Seite 10 von 25

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 21:38
von gescheu24
Hallo zusammen,
Mein Erfahrungsbericht mit den Scouts nach 6.000 km. Davon 5.400 km Pyrenäen auch mit vielen Schotterpassagen

Positiv:
Haftung sowohl bei Nässe als auch trocken einwandfrei. Das hier beschriebene "Schmieren" bei Hitze bis zur TC habe ich nicht feststellen können. (Ich wollte allerdings auch wieder heil daheim ankommen.)

Reifen werden sehr heiß, vor allem auf der Autobahn und schon bei moderatem Tempo (120-130 km/h)
Trotzdem sehr verschleißarm. Hinterreifen ist knapp am Mittelsteg angekommen bei leichtem Sägezahn. Dies ist aber schon seit 2000 km so.
Vorderreifen max. 1 mm weg an den Flanken, mit sehr leichtem Sägezahn.

Optik passt zur Maschine.
Preis i.O. 212,00 Euros incl. Montage und Wuchten. Ein- und Ausbau selber.

Negativ:
Bei Schritttempo kippelt die Maschine seitlich hin und her. Kommt m.E. vom VR.
Nach ca. 2.000 km fing der VR in Kurven an zu "singen", mit steigender Tendenz. Bei ca. 130 km/h erzeugt er einen Pfeifton.

Bei ca. 45 km/h erzeigt der HR Vibrationen, die sich auf das ganze Motorrad ausdehnen. Anfangs bin ich richtig erschrocken. Vom Motor oder Kardan kommt es nicht. Bei der niedrigen Geschwindigkeit dürfte es auch nicht am Wuchten liegen.

Beim Rangieren (Schieben) hoppelt die Maschine von Sägezahn zu Sägezahn, obwohl sie optisch noch kaum auszumachen sind.

(Zwischen) Fazit:
Im Vergleich zum Vorgänger - Tourance EXP - entwickelt mir der Reifen zu viel Eigenleben. Er erzeugt fast mehr Unruhe und Geräusche als der Motor. Das ganze Motorrad fühlt sich viel rauher an.
Wahrscheinlich werde ich beim nächsten Mal wieder eher straßenorientiert besohlen, oder gleich einen richten Geländereifen nehmen.

Gerhard

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Do 1. Mai 2014, 21:25
von Lars
Gestern bei 34tkm kam der nächste Komplettsatz K60 drauf. Der hintere hat 9000, der vordere 19000 km gehalten. Von der Profiltiefe her wären nochmal 1000 drin gewesen, aber der Vorderreifen wurde mir arg kippelig...

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 16:44
von Lars
Heute bei 45700km wieder ein Komplettsatz. Der vordere hat diesmal nicht so lange gehalten, weil er die ersten 6tkm gegen die Laufrichtung aufgezogen war :hirn: . Der Werkstattmeister hatte von den Problemen mit einer K60-Charge gehört und zu meiner Beruhigung ein wenig Dichtmittel mit verarbeitet :daumen: .
Ach so, für zwei schöne Kreise hat es auch noch gereicht :engel: , also wären die 12tkm machbar gewesen...

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 22:01
von babbeldoo
beobachte meinen jetz so seit ca. 6 Wochen...scheint gut zu sein. Das letzte Mal vor ca. drei Wochen Luft kontrolliert und heute waren die gleichen Werte drauf...toi toi toi, ich klopfe auf Holz...

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 22:24
von Leone blu
@babbeldoo -> Gehört zwar in den anderen Thread, passt aber in Deinen Kontext: Auch bei mir bisher unauffällig, ich kontrolliere 1 - 2mal pro Woche...

Ciao, R.

Der Heidenau

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 17:27
von Rainer58
Hallo :xt12: Treiber
Heute beim :) Reifenhändler gewesen und einen Satz Reifen Montiern lassen für 234.- Euronen .Räder mit Hilfe des Mitarbeiters selbst aus und eingebaut ging leichter als ich dachte.
Nun ne Frage ?beim ausrollen so im bereich ab 40 Km und drunter geht durch die :xt12: ein leichtes brummen und viebrieren ist das Normal???
Ich hatte noch kein Motorrad mit solchen Groben Reifen.

Grüsse aus Augsburg Rainer

Re: Der Heidenau

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 17:45
von ADV67
Hallo Rainer,

Ja das vibrieren vorne zwischen 40 und 60 Km/h habe ich auch mit dem Heidenau K60. Finde ich nicht so toll, es fühlt sich an als wären die Radlager vorne kaputt. Am Anfang war ich verzweifelt. Sowas hatte ich mit grobstolligeren Reifen wie der TKC80 oder MT21 oder gar FIM Enduroreifen noch nicht. Ist wohl eine Eigenresonanz vom K60. Auch bei Luftdruckänderung und runtersetzen auf 2 bar geht es nicht weg. Aber man gewöhnt sich dran. ;)

Re: Der Heidenau

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 17:50
von Rainer58
ADV67 hat geschrieben:Hallo Rainer,

Ja das vibrieren vorne zwischen 40 und 60 Km/h habe ich auch mit dem Heidenau K60. Finde ich nicht so toll, es fühlt sich an als wären die Radlager vorne kaputt. Am Anfang war ich verzweifelt. Sowas hatte ich mit grobstolligeren Reifen wie der TKC80 oder MT21 oder gar FIM Enduroreifen noch nicht. Ist wohl eine Eigenresonanz vom K60. Auch bei Luftdruckänderung und runtersetzen auf 2 bar geht es nicht weg. Aber man gewöhnt sich dran. ;)

Danke für die schnelle Antwort dann werd ich mich dran gewöhnen müssen dass ich doch einen Schiffdiesel fahre.

Gruss Rainer

Re: Der Heidenau

Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 11:11
von Lars
Noch besser merkt man das beim schieben...

Re: Der Heidenau

Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 15:17
von Stevee
ADV67 hat geschrieben:Hallo Rainer,

Ja das vibrieren vorne zwischen 40 und 60 Km/h habe ich auch mit dem Heidenau K60. Finde ich nicht so toll, es fühlt sich an als wären die Radlager vorne kaputt. Am Anfang war ich verzweifelt. Sowas hatte ich mit grobstolligeren Reifen wie der TKC80 oder MT21 oder gar FIM Enduroreifen noch nicht. Ist wohl eine Eigenresonanz vom K60. Auch bei Luftdruckänderung und runtersetzen auf 2 bar geht es nicht weg. Aber man gewöhnt sich dran. ;)
Hallo Albert,

warum fahrt ihr dann den TKC 80 nicht? Ich dachte immer wegen der Laufruhe wird es wohl sein, aber wenn der Heidenau noch schlimmer ist? :denker: Ich hab ja den TKC drauf und finde ihn Klasse.....Rastenschleifen kein Problem mit Höherlegung und wenn man ihn ausreitzt kriegt er sogar kleine Gummi-Klümpchen wie auf der Rennstrecke :lol:
gruss Stevee