Seite 1 von 3
Serien Bordsteckdose zum Laden geeignet?
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 17:24
von Nordmann65
Moin,
Weiss jemand ob die Serien Bordsteckdose zum Anschluss an ein Batterieladegerät geeignet ist? Ich erinnere mich an die 750er XTZ wo dazu ein dickerer Kabelquerschnitt gelegt werden musste. Ladegeräte sind da: SAITO von Louis, Optimate 6 und ein C-Tek Teil, was ich noch nicht genau kenne.
Macht es Sinn, sich wie bei der 750er ein Halter für Relais zu bauen? Da laufen nun auch die Scheinwerfer über ein Arbeitsrelais. Nur darf ich zwar nicht mehr nach Skandinavien damit, weil das Licht in Verbindung mit den Osram +150% Birnen nun so hell ist, dass evtl. die Polkappen abschmelzen?
Im Ernst... Habe noch vor Zusatzscheinwerfer, ne fest eingebaute Garmin Halterung, ne dickere Stebel Nautilus und evtl. noch den ein oder anderen Verbraucher wie Sitzheizung(?)einzurichten (wie gesagt...ich bin noch echt der Frischling...und Strom ist nicht meine Welt....es geht irgendwie, aber ich hätte das gerne perfekt). Und wenn jedesmal ein Kabel zur Batterie geht, wird das irgendwann zu hässlich, auch wenn es technisch vielleicht ginge.
Was meint Ihr?
Re: Serien Bordsteckdose zum Laden geeignet?
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 18:25
von Mr.L
Das Bordwerkzeug sitzt rechts unterhalb, da ist bei mit das blaue und schwarze Relais.
Ganz links oben in der Reihe das transparente Kästchen wo es grün schimmert, da ist auch Platz.
Der Rest war schon da und gehört zum Kanelbaum. Im Wiki findest du Angaben zu dem anschließen von Nebelscheinwerfern.
Bei dir findest du einen freien Stecker der Zündungsplus geschaltet hat.
Grüße basti
Re: Serien Bordsteckdose zum Laden geeignet?
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 18:58
von meine dicke
Meine unwesentliche Meinung dazu:
Weiss jemand ob die Serien Bordsteckdose zum Anschluss an ein Batterieladegerät geeignet ist? Ich erinnere mich an die 750er XTZ wo dazu ein dickerer Kabelquerschnitt gelegt werden musste. Ladegeräte sind da: SAITO von Louis, Optimate 6 und ein C-Tek Teil, was ich noch nicht genau kenne.
Kannst Du unbedenklich machen, ich habe mir aber direkt an den Akku ein Kabel mit Ladebuchse von der Tante eingebaut.
Macht es Sinn, sich wie bei der 750er ein Halter für Relais zu bauen? Da laufen nun auch die Scheinwerfer über ein Arbeitsrelais. Nur darf ich zwar nicht mehr nach Skandinavien damit, weil das Licht in Verbindung mit den Osram +150% Birnen nun so hell ist, dass evtl. die Polkappen abschmelzen?
Ich habe meine Zusatzfernscheinwerfer (LED-Fernscheinwerfer) über ein selbst gebasteltes Y-Kabel an den Shutter angeschlossen und bin damit StVZO-konform.
Im Ernst... Habe noch vor Zusatzscheinwerfer,
LED-Nebelscheinwerfer habe ich direkt an den geschalteten Stecker in der rechten Verkleidung angeschlossen, sind nur ca. 3 A und damit unkritisch.
ne fest eingebaute Garmin Halterung, ne dickere Stebel Nautilus
Ich habe mir direkt eine Hochleistungshupe (115 dB (A)) als Ersatz für die Originalhupe angebaut, ist unkritisch, da ich nicht "dauerhupe" sondern nur kurzzeitig.
und evtl. noch den ein oder anderen Verbraucher wie Sitzheizung(?)einzurichten
Da würde ich eine Relais verbauen.
