Ich habe gestern was getan, was ich vielleicht nicht hätte tun sollen

Erstmal Elektronik bis zum Abwinken

Sitzposition ist etwas sportlicher, als auf der

Interessiert hat mich hauptsächlich der Motor. Eigentlich muss man ja schon fast sagen das Triebwerk. Logo, Leistung ist im Überfluss da, das wusste ich ja schon, aber was ist unten raus? Grosse Überraschung: unter 3000 Kurbelwellenrotationen in der Minute geht er weniger unwillig zu Werk, als der 2-Zylinder der


Noch etwas hat mich überrascht: ab dem tiefsten Drehzahlbereich hängt das Triebwerk sauber am Gas. Kein Ruckeln, kein Verzögern, kein Knick, egal in welchem Bereich man ist, es macht einfach das, was man von der Drehung am Griff erwartet. Egal ob man auf oder zu dreht. Ist vielleicht 4-Zylinder Charakter, kannte ich aber so bis jetzt noch nicht. Die mögliche hohe Drehzahl, wenn man mal da raufdreht, ist nie störend. Wenn man nicht auf den Zeiger schauen würde, würde man es gar nicht merken. Wirklich erstaunlich, was da die Italo-Ingenieure hingekriegt haben. Seit den ersten Software-Updates soll es auch nicht mehr so schlimm sein mit dem Verbrauch. Klar, wenn man aggressiv fährt, muss ja die Energie für die abgerufene Leistung irgendwoher kommen. Und solange es sich um einen Verbrenner handelt, kommt die Energie aus dem Tank. Der aber zugegebener Weise etwas grösser sein dürfte. Tankstopps gehören nicht zu meiner Lieblingsbeschäftigung.
Tja, was soll ich sagen? Wirklich ein faszinierendes Mopped, zudem auch ein Schwenker-Umbau möglich ist

Die alles entscheidende Frage lautet nun: könnte ich mit einem so unvernünftigen Mopped, wie die Multi, vernünftig fahren

Erst noch zwei, drei Mal drüber schlafen, Kontostand und Beva konsultieren...

Gruss
Markus