Re: K&N Luftfiter bringt mehr Drehmoment ?
Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 13:10
Hallo Asumi,
ich antworte Dir jetzt mal auf Deutsch. Falls Du irgend was nicht verstehen solltest, frage einfach nach, Englisch ist auch kein Problem.
Meine Werkstatt hat ein CO-Prüfgerät für die hier in Deutschland alle zwei Jahre vorgeschriebenen Abgas-Messungen. Ich habe meine
deshalb letzten Herbst dorthin gebracht um das CO einstellen zu lassen. Der Hintergrund war der, dass alle meine vorherigen FJRs ebenfalls schlecht (eigentlich überhaupt nicht) eingestellt waren. Vor dem Termin in der Werkstatt hatte ich die Leerlauf-Luftmenge synchronisiert. Früher sagte man auch Drosselklappen-Synchronisation. Das wird bei den modernen Einspritzmotoren von Yamaha so nicht mehr gemacht.
Um den CO-Gehalt des Abgases messen zu können wurden in der Werkstatt jeweils ein Loch in die Edelstahl-Krümmer gebohrt. Die genaue Stelle ist nicht wichtig, es muss nur zwischen Zylinder (Auslass) und der Verbindung zwischen den Krümmern sein. In die Bohrungen wurden dann Nietmuttern aus Edelstahl eingesetzt, damit nach dem Einstellen die Bohrungen wieder mit Edelstahlschrauben verschlossen werden können. Statt der Nietmuttern kann man alternativ aber auch Edelstahlmuttern aufschweißen.
Dann wurde der Motor warmlaufen gelassen und der CO-Gehalt des Abgases gemessen. Danach den Motor abschalten, über das Dash-Board die CO-Einstellungen aufrufen und ändern, Motor starten und wieder messen. Die ganze Prozedur solange wiederholen, bis auf beiden Zylindern ein CO-Gehalt von etwa 3,7% eingestellt ist. Um den CO-Gehalt zu erhöhen, muss ein höherer Wert eingestellt werden.
Am Ende werden die beiden Bohrungen in den Krümmen mit Edelstahlschrauben und Kupferdichtungen verschlossen. Fertig. Das Ganze hat ca. 2 Stunden gedauert.
Grüße
Markus
ich antworte Dir jetzt mal auf Deutsch. Falls Du irgend was nicht verstehen solltest, frage einfach nach, Englisch ist auch kein Problem.
Meine Werkstatt hat ein CO-Prüfgerät für die hier in Deutschland alle zwei Jahre vorgeschriebenen Abgas-Messungen. Ich habe meine

Um den CO-Gehalt des Abgases messen zu können wurden in der Werkstatt jeweils ein Loch in die Edelstahl-Krümmer gebohrt. Die genaue Stelle ist nicht wichtig, es muss nur zwischen Zylinder (Auslass) und der Verbindung zwischen den Krümmern sein. In die Bohrungen wurden dann Nietmuttern aus Edelstahl eingesetzt, damit nach dem Einstellen die Bohrungen wieder mit Edelstahlschrauben verschlossen werden können. Statt der Nietmuttern kann man alternativ aber auch Edelstahlmuttern aufschweißen.
Dann wurde der Motor warmlaufen gelassen und der CO-Gehalt des Abgases gemessen. Danach den Motor abschalten, über das Dash-Board die CO-Einstellungen aufrufen und ändern, Motor starten und wieder messen. Die ganze Prozedur solange wiederholen, bis auf beiden Zylindern ein CO-Gehalt von etwa 3,7% eingestellt ist. Um den CO-Gehalt zu erhöhen, muss ein höherer Wert eingestellt werden.
Am Ende werden die beiden Bohrungen in den Krümmen mit Edelstahlschrauben und Kupferdichtungen verschlossen. Fertig. Das Ganze hat ca. 2 Stunden gedauert.
Grüße
Markus