(wie gesagt...ich bin noch echt der Frischling...und Strom ist nicht meine Welt....es geht irgendwie, aber ich hätte das gerne perfekt). Und wenn jedesmal ein Kabel zur Batterie geht, wird das irgendwann zu hässlich, auch wenn es technisch vielleicht ginge.
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
PS: Geh mal über die Suchfunktion, dort wirst Du viele Lösungsmöglichkeiten finden, auch meine.
Re: Serien Bordsteckdose zum Laden geeignet?
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 18:59
von NavWil
Moin,
soweit ich weiss geht die Bordsteckdose mit max. 3A. Wenn das Ladegerät nicht mehr als 3A macht, sollte das gehen. Für diesen Strom sollten die Leitungsquerschnitte reichen. Ich nutze die Bordsteckdose für die Erhaltungsladung(<1A) im Winter. Allerdings muss dann der Zündschlüssel ganz nach links gedreht werden. Angaben ohne Gewähr. Ich habe nicht in den Unterlagen nachgeschaut.
PS: für eine Starthilfe würde ich die Bordsteckdose auf keinen Fall nutzen !
Gruß
NavWil
Re: Serien Bordsteckdose zum Laden geeignet?
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 19:12
von NavWil
Nachtrag zum Beitrag von Rainer.
Eine stärkere Hupe sollte doch über ein Relais laufen.
Ich habe ein Doppelhorn direkt verbaut. Leider habe ich in mehreren Jahren doch 1x zu lange/zu laut gehupt. Sicherung durch. Dummerweise hängen da aber auch noch Rücklicht, Bremslicht, Kennzeichenleuchte und Tempomat dran.
Bemerkt habe ich das erst, als mich diverse Fahrer auf mein dunkles Hinterteil aufmerksam gemacht haben.
Das hätte böse enden können
Zum Glück hatte ich eine Warnleuchte dabei, die ich dann auf den Gepäckträger geschnallt habe.
Gruß
NavWil
Re: Serien Bordsteckdose zum Laden geeignet?
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 20:09
von meine dicke
Rieschtiesch,
daher habe ich auch keine Doppeltonhupe oder gar ne Strebel verbaut sondern nur eine, die für die Sicherung i.V.m. den anderen Verbrauchern noch im "Rahmen" liegt.
Re: Serien Bordsteckdose zum Laden geeignet?
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 21:03
von Henry
Moin
Bei meiner

hat der Vorbesitzer schon ein Ladekabel für ein Optimate-Ladegerät verbaut und mir das Ladegerät auch mitgegeben.Der Stecker liegt geschützt hinter der Verkleidung.Wenn ich der Meinung bin die Batterie könnte etwas Power gebrauchen genügt es den Stecker mit dem Ladegerät zu verbinden.Dazu ist kein Werkzeug notwendig da sich das Kabel mit einem Finger hinter der Verkleidung hervor holen läßt.
Re: Serien Bordsteckdose zum Laden geeignet?
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 21:45
von deXTer
Genausowie bei Henry habe ich es auch gemacht.
Ladekabel direkt an die Batterie angeschlossen und der Verbindungsstecker zum Ladegerät liegt rechts hinter der Seitenverkleidung.
Saubere und sichere Lösung.
Re: Serien Bordsteckdose zum Laden geeignet?
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 09:15
von Lars
Soviel ich weiß, kann man über die Bordsteckdose nicht laden, da sie nur bei "Zündung an" geschaltet ist. Zumindest bei der DP01...
Re: Serien Bordsteckdose zum Laden geeignet?
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 09:28
von alpenschleicher
Lars hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 09:15
Soviel ich weiß, kann man über die Bordsteckdose nicht laden, da sie nur bei "Zündung an" geschaltet ist. Zumindest bei der DP01...
Das stimmt und wurde auch schon in vielen Beiträgen hier im Forum erwähnt.