Seite 1 von 5

Das Smartphone als Navi, es geht doch!

Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 18:01
von hefranck
Moin!

Aus alter er Verbundenheit lese ich immer noch im GS Forum mit und bin auf eine sehr gute Anregung gestoßen. Vielleicht möchte von Euch das auch jemand nachbauen.

Ich nutze diese Handy (kostet ca 100€) und Kurviger Pro

https://www.banggood.com/de/OUKITEL-WP5 ... rehouse=HK

Wer mehr wissen schreibt einfach hier in diesen Fred oder liest sich hier ein:

https://www.gs-forum.eu/threads/kurvige ... er.167373/

Gruß
Hermann
Bild 4.jpg
Bild 3.jpg
Bild 2.jpg
Bild 1.jpg

Re: Das Smartphone als Navi, es geht doch!

Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 19:05
von stefan85
Kann ich nur bestätigen, ich nehme mein Galaxy A6plus, die gleiche Halterung und auch Kurviger Pro (die erste App, die jemals gekauft habe :lol: ).
Das Extragummi der Halterung ist m.M. nach Overkill, habe ich nie benutzt. Fürs Smartphone habe ich zusätzlich so eine 9,99 € "geländegängige" Unterschale besorgt.

Ob ich damit nun auch größere Reisen ins Ausland machen würde, kann ich noch nicht beurteilen, viel Erfahrung mit "echter" Navigation habe ich noch nicht machen können. Aber als einfache Lösung für Touren am Wochenende mehr als ausreichend.

Gruß, Stefan

PS: klarer Nachteil: auch einfachste Bedienung nicht mit Handschuhen machbar, k.A. ob es brauchbare Smartphones gibt, die das können. Also anhalten ...

Re: Das Smartphone als Navi, es geht doch!

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 12:23
von Mad Earl
Ich nutze Calimoto seit Jahren auch für große Touren. Falls jemand einen guten Funktionsvergleich zwischen Calimoto und Kurviger kennt (oder beide probiert hat), daran wäre ich interessiert. Mein Nokia 8 (mit Halterung von SP-Connect am Navistänglein der XT befestigt) ist nur spritzwassergeschützt, das hat hinter der Standardscheibe aber auch für Dauerregen ausgereicht. Schlimmstenfalls stecke ich das Schlaufon in die Jacke und fahre nach Ansage, das funktioniert mit Calimoto in den meisten Fällen ausgezeichnet.

Es gibt Handys mit Handschuhfähigkeit (mein Windows Phone konnte das schon vor, was, acht Jahren?), aber bei Android muss man das wohl bei Regen deaktivieren, weil der Touchscreen dann auch auf Tropfen reagiert. Alternativ gibt's auch Handschuhe mit Touchscreenfähigkeit.

Re: Das Smartphone als Navi, es geht doch!

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 13:12
von Henning
Nutze ich seit Jahren (Here We Go) und hat bei mir immer gut funktioniert. Für die die große Übersicht dann noch ne Karte im Gepäck - reicht.

Re: Das Smartphone als Navi, es geht doch!

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 14:36
von stefan85
Mad Earl hat geschrieben: Mo 21. Sep 2020, 12:23 ...
Alternativ gibt's auch Handschuhe mit Touchscreenfähigkeit.
Da werde ich mal nach schauen - manchmal sollte man einfach von der anderen Seite her denken :idea:

Calimoto ist den Testergebnissen nach immer erste Wahl. Allerdings war mir das inkl. der Nutzung von Offline-Karten dann wieder zu teuer.

Gruß, Stefan

Re: Das Smartphone als Navi, es geht doch!

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 17:24
von SiriusBlack
Hallöle,
noch ein kleiner Tipp von mir, vielleicht ist ja das was für die Handynutzer unter uns.
Gibts als Kostenfreie und Bezahlversion, die Bezahlversion "Gold" kostet rund 50 Teuronen
pro Jahr.

https://www.myrouteapp.com/de

Geht auf dem PC, unter Android und wohl auch unter dem angebissenen Fallobst.

Grüßle und Tschüssikowski, Frawa.

Re: Das Smartphone als Navi, es geht doch!

Verfasst: Fr 2. Okt 2020, 09:22
von Zörnie
Ich nutze seit ca 1 1/2 Jahren die Calimoto-Vollversion auf dem iPhone, das mit einer SP-Connect-Halterung an der GS befestigt ist. Seit dem Sommer nutze ich auch die zusätzlich schwingungsdämpfende Halterung. Für Regenwetter gibt es von SP-Connect zusätzlich eine transparente Regenhülle für das Smartphone. Ich bin sehr zufrieden mit der Lösung und halte ein separates Motorradnavi mittlerweile für weitestgehend entbehrlich.

Re: Das Smartphone als Navi, es geht doch!

Verfasst: Fr 2. Okt 2020, 11:17
von Tequila
Zörnie hat geschrieben: Fr 2. Okt 2020, 09:22 ..... und halte ein separates Motorradnavi mittlerweile für weitestgehend entbehrlich.
Ja, das geht mir auch so :daumen: Ich habe eine Magnet Tasche für auf den Tank mit einem kleinen Sichtfenster. Darin habe ich sowieso immer mein Handy und meine Papiere. Ich fahre sehr ungern nach Navi und halte es da mit Captain Kirk: "zu dem Stern da - bis zum Morgengrauen" :lol: Navi brauche ich nur, wenn ich mich auf der Heimfahrt verfahre und da reicht das iPhone in der Sichttasche und eins der hundertfünfzig kostenlosen Naviprogramme aus dem app Store. :winken:

Re: Das Smartphone als Navi, es geht doch!

Verfasst: Fr 2. Okt 2020, 18:43
von samson
Ich bin mittlerweile, weil mein Navi den Geist aufgegegben hat, auch bei der Smartphone-Navigation angekommen. Allerdings auch erst seit ca. 3 Monaten. Ich habe mir hierzu die Scenic-App aus dem Apfel-Geschäft runtergeladen und als Pro-Version registriert (Kosten 23€ p.a. oder einmalig 99€ Lifetime). :-)

Die Planung erfolgt über kurviger.de und kann dann mit einem One-Button-Click an den Scenic-Account übertragen werden (einfacher geht's bald nimmer).

Die bisher gefahrenen Testrouten stimmten dabei 1:1 mit den auf kurviger geplanten Routen überein. Angehnem war auch, dass bei Umleitungen, etc. nicht konsequent versucht wurde die Route zwingend zu fahren, sondern vom Programm die Umleitung direkt angenommen und umgesetzt wurde.

Für meine Bedarfe hat sich das als absolut ausreichend erwiesen bis jetzt, weshalb ich zukünftig auf eine neues, teures Motorrad-Navi verzichten werde.

Re: Das Smartphone als Navi, es geht doch!

Verfasst: Sa 17. Okt 2020, 08:53
von skieny
Wer einen abschließbaren Halter verwenden möchte findet hier einen.
https://www.holder4bikers.eu/
Derzeit habe ich auch das Oukitel WP5 dran um das mal auszuprobieren. Da sollte man beim Kauf des Halters auf die Dicke des Smartphones achten. Den Halter gibt es in zwei Versionen