wie sehr diese doch "eiern" - obwohl vor rund 5.000 km beim :-) die Speichenkontrolle beauftragt worden war.

So kam es nun, dass ich heute gleich 3 ST-Räder verpackt, und zur Radspannerei mit hoffentlich reichlich Erfahrung geschickt habe. Das möchte ich einfach besser gemacht haben.

Was sind Eure Erfahrungen mit der Zentrierung Eurer Räder?

Re: Wie zufrieden seid Ihr mit dem Rundlauf Eurer Räder?

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 21:07
von varabike
Das die Räder eine (hohe?) Toleranz von 2mm haben fand ich auch erstaunlich. Bei meinen 3 :xt12: hatte ich jedoch einen Grund den Rundlauf zu bemängeln. Ich habe nichts negatives beim fahren festgestellt und daher den Rundlauf nicht kontrolliert. Ich bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt, ob und wie sich das Fahrverhalten verändert.

Ich möchte jedoch eine Lanze für den Mechaniker brechen, der die Speichenkontrolle durchgeführt hat. Bei einen Speichenkontrolle nach Werkstadthandbuch ist es nicht möglich den Rundlauf zu prüfen. Die Räder bleiben eingebaut, es wird lediglich die Speichenspannung kontrolliert. ;) Wahrscheinlich gibt es auch einen erheblichen Preisunterschied zwischen der Speichenkontrolle und der In Auftrag gegebenen Arbeit des Radspanners.

Re: Wie zufrieden seid Ihr mit dem Rundlauf Eurer Räder?

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 07:22
von Südwestpfälzer
Schätze mal, die wenigsten unter uns werden den Rundlauf jemals selbst überprüft haben :denker:
Meine beiden Räder vorne und hinten jedenfalls waren aus der Werkstoleranz +/- 2mm bei Höhen- und Seitenschlag deutlich raus.

Und das, obwohl ich zuletzt meine beiden Räder ausgebaut zur Speichenkontrolle gegeben hatte mit der Bitte, auch dies zu kontrollieren und ggf. nachzujustieren. Geprüft hatte ich's danach allerdings nicht mehr, erst jetzt vor der anstehenden Reifenmontage.

Da machen wir uns Gedanken über bessere Lenkkopflager mit wenigen 100stel Millimetern weniger Luft, und unsere Räder eiern mit mehreren Millimetern Abweichung über die Straße :roll:

Re: Wie zufrieden seid Ihr mit dem Rundlauf Eurer Räder?

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 09:29
von stefan85
Macht sich so eine Abweichung denn nicht durch einen unruhigen Lauf bemerkbar?
Ich habe zwar erst 15.000+x gefahren, habe aber die vorgesehenen Speichenkontrollen bei 5 und 10Tsd machen lassen (15 steht dann im Frühjahr an) und an der Laufruhe gibt es nichts zu bemängeln.

Gruß, Stefan

Re: Wie zufrieden seid Ihr mit dem Rundlauf Eurer Räder?

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 09:38
von Südwestpfälzer
Schwer zu sagen... ich bin mal auf den Vorher-Nachher-Effekt gespannt. Wie oben schon erwähnt, wird der Rundlauf bei der regulären Speichenkontrolle ja gar nicht überprüft.

Mit montierten Reifen sieht man den eiernden Rundlauf kaum auf dem Wuchtbock. Dabei ist's mir beim Wuchten deshalb bisher auch nicht groß aufgefallen.

Drauf aufmerksam wurde ich durch die Aussage des ST-Rädergurus Menze. Er schreibt dazu:
Die Speichenräder der XT1200Z laufen häufig nicht ganz rund, was beim Fahrbetrieb zu störenden Vibrationen führen kann. Hier können wir in der Regel noch etwas nachbessern und den Rundlauf durch Zentrieren verbessern.
Hier nachzulesen: https://menze-fahrzeugteile.de/radspann ... a-xt1200z/

Das inspirierte mich dazu, mein nagelneues und unbenutztes Yamaha Hochsteg-Hinterrad direkt mal auf dem Wuchtbock in Augenschein zu nehmen. Und nun muss ich zugeben, dass Menze sehr richtig liegt damit.

Re: Wie zufrieden seid Ihr mit dem Rundlauf Eurer Räder?

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 09:48
von stefan85
Interessant, danke für den Link.
Bin gespannt auf Deine Erfahrungen ...

Re: Wie zufrieden seid Ihr mit dem Rundlauf Eurer Räder?

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 10:51
von Südwestpfälzer
Menze hat ein ganz gutes Video zur Speichenproblematik gemacht, mit dem auch Nichtschrauber etwas anfangen können:
https://youtu.be/IqfI0P04Y0g

Re: Wie zufrieden seid Ihr mit dem Rundlauf Eurer Räder?

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 13:30
von sammy65
stefan85 hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 09:29 Macht sich so eine Abweichung denn nicht durch einen unruhigen Lauf bemerkbar?
Ich habe zwar erst 15.000+x gefahren, habe aber die vorgesehenen Speichenkontrollen bei 5 und 10Tsd machen lassen (15 steht dann im Frühjahr an) und an der Laufruhe gibt es nichts zu bemängeln.

Gruß, Stefan
Hallo Stefan
ich hatte bei meiner einen Höhenschlag im Vorderrad. Der Reifenhändler hatte mich darauf hingewiesen.
Ich selbst habe das zwar auch bemerkt, aber immer erst, wenn das Profil ca. 50% abgefahren war (vielleicht hat vorher der Gummi den Schlag "rausgedämpft"?!)
Das Zentrieren hat mich dann 80,- € beim Freundlichen gekostet.

Grüße,
Ralf

Re: Wie zufrieden seid Ihr mit dem Rundlauf Eurer Räder?

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 16:49
von stefan85
sammy65 hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 13:30
stefan85 hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 09:29 Macht sich so eine Abweichung denn nicht durch einen unruhigen Lauf bemerkbar?
Ich habe zwar erst 15.000+x gefahren, habe aber die vorgesehenen Speichenkontrollen bei 5 und 10Tsd machen lassen (15 steht dann im Frühjahr an) und an der Laufruhe gibt es nichts zu bemängeln.

Gruß, Stefan
Hallo Stefan
ich hatte bei meiner einen Höhenschlag im Vorderrad. Der Reifenhändler hatte mich darauf hingewiesen.
Ich selbst habe das zwar auch bemerkt, aber immer erst, wenn das Profil ca. 50% abgefahren war (vielleicht hat vorher der Gummi den Schlag "rausgedämpft"?!)
Das Zentrieren hat mich dann 80,- € beim Freundlichen gekostet.

Grüße,
Ralf
Ja, so oder ähnlich hätte ich das vermutet. Vielleicht wird bei neuen Reifen ein kleiner Höhenschlag auch mit dem Auswuchten kaschiert.

Re: Wie zufrieden seid Ihr mit dem Rundlauf Eurer Räder?

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 18:31
von Südwestpfälzer
Laut Conti können u.a. unrunde Felgen für heftige Probleme am Motorrad sorgen: Also ich werde nach erfolgreichem Zentrieren wohl keine Speichenkontrolle per Drehmomentschlüssel mehr machen (lassen). Klangprobe muss nun reichen. Erst wenn sich hier eine Auffälligkeit zeigt, darf ein Profi jemals wieder dran drehen ;)