Seite 1 von 4

Schöne Aussichten

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 11:46
von Yeti
Viele "Biker" nähren die Vorstellung, daß sie mit ihren Protestfahrten Einschränkungen aufhalten können, die wegen der Geräuschentwicklung ihrer Geräte angedacht werden. In Zeiten, in denen ein Verbot von Verbrennerantrieben in Aussicht steht, finde ich das mehr als naiv. Dabei hat sogar der ideologische BW-Verkehrsminister schon erkannt und öffentlich ausgesprochen, daß ein E-Auto mit herkömmlich erzeugtem Strom wenig Sinn hat :!: . Den hat es aufgrund des hohen Gewichts und der Kosten für einen Ingenieur ohnehin nicht.

Wo die Reise hin geht zeigt u.a. das, was ich heute per Automobil + Motoren Newsletter auf den Bildschirm bekam, Überschrift: Der intelligente Geschwindigkeitsassistent. Der ISA soll Autofahrer dazu bringen, Tempolimits einzuhalten. Die Technik ist ab Sommer 2022 für neue Fahrzeugtypen in der EU verpflichtend. Hier ein Überblick:

Die meisten ISA-Systeme können laut EU-Kommission einer von drei Kategorien zugeordnet werden, je nachdem, wie stark sie eingreifen:
- Informativ oder beratend: ISA gibt dem Fahrer über aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzungen und -überschreitungen Rückmeldung durch ein visuelles oder akustisches Zeichen.
- Unterstützend oder warnend: ISA erhöht den Druck auf das Gaspedal nach oben. Es ist möglich, das unterstützende System zu übersteuern, indem das Gaspedal stärker gedrückt wird.
- Eingreifend oder obligatorisch: ISA verhindert jede Geschwindigkeitsüberschreitung, indem zum Beispiel die Kraftstoffeinspritzung reduziert wird oder der Fahrer einen "Kick-down" durchführen muss, wenn er das Limit überschreiten möchte.

Weiter steht da: Nach ADAC-Erkenntnissen ist das System aktuell aber nicht ausreichend erprobt und ausgereift, so die Einschätzung des Clubs zur verpflichtenden Einführung. (Da wundert mich dann, daß es ab 2022 eingeführt werden soll.) Daher sei die vorgesehene Abschaltmöglichkeit sinnvoll. Der Europäische Verkehrssicherheitsrat ETSC - was nicht alles gibt in Europa :!: - fordert eine möglichst strenge, unterstützende und eingreifende ISA.

Mal sehen, was dabei herauskommt :kotz: .

Viel Vergnügen, Yeti.

Re: Schöne Aussichten

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 17:59
von Franz
Der Schwachsinn hat doch schon 2017 angefangen als diese SOS-Knöpfe verpflichtend wurden.
Die Systeme melden nicht nur jeden Unfall sofort weiter, sondern übermitteln Daten. Man erfährt nur nicht welche Daten übermittelt werden und an wen.

Die ISA-Systeme sollen nur vor Tempoüberschreitungen warnen und können vor jedem Fahrtantritt abgeschaltet werden. Vielleicht ändert sich das dann ab 2023.

Bei meinem Auto schalte ich auch immer den Spurhalteassistenten ab. Der kann es nicht ab, wenn man ganz rechts fährt.
Und der Notbremsassistent warnt vor tiefhängenden Ästen.

Der autonome Bus, der hier in der Innenstadt rumschleicht, bremst sogar wenn der Wind einen Ast bewegt. Wenn ich schlechte Laune habe, setzte ich mich in den kostenlosen autonomen Bus und amüsiere mich über die KI. Wenn das die Zukunft ist, dann Prost Mahlzeit.

