Heute bin ich die Tracer GT auch mal Probe gefahren. Nur eine gute halbe Stunde, aber immerhin. Ich fand die Sitzposition für mich (175 cm) super (Sitz auf niedriger Position), aber nicht ganz so lässig wie auf der XT, ein wenig "sportlicher" halt, aber immer noch sehr entspannt. Das Cockpit fand ich enttäuschend. Winzig klein, unübersichtlich. Nö, da ist der Brotkasten meiner XT zwar nicht schöner, aber wesentlich besser ablesbar. Der Motor ist aber geil. Zieht bei jeder Drehzahl, ruckelt nicht und hat richtig Dampf. Wetterschutz ist eher mau. Insgesamt hat's mir aber gut gefallen mit der Tracer. Ich habe dann bei dem überaus netten Team von Schollys in Kirchlinteln einfach mal nachgefragt, was ich drauf zahlen müsste auf meine XT. 8500 haben sie geboten für meine, Bj. 2016, 39000 Km gelaufen, mit SW-Motech Koffern, Sturzbügeln, Zusatzscheinwerfern und einigen Kleinigkeiten mehr. Allerdings ist die 40tsder-Inspektion noch nicht gemacht, und die Reifen sind auch ziemlich runter. Bedeutet für mich einen finanziellen Aufwand von gut 1000 Euro. Für einen Vorführer, 1000 Km gelaufen, plus ein Jahr zusätzliche Garantie, hätte ich 3000 Euro drauflegen sollen. Das Ganze hat sich aber schnell zerschlagen, als ich gemütlich mit der XT nach Hause gegondelt bin. Ist nämlich auch ein richtig gutes Motorrad, die DP04. Bis auf das Gewicht (da kann man halt nichts machen, das wusste ich vorher) und die blöden Lastwechselreaktion und das zickige Ansprechverhalten. Das nervt mich gewaltig, vor allem in der Stadt und auf kurvig-bergigen Strecken, wenn man es etwas engagierter angehen lässt. Da ich mich nun aber entschieden habe, die XT weiter zu fahren werde ich die 40tsder-Inspektion, wenn ich die Zeit dafür finde, bei Voiges machen lassen. Vielleicht haben die noch einen Kniff auf Lager, der über "Fahr doch im T-Modus" hinausgeht.
Die Tracer 700 wollte ich auch Probe fahren, war aber nicht als Vorführer da. Dafür aber die MT07 mit dem identischen Motor. Und der geht echt zur Sache. Kaum zu glauben bei nur knapp 75 PS und 700 ccm. Abgesehen davon, dass ich mich fast auf die Kappe gelegt hätte (der 180er hinten war offenbar noch nicht auf Temperatur, im Gegensatz zum Fahrer

): Die MT07 ist wohl eher was für die jungen Wilden. Der Motor überzeugt, hätte ihn gern einmal in der Tracer gefahren. Aber: Aus dem Vollen, also aus 1200 ccm, schöpfen, ist auch nicht schlecht.
Als ich das Dickschiff dann wieder in die Garage bugsieren musste, bin ich aber wieder ins Grübeln gekommen...
Gruß
Matthias
Mobylette M1, CB 125, CB 200, CB 400, XS 650, Moto Guzzi T3, XS1100, XS1100-Walter-Gespann, TDM 850, XS 1100 S, XT1200ZE, Triumph Tiger 800 XRt