Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung mit diesem Motorradanhänger von der Firma Marathontrailers?
https://www.marathon-trailers.de
https://www.marathon-trailers.de/filmen ... eanleitung
Erfahrung mit Zerlegbaren Motorradanhänger
- Rolf
- Beiträge: 131
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 20:03
- Erstzulassung: 2018
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Bexbach
Re: Erfahrung mit Zerlegbaren Motorradanhänger
Eigentlich eine gute Idee, wenn nicht jeder einen der Sicherungssplints ziehen könnte. Man hat da kein gutes Gefühl
Gruß Rolf
Gruß Rolf
Meine 9. Yamaha.
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: Erfahrung mit Zerlegbaren Motorradanhänger
Mit so einem Ding habe ich keine Erfahrung, allerdings langjährige Praxis mit Moppedanhängern.Ubootpit hat geschrieben: Sa 24. Okt 2020, 12:46 hat jemand Erfahrung mit diesem Motorradanhänger von der Firma Marathontrailers?
Meine erste Frage: Was willst du damit machen ? Kurzstrecke, okay. Für eine längere Reise wären allein die 8"-Räder für mich ein Ausschlußkriterium. Wie soll denn das Mopped da rauf gerollt werden ? Das wurde hier schon viiieel diskutiert

Mopped auf Hänger erscheint mir vor allem hinten fragwürdig.
Vor allem der Single-Anhänger ist laut Prospekt recht teuer. Muß er denn zerlegbar sein ? Man muß halt nach einem Abstellplatz
uchen.
Mein Humbauer ist 25 Jahre alt, auf dem Bild 24 Jahre. Er stand die meiste Zeit im Freien und sieht immernoch ordentlich aus. Ich finde, das ist ein Qualitätsbeweis. Der Hänger hat 175/70-R13 Reifen; die sind rund und man kann sie auswuchten, sehr wichtig auf längerer Strecke. Mit "Schubkarrenrädern" kann es sein, daß er in machen Geschwindigkeitsbereichen unerträglich rüttelt.
Ich will Dir nicht abraten, nur warnen.
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 11. Okt 2017, 12:38
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Erfahrung mit Zerlegbaren Motorradanhänger
Wäre mir zuviel geschraube.
Dieses Jahr im Sommerurlaub hatte jemand diesen Anhänger. Hab mir den mal erklären und vorführen lassen. Fand das Teil genial.
https://www.cochet-anhaenger.de/pro-uno.html
Dieses Jahr im Sommerurlaub hatte jemand diesen Anhänger. Hab mir den mal erklären und vorführen lassen. Fand das Teil genial.
https://www.cochet-anhaenger.de/pro-uno.html
Re: Erfahrung mit Zerlegbaren Motorradanhänger
Hallo Rolf, mir den Splinten habe ich auch meine Bedenken.Rolf hat geschrieben: Sa 24. Okt 2020, 19:32 Eigentlich eine gute Idee, wenn nicht jeder einen der Sicherungssplints ziehen könnte. Man hat da kein gutes Gefühl
Gruß Rolf
Es gibt ja noch diese Altenative.
https://www.louis.de/artikel/for-one-mo ... d/10043088?
Re: Erfahrung mit Zerlegbaren Motorradanhänger
Das ist ein toller Anhänger, der Preis ist mir einfach zu hoch. oder diesen hier.skieny hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 11:07 Wäre mir zuviel geschraube.
Dieses Jahr im Sommerurlaub hatte jemand diesen Anhänger. Hab mir den mal erklären und vorführen lassen. Fand das Teil genial.
https://www.cochet-anhaenger.de/pro-uno.html
https://www.louis.de/artikel/for-one-mo ... m=10043088
Re: Erfahrung mit Zerlegbaren Motorradanhänger
Hallo Yeti, so einen benutze ich immer auf Reisen, der ist mit einfach beim Beladen zu hoch geworden und ich Suche einen Platzsparenden Anhänger , so wie diesen.Yeti hat geschrieben: Sa 24. Okt 2020, 23:40Mit so einem Ding habe ich keine Erfahrung, allerdings langjährige Praxis mit Moppedanhängern.Ubootpit hat geschrieben: Sa 24. Okt 2020, 12:46 hat jemand Erfahrung mit diesem Motorradanhänger von der Firma Marathontrailers?
Meine erste Frage: Was willst du damit machen ? Kurzstrecke, okay. Für eine längere Reise wären allein die 8"-Räder für mich ein Ausschlußkriterium. Wie soll denn das Mopped da rauf gerollt werden ? Das wurde hier schon viiieel diskutiert. Die Befestigung
Mopped auf Hänger erscheint mir vor allem hinten fragwürdig.
Vor allem der Single-Anhänger ist laut Prospekt recht teuer. Muß er denn zerlegbar sein ? Man muß halt nach einem Abstellplatz
uchen.
Mein Humbauer ist 25 Jahre alt, auf dem Bild 24 Jahre. 191017-10071-R.JPGEr stand die meiste Zeit im Freien und sieht immernoch ordentlich aus. Ich finde, das ist ein Qualitätsbeweis. Der Hänger hat 175/70-R13 Reifen; die sind rund und man kann sie auswuchten, sehr wichtig auf längerer Strecke. Mit "Schubkarrenrädern" kann es sein, daß er in machen Geschwindigkeitsbereichen unerträglich rüttelt.
Ich will Dir nicht abraten, nur warnen.
Grüße, Yeti.
https://www.louis.de/artikel/for-one-mo ... m=10043088
- Südwestpfälzer
- Beiträge: 940
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 65000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Südwestpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Zerlegbaren Motorradanhänger
Hatte auch lange nach dem für mich perfekten Motorradanhänger gesucht. Und mich schlussendlich doch für die eierlegende Wollmilchsau entschieden, da ich eben nur einen Anhänger für möglichst viele Einsatzzwecke haben wollte.
Am Urlaubsort ist eh JEDER Anhänger zu groß... egal wie klein der auch ist. Ein geschlossener Anhänger schützt das Moped besser, wie ich gerade beim längeren Transport meiner XT auf dem offenen Hänger eines Bekannten feststellen durfte. Noch keinen Meter auf 2 Rädern gefahren -->
bereits völlig eingesaut
Hier mein Trailer. Ein Brenderup 2060 mit leicht abnehmbarem Planenaufbau und Windschräge. Passt für alles, wenn's keine 2 Mopeds auf einmal sein müssen. Gebremst, 1.000 kg Nutzlast, leer nur 300 kg. Mit Radstoßdämpfern und 100 km/h Zulassung für schlappe 1.700 €.
Am Urlaubsort ist eh JEDER Anhänger zu groß... egal wie klein der auch ist. Ein geschlossener Anhänger schützt das Moped besser, wie ich gerade beim längeren Transport meiner XT auf dem offenen Hänger eines Bekannten feststellen durfte. Noch keinen Meter auf 2 Rädern gefahren -->


