Seite 1 von 1

Kapazität 7,5Ah oder 10Ah LiFePO

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 08:58
von Mr.L
Guten Morgen,

aktuell nutze ich noch eine Yuasa YTZ14S die vor 1,5-2 Jahren erneuert wurde.
1x Parklicht über Nacht unbeabsichtigt eingeschaltet und ab dann hatte sie einen weg.
Hält sich aber seit dem tapfer.

Shido oder andere LiFePO sind ja meist 7,5Ah bauartbedingt.
Bei CS Batterien gibt´s aber auch grössere Batterien die ins Batteriefach passen würden oder ggf. unter die Sitzbank.

Die Batterie wird nur zum Starten benötigt, außer Griffheizung hängen keine weiteren erwähnenswerten Verbraucher an der XT.
Daher die Frage, reicht eigentlich die 7,5Ah vollkommen aus oder gibt man 50e mehr aus und hat dann 10Ah?

8F75929A-30AE-44D1-AD28-03C30081DAA4.png
07E44A59-8C96-466B-A299-71BBB309917B.png
F75EE7F1-D9F4-462D-BDFC-9FD919841FAD.png


Grüsse basti

Re: Kapazität 7,5Ah oder 10Ah LiFePO

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 09:21
von Helmut
Viel entschiedener ist ein anderer Wert, der Startstrom den die Batterie kann, je höher desto kräftiger, platt gesagt.
Die 2,5 Ah mehr sagen lediglich aus, dass du beispielsweise 1 A 2,5 Stunden länger ohne Ladung zur Verfügung hast bis die Batterie leer ist.

Hier viewtopic.php?p=99677#p99677 ist ein Link von Shido.

Re: Kapazität 7,5Ah oder 10Ah LiFePO

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 09:38
von Mr.L
Die 7,5 Ah von SC kann die YTZ12/14S ersetzen.
Der Startstrom wird wohl reichen.

https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... 82mm-1160g

Wenn eh nichts anderes in die XT passen würde stellt sich ja erst garnicht die Frage ob eine grösser Batterie sinnvoll ist.
Jetzt habe ich aber die Möglichkeit entdeckt 10Ah in die XT zu packen.

Brauchen tut man sie auf dem Papier nicht.
Aktuell ist 7 Grad bei uns in der TG und 10Ah hätten im kalten Zustand mehr Kapazität.

Habe ich mir meine Frage praktisch gerade selbst beantwortet ;)

Grüsse basti

Re: Kapazität 7,5Ah oder 10Ah LiFePO

Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 14:21
von Hilti
170 EUR :kotz: :roll: :roll:

Ich habe im Januar 2020, nachdem unsere Originalen aus 03/2015 verreckt sind gegen HR Bike Power GEL YTZ12-S mit 11Ah für 22,90 €/Stück von Batterie24.de gewechselt. Tja, was soll ich sagen ...

Druck aufs rote Knöpfchen ==> pot, pot, pot, pot, pot .... wraaaaahhhhmm, wraaaaaaahhhhmmm ... pot, pot, pot, pot .... :xt12:
Wie erwähnt, bei beiden XT´s. Aber vermutlich wieder eine Glaubensfrage?! :engel:

batterie24.JPG

Re: Kapazität 7,5Ah oder 10Ah LiFePO

Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 14:28
von Südwestpfälzer
Also die Gewichtsersparnis macht schon Sinn... mit LiFePO kann man sich rund 2kg mehr Weihnachtsspeck anfuttern :essen:

Grüße Michael

Re: Kapazität 7,5Ah oder 10Ah LiFePO

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 09:23
von Mr.L
Hilti hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 14:21 170 EUR :kotz: :roll: :roll:

Ich habe im Januar 2020, nachdem unsere Originalen aus 03/2015 verreckt sind gegen HR Bike Power GEL YTZ12-S mit 11Ah für 22,90 €/Stück von Batterie24.de gewechselt. Tja, was soll ich sagen ...
Ich habe mal nach der Batterie gegoggelt, schein zu funktonieren. Anscheinend ein gutes Invest und den Rest gesparrt.
Leider kann man Batterien die Qualität nicht ansehen.
Von der standart Yuasa erwarte ich das diese wenn sie kaputt geht, dies langsam tut.
Wie eine Jeans, sie geht dahin.........
Ein plötzlicher Totalausfall der Startbatterie dann bei einer lange geplante Urkaubsfahr wäre die Vollkatasthrophe
Niemand garantiert mir das es mir mit einer teure Batterie nicht auch passieren kann.
Daher wäre die Yuasa für mich die sicherste Wahl, die originale von 2012 hat bis 2018 in der XT gehalten und läuft jetzt im 50er Roller vom Neffen.

Dann ist bei mir noch der Outback Motortek Stürzbügel montiert, die Seitenverkleidung geht ab, aber man muss was fummeln.
Will man die Batterie tauschen, die geht nur unter "Gewahlt" leichtes Drücken am Bügel vorbei.
2x 5Ah LiFePO unterm Sitz wären eine gute alternative, leicht zugänglich und bei kaltem Wetter auch mal eben schnell zu demontieren.
Südwestpfälzer hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 14:28 Also die Gewichtsersparnis macht schon Sinn... mit LiFePO kann man sich rund 2kg mehr Weihnachtsspeck anfuttern :essen:

Grüße Michael
Bei 82 Kg mache ich mir keine Sorgen.


Grüsse basti

Re: Kapazität 7,5Ah oder 10Ah LiFePO

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 23:56
von Floh
Dürfen es auch 4,5Ah zum günstigeren Preis sein? Ich fahre seit einigen Jahren die Lithium-Ionen-Batterie von Off The Road
Die 4,5Ah sind m.E. ausreichend dimensioniert für die :xt12:

Gruß Floh

Re: Kapazität 7,5Ah oder 10Ah LiFePO

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 08:49
von Nix-GS
Ich habe mir im März 2016 einen 8400 mAh LiFePo-Akku aus dem Modellbau geholt und eingebaut. Ohne Probleme bisher. Auch wenn die Dicke gelegentlich rumzicken will, der Akku zieht durch, bis die wieder schnurrt. Im Winter wird alle drei bis vier Wochen das Ladegerät ran gehängt.


Grüssle

Detlef