Seite 1 von 1

Flutkatastrophe

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 13:57
von Helmut
Helmut hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 18:18 IMG-20210714-WA0008.jpg
Nachdem man das Ausmaß des Regens sieht und die Folgen tut mir dieses Bild im Grunde schon leid.

Meine Familie hat jedenfalls an einer Hifsaktion für die Betroffenen teilgenommen.

Re: Flutkatastrophe

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 16:27
von Leone blu
Helmut hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 13:57
Helmut hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 18:18 IMG-20210714-WA0008.jpg
Nachdem man das Ausmaß des Regens sieht und die Folgen tut mir dieses Bild im Grunde schon leid. ...
Helmut, zu dem Zeitpunkt Deines Postings war das Ausmaß der Regenfälle nicht absehbar. Ich hoffe, dass hier im Forum keiner daran Anstoß nimmt und Dir eine zynische Grundhaltung unterstellt.

Es ist unglaublich, was da gerade passiert und ich hoffe für alle, die in den Regionen wohnen, dass sie möglichst glimpflich davon kommen...

Ciao, R.

Re: Flutkatastrophe

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 17:57
von VER-XT
Hallo,

Die Kreisbereitschaft-Nord vom Landkreis Verden Fährt morgen um 3:00 Uhr zum Einsatz nach NRW ,
das sind ca. 70 Feuerwehr Fahrzeuge mit ca. 500 Männer und Frauen, 1 Kradmelder auf BMW 700 GS, Plus DRK-Verden mit Versorgungs Fahrzeuge
der Einsatz ist für 3-4 Tage geplant, die Manschaft wird am Montag oder Dienstag am Einsatz Ort ausgetauscht, Fahrzeuge und ausrüstung bleiben dort.
Somit sind ca. 1000 Personen in den nächsten Tagen nur vom Landkreis Verden in NRW zur Hilfe unterwegs.

Für alle in N R W durchhalten wir kommen :winken: :winken: :winken: :winken: :winken:

Andreas

Re: Flutkatastrophe

Verfasst: So 18. Jul 2021, 19:58
von Nissan
Hallo

bin heute Mittag aus dem Raum Trier - Kordel- Ahrweiler zurückgekehrt. Donnerstag morgen 3.35h wurden wir abkommandiert vom Katastrophenschutz.
Da wir zur eine Sondereinheit / RLP angehören, kann ich nur eins dazu sagen, habe gewiss schon einiges in meiner Laufbahn als Einsatzleiter (23 Jahre )
einer FW erlebt, aber diese Katastrophe übersteigt sämtliches Denkvermögen.
Aber, das einzige positive, Deutschland funktioniert in der Rettungskette. Bundeswehr, besonders THW , Strömungsschwimmer vom DLRG,ASB, DRK Polizei und Feuerwehren aus allen Bundesländer sind hier Vorort und haben Hand in Hand sehr gut zusammen gearbeitet und arbeiten auch unermüdlich weiter. Ohne BW hätten wir zb Kordel nie erreicht da alle Zufahrtstraßen verschüttet waren, durch anrückende BW Bergepanzer konnten sie uns einen Zugang öffnen.
Wir hier aus der Westpfalz haben einen Schuttle Service wo das Personal permanent ausgetauscht wird wie auch bei den Kollegen aus NRW.
Morgen früh 6.00 Uhr geht es wieder zurück in die Eifel.
Ich wünsche mir von Herzen das all den Menschen geholfen wird ,was heute Mittag auch von Frau Merkel versprochen wurde wir hatten Menschen evakuiert mit dem Boot die nur ihrem Schlafanzug an hatten, alles andere haben sie verloren. Leider kamen wir für 2 Menschen zu spät.
Frank

Re: Flutkatastrophe

Verfasst: So 18. Jul 2021, 21:04
von söse
Danke für deinen Einsatz Frank!

Re: Flutkatastrophe

Verfasst: Mo 19. Jul 2021, 18:00
von JensOWL
Hallo Frank und Danke für deinen Einsatz,

das mit der Rettungskette funktioniert - so lala.

Auf der Positivseite: Menschen und Material sind genügend vorhanden, wir sind nicht an irgendwelchen Kapazitätsgrenzen...Und ich freue mich, wenn ich solche Berichte wie deinen lese.

Mein Bericht fällt ernüchternd aus: 2 komplette Einsatzheiten (66 Helfer) mit Kapazitäten zur Betreuung, Unterkunft, Verpflegung und San 250km angereist, nach 1 Tag ohne Einsatzauftrag zurückverlegt - es gäbe keine Einsatznotwendigkeit. :denker: . Wir waren 8km von Ophöven untergebracht, das ja in der Nacht geräumt werden musste...

naja, besser geht immmer.

Jens