Kaufberatung Neukauf - Z oder ZE und allgemein
Verfasst: Sa 28. Aug 2021, 08:21
Moin
und vielen Dank für die Aufnahme!
Kurz ein paar Worte zu mir, Christian, knapp 40 Lenze alt aus Münster, fahre seit 20 Jahren Motorrad - meine Historie: CBR 600 F Sport, GSX R 750, Ducati 1098, längere Pause, Wiedereinstieg mit Ducati Monster 1000iE, danach ein kurzer Ausflug zur GS1200 LC Adventure (mit der ich nie richtig warm wurde, viel zu modern, kann alles relativ gut, Problemchen können aber ins Geld gehen, irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das Mopped mit mir und nicht ich mit dem Mopped fahre, schwer zu beschreiben). Dank extremer Nachfrage zum EK (
) wieder verkauft, seitdem jammere ich den guten alten Zeiten der echten analogen Bikes hinterher (Africa Twin der 90er, 2000er in Bezug auf Reisemotorräder und meinen eigenen Schönheiten der 2000er Jahre), die aktuellen Motorräder geben mir einfach nix mehr (zuviel Technik, Weichspül-Optik, keine Ahnung, vll. werde ich auch zu alt) . Aus purer Verzweiflung dann Kauf einer Harley 
, geiler Motor, alles analog so wie ich es mag, Fahrwerk eher mau und der Fahrspass hält sich in Grenzen, ab 1h muss ich trotz guter Fitness ne Pause einlegen.
In Zeiten der anstehenden Elektro Bikes (
) und Euro5 Gedöns ein Dinosaurier (den man pflegen und für die nachfolgende Generation erhalten muss) , alte Technik, schwer, optisch fein, nur halt nix für meine Tour Planungen der nächsten Jahre (Spanien, Portugal, Alpen, Kroatien, Marokko, Balkan usw.).
Jedenfalls surft der moderne Knapp-Vierziger seit Wochen durchs Netz und die Foren, liest die Lobhudeleien auf das Urgestein aus München und die Nachfolger Africa Twin, kann diese in Bezug auf die GS nur bedingt nachvollziehen, erfreut sich an Aussagen wie "die GS ist das Mopped für Zahnärzte und Rechtsanwälte
" (komme selbst aus dem Bereich also nicht falsch verstehen) und dreht sich im Kreis. KTM genügt nicht meinen Qualitätsansprüchen, Kette fliegt eigentlich eh raus, ich will ein zuverlässiges Reisemotorrad mit etwas Offroad Potential, welches mich angesichts der mir nicht gefallenden aktuellen Maschinen auch 20 Jahre begleiten soll, finde keines und dann lese ich nebenbei
Einstellung Xt1200 Z wegen Euro5.
Mein Vater fährt seit knapp 20 Jahren Yamaha, schwört auf die Zuverlässigkeit, den Kardan usw., die ST hatte ich aber nie auf dem Schirm u.a. weil sie von den bekannten GS Fahrern, Testern und Youtubern oft als "insgesamt schlechter, langsam, träge, schwer, kann GS und KTM und AT im Gelände nicht das Wasser reichen" abgestempelt wurde. Aber ich fand heraus: Besserer Kardan und las zwischen den Zeilen in Bezug auf Komfort und Kardan besser als die GS, zwar weniger Offroadqualitäten, aber die benötige ich ebensowenig wie das Automatikgetriebe der AT.
Ausserdem bin ich inzwischen bei Youtube und Testern vorsichtig, denn die möchten von BMW auch zukünftig noch die Gratis Maschinen und Annehmlichkeiten erhalten...
Lange Rede kurzer Sinn, es soll eine ST werden. Neukauf ist ja aktuell nur in Bayern möglich, zumindest finde ich in NRW leider nichts. Der Gebrauchtmarkt ist übersichtlich, die ZE will ich eigentlich nicht, da die Z dieselben Einstellmöglichkeiten, nur eben manuell bietet. Oder sehe ich da was falsch? Evtl. würde ich falls mir das Fahrwerk nicht passt in ein anderes investieren, da bin ich mit der ZE ggf. softwareseitig eingeschränkt, ausserdem missfällt mir jede zusätzliche elektrische Spielerei
.
Wer sich meinen Text bis hierhin tapfer durchgelesen hat, was empfehlt ihr mir: Z oder ZE, Neukauf beim Händler bei München (oder ist an dem Angebot etwas faul, Reimport usw, wie ist das mit der Zulassung) oder über den Winter auf ein Privatangebot warten? Gibt es sonstige Anmerkungen oder Tipps oder ggf. eine Alternative
?
Danke und viele Grüße
Christian

Kurz ein paar Worte zu mir, Christian, knapp 40 Lenze alt aus Münster, fahre seit 20 Jahren Motorrad - meine Historie: CBR 600 F Sport, GSX R 750, Ducati 1098, längere Pause, Wiedereinstieg mit Ducati Monster 1000iE, danach ein kurzer Ausflug zur GS1200 LC Adventure (mit der ich nie richtig warm wurde, viel zu modern, kann alles relativ gut, Problemchen können aber ins Geld gehen, irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das Mopped mit mir und nicht ich mit dem Mopped fahre, schwer zu beschreiben). Dank extremer Nachfrage zum EK (
In Zeiten der anstehenden Elektro Bikes (

Jedenfalls surft der moderne Knapp-Vierziger seit Wochen durchs Netz und die Foren, liest die Lobhudeleien auf das Urgestein aus München und die Nachfolger Africa Twin, kann diese in Bezug auf die GS nur bedingt nachvollziehen, erfreut sich an Aussagen wie "die GS ist das Mopped für Zahnärzte und Rechtsanwälte
Einstellung Xt1200 Z wegen Euro5.
Mein Vater fährt seit knapp 20 Jahren Yamaha, schwört auf die Zuverlässigkeit, den Kardan usw., die ST hatte ich aber nie auf dem Schirm u.a. weil sie von den bekannten GS Fahrern, Testern und Youtubern oft als "insgesamt schlechter, langsam, träge, schwer, kann GS und KTM und AT im Gelände nicht das Wasser reichen" abgestempelt wurde. Aber ich fand heraus: Besserer Kardan und las zwischen den Zeilen in Bezug auf Komfort und Kardan besser als die GS, zwar weniger Offroadqualitäten, aber die benötige ich ebensowenig wie das Automatikgetriebe der AT.
Ausserdem bin ich inzwischen bei Youtube und Testern vorsichtig, denn die möchten von BMW auch zukünftig noch die Gratis Maschinen und Annehmlichkeiten erhalten...
Lange Rede kurzer Sinn, es soll eine ST werden. Neukauf ist ja aktuell nur in Bayern möglich, zumindest finde ich in NRW leider nichts. Der Gebrauchtmarkt ist übersichtlich, die ZE will ich eigentlich nicht, da die Z dieselben Einstellmöglichkeiten, nur eben manuell bietet. Oder sehe ich da was falsch? Evtl. würde ich falls mir das Fahrwerk nicht passt in ein anderes investieren, da bin ich mit der ZE ggf. softwareseitig eingeschränkt, ausserdem missfällt mir jede zusätzliche elektrische Spielerei
Wer sich meinen Text bis hierhin tapfer durchgelesen hat, was empfehlt ihr mir: Z oder ZE, Neukauf beim Händler bei München (oder ist an dem Angebot etwas faul, Reimport usw, wie ist das mit der Zulassung) oder über den Winter auf ein Privatangebot warten? Gibt es sonstige Anmerkungen oder Tipps oder ggf. eine Alternative
Danke und viele Grüße
Christian