Re: Schöne Aussichten

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 20:11
von stefan85
Und wenn die feuchten Träume von Herrn Diess Wahrheit werden, darf der Konzernkunde sein Auto demnächst bei den Hackern gegen einige tausend Euro auslösen :lol:
(immer der erste Griff im Auto morgens: Spurhalteassistent abschalten, mache ich schon unbewusst)

Gruß, Stefan

Re: Schöne Aussichten

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 20:27
von Südwestpfälzer
Bin kürzlich die C-Klasse eines Freundes gefahren. Und alle paar Meter vibrierte das Lenkrad plötzlich heftig. War ganz schön irritierend und nervig, dachte da sei was kaputt.

War wohl bloß der Spurhalte-Assistent der registrierte, dass ich sehr weit rechts fuhr. Weit rechts fahren musste, denn es war halt ein arg schmales Bergsträßchen mit Gegenverkehr.

Mit dieser "modernen" Kiste in den Alpen muss ja der Horror sein. Solcher Quatsch soll die Sicherheit erhöhen? Für wie blöd werden wir heute bloß gehalten?

Re: Schöne Aussichten

Verfasst: Mi 28. Jul 2021, 12:48
von Leone blu
In den Themenkreis muss man einbeziehen, wie sich unsere "individuelle" Mobilität in den nächsten Jahren entwickelt - i.S.v. verändert.

Viele (meist junge) Menschen vor allem im städtischen Raum ("urbanes Leben") unterhalten aus verschiedenen Gründen kein eigenes Auto mehr, sie nutzen verstärkt Leih- oder Sharing-Angebote.

Welches Auto sie dann fahren, wissen sie nicht und das ist auch völlig egal, sie brauchen diese Mobilität für ... zwei Stunden und evtl. sogar oneway. Gebucht, geortet und geöffnet/verriegelt wird per App. Also wird der/die/das Fahrer*innen*ende keinesfalls Routine im Umgang mit dem Auto entwickeln können und so sind die elektronischen Helferlein sogar fast dringend notwendig. Viele der Youngster*innen*enden finden ja ohne digitale Unterstützung den Weg von der S-Bahn nicht mehr nach Hause... :twisted:

Der Spurhalte-Assi in meinem Auto nervt mich schon gar nicht mehr, ich weiß mittlerweile, wann er vibriert. Ob dieses "Abstumpfen" dann in einer echten Gefahrensituation hilfreich ist - :denker: *)

Mein aktuelles Auto hat so eine "aktive Geschwindigkeitsregelanlage" (GRA), die in einem bestimmten Betriebsbereich den Abstand zum Vorausfahrenden via Kamera einhält. Bin mal gespannt, nach welcher Laufleistung neue Bremsbeläge fällig sind, denn verzögert wird nicht wirklich vorausschauend über den Motorschub, das Fahrzeug bremst ab. Neben dem wahrscheinlich erhöhten Verschleiß ist diese Art zu fahren auch wenig komfortabel, also nutze ich die GRA innerstädtisch nur, wenn ich allein im Auto bin - happy wife, happy life...

So richtig nervt mich aber die Kamera bei aktivierter GRA, wenn parkende Fahrzeuge am Fahrbahnrand stehen oder bei Gegenverkehr in bestimmten Verkehrssituationen, vor allem in Kurven. Dass das systembedingt ist, weiß ich, es nervt aber dennoch gewaltig. Weil es nicht reproduzierbar ist, sondern immer wieder Überraschungen bereit hält.

Was Yeti oben zum ISA-System schreibt, lässt nix Gutes ahnen. Die Komplexität der Fahrzeuge steigt so noch weiter an, was wir Verbraucher deutlich beim Kauf und in den Versicherungsprämien spüren werden. Oder wir fahren dann bald auch keine eigenen Autos mehr, sondern "sharen" für die Dauer der Nutzung...

Und diese Systeme lassen noch ganz andere Optionen zu, um z.B. die Teilhabe am öffentlichen Straßenverkehr (überhaupt) zu ermöglichen.

Ciao, R.