Hier mein Trailer. Ein Brenderup 2060 mit leicht abnehmbarem Planenaufbau und Windschräge. Passt für alles, wenn's keine 2 Mopeds auf einmal sein müssen. Gebremst, 1.000 kg Nutzlast, leer nur 300 kg. Mit Radstoßdämpfern und 100 km/h Zulassung für schlappe 1.700 €.
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
- NavWil
- Beiträge: 373
- Registriert: Do 7. Sep 2017, 11:14
- Erstzulassung: 2017
- Km-Stand: 50400
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 33729
Re: Erfahrung mit Zerlegbaren Motorradanhänger
Moin Männer,
also so einen Kastenanhänger habe ich auch.
Hatte auch schon die
über die schmale Rampe rauf balanciert.
Hier ohne die Hochplane. Klick.

Aber mal ehrlich.... alleine traue ich mich das bei meinem Alter (>60) und dem Gewicht der Maschine nicht mehr.
Ich denke an einen Absenker von Vezeko. Z.B. so etwas :
https://www.youtube.com/watch?v=obL32IC8DBA
oder so
https://www.youtube.com/watch?v=8Rn_9FArPnc
Ahnliche Hänger gibt es auch bei anderen Herstellern.
So mit Planken ringsum kann man auch mal Gartenabfälle oder Schüttgut laden. Also universal eben.
Viel Spaß bei der Auswahl.
Gruß
NavWil
also so einen Kastenanhänger habe ich auch.
Hatte auch schon die

Hier ohne die Hochplane. Klick.

Aber mal ehrlich.... alleine traue ich mich das bei meinem Alter (>60) und dem Gewicht der Maschine nicht mehr.
Ich denke an einen Absenker von Vezeko. Z.B. so etwas :
https://www.youtube.com/watch?v=obL32IC8DBA
oder so
https://www.youtube.com/watch?v=8Rn_9FArPnc
Ahnliche Hänger gibt es auch bei anderen Herstellern.
So mit Planken ringsum kann man auch mal Gartenabfälle oder Schüttgut laden. Also universal eben.
Viel Spaß bei der Auswahl.
Gruß
NavWil
Meine Bike-Historie: Maico MD50, Honda CB100, Yamaha RS100, ... lange lange nichts, ... 17 Jahre Suzuki VX800,
7,5 Jahre und 50.000 km Yamaha XT1200ZE und jetzt Voge DS625X
7,5 Jahre und 50.000 km Yamaha XT1200ZE und jetzt Voge DS625X
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Mi 21. Nov 2018, 20:33
- Erstzulassung: 2018
- Km-Stand: 44950
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Verden
Re: Erfahrung mit Zerlegbaren Motorradanhänger
Moin....
Ja das mit Anhänger ist so eine Sache erst mal, ist da die Zulassung auf 100 Km denn sonst kommt der MAN von hinten.
Und bei einer 100 Km Zulassung sollte der Anhänger auch Stoßdämpfer haben. Beladung ist dann das zweite, ich habe mich für eine Anhänger von Motomove Flex 2 entschieden mit eine Kante von ca. 35 cm und einem zulässigen Gesamtgewicht von 1350 Kg. Dieses Jahr war ich damit ca 1500 Km und immer mit 2 Maschinen auf Tour, und das klappte Super.
Der Anhänger ist das Geld wert.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Ja das mit Anhänger ist so eine Sache erst mal, ist da die Zulassung auf 100 Km denn sonst kommt der MAN von hinten.
Und bei einer 100 Km Zulassung sollte der Anhänger auch Stoßdämpfer haben. Beladung ist dann das zweite, ich habe mich für eine Anhänger von Motomove Flex 2 entschieden mit eine Kante von ca. 35 cm und einem zulässigen Gesamtgewicht von 1350 Kg. Dieses Jahr war ich damit ca 1500 Km und immer mit 2 Maschinen auf Tour, und das klappte Super.
Der Anhänger ist das Geld wert.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas