Seite 1 von 2

Alu oder Stahl

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 11:07
von kamose
Hallo!
Kann mir jemand mitteilen ob der Lenker der :xt12: ab Baujahr 2014 (DP04) aus Stahl oder Alu ist?
Danke im voraus, Uwe

Re: Alu oder Stahl

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 15:06
von Henning
Alu ist nicht magnetisch. Probiers mal mit nem Magneten. LG

Re: Alu oder Stahl

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 18:47
von laichy
austenitischer Edelstahl wäre auch nicht magnetisch - Stahl wäre es trotzdem :mrgreen:

Re: Alu oder Stahl

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 23:09
von kamose
War heute beim Yamaha Händler. Dort stand eine ZE.
Habe einen Magnet rangehalten. Eine Anziehung war nicht zu spüren. So richtig beantworten konnte mir der Verkäufer meine Frage nicht.
Mein Lenker sieht nach 10 Jahren nicht mehr gut aus. Werde wohl einen neuen Stahllenker nehmen. Der kostet nur 100 €. Der für die ZE 159 €. Hinzu kämen neue Teile für die Lenkergewichte.

Danke für die Antworten.
Allzeit gute Fahrt Uwe

Re: Alu oder Stahl

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 23:27
von Varaderotreiber
Wenn der Lenker nur optische Macken hat, würde ich den eloxieren lassen. Original ist Original. Dann hast kein Geraffel mit Gewichte und Löcher bohren.

Re: Alu oder Stahl

Verfasst: Do 5. Mär 2020, 21:40
von klausklemens
DP04 von 2014. 10 Jahre alter Lenker?
Ich habe noch einen Original Lenker von einer DP04 bj. 2016. Alu.
Bei Interesse pn

Re: Alu oder Stahl

Verfasst: Do 5. Mär 2020, 22:31
von Tequila
Varaderotreiber hat geschrieben: Mi 4. Mär 2020, 23:27 Wenn der Lenker nur optische Macken hat, würde ich den eloxieren lassen. Original ist Original. Dann hast kein Geraffel mit Gewichte und Löcher bohren.
Seit wann kann man Stahl eloxieren?
Eloxieren kommt von Eloxal und das heißt „ELektrolytische OXidation von ALuminium“

Der Serienlenker ist doch lackiert. Was spricht dagegen, den sauber zu schleifen und neu zu lackieren oder lackieren lassen? Bevor ich einen Hunderter für einen neuen Lenker ausgeben würde, würde ich mal einen Lackierer anfragen. Wenn der sowieso nächste Woche mal was Silbernes oder Schwarzes lackiert, wird er den Lenker vielleicht für‘n Zehner in die Kaffekasse sprühen.

Re: Alu oder Stahl

Verfasst: So 8. Mär 2020, 18:02
von Yeti
Varaderotreiber hat geschrieben: Mi 4. Mär 2020, 23:27 Wenn der Lenker nur optische Macken hat, würde ich den eloxieren lassen. Original ist Original. Dann hast kein Geraffel mit Gewichte und Löcher bohren.
Das sehe ich genauso. Wenn der Lenker aus Stahl ist würde ich ihn galvanisieren lassen; das geht auch in Farbe. Lackieren hielte ich für suboptimal, weil Farbe sich unter der Klemmung schlecht macht und es durch die etwas größere Schichtdicke bei den Armaturen und dem Gasgriff Schwierigkeiten geben könnte. Jetzt haben wir alles durch, oder :-) ?

Grüße, Yeti.

Re: Alu oder Stahl

Verfasst: So 8. Mär 2020, 20:11
von Tequila
Yeti hat geschrieben: So 8. Mär 2020, 18:02 ....... Lackieren hielte ich für suboptimal, weil Farbe sich unter der Klemmung schlecht macht und es durch die etwas größere Schichtdicke bei den Armaturen und dem Gasgriff Schwierigkeiten geben könnte. .....
Nun ja, der Serienlenker ist auch lackiert und wenn vor dem neu Lackieren abgeschliffen wird, dürfte die Lackdicke kein Problem sein. An der Klemmung verträgt der Lack des Serienlenkers ja auch die Kräfte.

Ich habe meinen Serienlenker noch hier liegen und da sind kaum Spuren von Klemmung oder Armaturen zu erkennen. Lediglich unterm Gasgriff ist er verkratzt.

Re: Alu oder Stahl

Verfasst: So 8. Mär 2020, 22:03
von Varaderotreiber
Also der Uwe hat geschrieben, daß der Lenker nicht magnetisch ist. Da vermute ich mal, der ist aus Aluminium.