*) Ich denke, eher nicht. Deshalb fahre ich nach alter Väter*innen*enden-Sitte noch aufmerksam und aktiv...

Re: Schöne Aussichten

Verfasst: Mi 28. Jul 2021, 12:56
von Helmut
Leone blu hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 12:48

Ich denke, eher nicht. Deshalb fahre ich nach alter Väter*innen*enden-Sitte noch aufmerksam und aktiv...
:denker: Alle Achtung, wie schaffst du das bei alldem G E N D E R N......

Re: Schöne Aussichten

Verfasst: Mi 28. Jul 2021, 13:04
von Leone blu
Helmut hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 12:56... :denker: Alle Achtung, wie schaffst du das bei alldem G E N D E R N......
... permanentes Training und gute Achtsamkeit der öffentlichen Kommunikation in den Medien. Funzt.

Ciao, R.

Re: Schöne Aussichten

Verfasst: Mi 28. Jul 2021, 13:31
von Südwestpfälzer
Meine Tochter berichtete vom topmodernen Fahrschul-Golf, dass der immer mal wieder unvermittelt heftig in die Eisen steigt. Wohl wegen tiefhängender Äste, schlecht geschnittenen Hecken am Straßenrand, etc.

Dafür lernte sie dank Berganfahrassistent das dortige Anfahren am Berg per Handbremse nicht, und tut sich nun im 10-jährigen Polo entsprechend schwer... will heißen, sie vermeidet lieber sämtliche Berge, statt das zu üben.

Nicht einmal wo bzw. wie man die Scheinwerfer einschaltet, bekam sie dort gezeigt. Ging halt während den Fahrstunden alles vollautomatisch.

Rückwärts einparken... nun ohne Kamera, Sensoren und Großbild-Display? Schwieriges Thema, kann ich Euch sagen.

Sowas würde ich verbieten. Fahrschulautos hätten bei mir ein gewisses Mindestalter + Grundausstattung einzuhalten :hirn:

Re: Schöne Aussichten

Verfasst: Mi 28. Jul 2021, 14:01
von horscht
Yeti hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 11:46 Mal sehen, was dabei herauskommt :kotz: .
Wenn man bedenkt, wie viele tot gefahrene Väter, Mütter, Kinder, Schwestern, Brüder noch am Leben sein könnten, wenn es solche Technik schon geben würde, ist das längst überfällig. Um Deine Vorstellung von Spaß geht es hier zum Glück nicht. Du wirst ggf. ein anderes Hobby finden und gut.

Re: Schöne Aussichten

Verfasst: Mi 28. Jul 2021, 14:04
von varabike
Südwestpfälzer hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 13:31 Meine Tochter berichtete vom topmodernen Fahrschul-Golf, dass der immer mal wieder unvermittelt heftig in die Eisen steigt. Wohl wegen tiefhängender Äste, schlecht geschnittenen Hecken am Straßenrand, etc.

Dafür lernte sie dank Berganfahrassistent das dortige Anfahren am Berg per Handbremse nicht, und tut sich nun im 10-jährigen Polo entsprechend schwer... will heißen, sie vermeidet lieber sämtliche Berge, statt das zu üben.

Nicht einmal wo bzw. wie man die Scheinwerfer einschaltet, bekam sie dort gezeigt. Ging halt während den Fahrstunden alles vollautomatisch.

Rückwärts einparken... nun ohne Kamera, Sensoren und Großbild-Display? Schwieriges Thema, kann ich Euch sagen.

Sowas würde ich verbieten. Fahrschulautos hätten bei mir ein gewisses Mindestalter + Grundausstattung einzuhalten :hirn:
Nur weil der Fahrlehrer eine Pfeife war, braucht man nicht noch weitere Gesetzte. Die Assistenten kann man bei der Ausbildung auch abschalten. Die Fahrlehrer bei uns im Hause machen das während der Ausbildung auch. Daher Augen auf bei der Fahrschulwahl.