Seite 9 von 19

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 13:52
von Helmut
Yeti hat geschrieben: Als Knosequenz fahre ich ......
Yeti, glaube du warst vom Heiraten und Mut noch :shock:
Kann aber auch ein neuer Fachausdruck sein den ich nicht kenne. ;)

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 14:33
von Yeti
Sorry, sogar ich mache Fehler :-) ! Kommt öfter vor, daß ich die Weckstaben verbuchsele. Das muß am unterschiedlichen Beschleunigungsverhalten meines rechten bzw. linken Zeigefingers liegen.

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 20:42
von Floh
Ich habe mein Zumo 590 mit einer abschließbaren Touratech Halterung an der OTR Strebe oberhalb dem Tacho verbaut. Im Gegensatz zur DP04 kann ich an meiner DP01 die Kontrollleuchten der Blinker prima ablesen. Lediglich der obere Bereich des Drehzahmessers ist leicht bedeckt.
OTR Navihalterterung mit Zumo 590
OTR Navihalterterung mit Zumo 590
Halter mit Sicherheitsschrauben befestigt
Halter mit Sicherheitsschrauben befestigt
Um die Diebstahlsicherheit zu erhöhen habe ich den OTR Halter anstatt der mitgelieferten Inbusschrauben mit Torx Sicherheitsschrauben verschraubt. Diese Sicherheitsschrauben werden auch bei dem original Yamaha Kofferträger verwendet. Für´s Windschild gabs dann auch auch noch diese Torx Sicherheitsschrauben. :mrgreen:

Gruß, Floh

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 09:21
von kraecki
Ich nehme mal an, dadurch, dass die OTR-Strebe anders befestigt wird, als die originale Strebe der DP04, vibriert da auch nichts...
Hat den schon mal jemand versucht, diese Strebe an die DP04 zu montieren ? Platztechnisch müsste die originale Strebe ja dann
irgendwie weichen^^

Gruß
Kai

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 12:52
von 1200Z
kraecki hat geschrieben:Ich nehme mal an, dadurch, dass die OTR-Strebe anders befestigt wird, als die originale Strebe der DP04, vibriert da auch nichts...
Hat den schon mal jemand versucht, diese Strebe an die DP04 zu montieren ? Platztechnisch müsste die originale Strebe ja dann
irgendwie weichen^^

Gruß
Kai
Ob die Originalstrebe weichen muss, müsste man testen. Absägen geht nicht, weil die den gesamten Scheibenversteller zusammenhält. Die OTR-Strebe hat eigene Bügel, die am Cockpitrahmen befestigt werden. Kann sein, dass diese Strebe dann etwas näher Richtung Fahrer sitzt und die Originalstrebe bleiben kann. Ob dann aber der Navihalter genug Platz hat, muss man testen. Vermutlich wird aber auch an der OTR-Strebe das Navi zu niedrig sitzen und die Blinkerlämpchen verdecken.

Leider geht der SW-Motech-Quicklockhalter an der DP04 auch nicht, weil er etwas zu niedrig ist und die Blinkerkontrollleuchten vom Navi abgedeckt werden. Aber man könnte den SW-Motech-Rahmen nach oben etwas verlängern, indem man ein gelochtes Blech anschraubt an das wiederum das Navi dann geschraubt wird. Ist natürlich Bastelei.

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 13:29
von kraecki
Gut, oder auch nicht gut ;)
Ich werde am Wochenende mal die ganze Geschichte zerlegen und schauen, ob man die originale Strebe nicht wirksam
vibrationsärmer verstärken kann und lasse Euch gerne am Ergebnis teilhaben.

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 09:56
von kraecki
So, bissel gebastelt :)
Ideal ist es noch nicht, aber was besseres fällt mir atm nicht ein, nachdem ich mal eine Runde durch den Baumarkt gedreht habe.
Aluleiste (2mm x 30mm), zwei Löcher, zwei Schlossschrauben und bissel Farbe.
Ich habe die zusätzliche Strebe von der Unterseite der Höhenverstellung zur Verschraubung der Tachoabdeckung eingebaut und nach der gestrigen Probefahrt kann ich sagen, dass die grobe Wackelei definitiv besser geworden ist.
Die feinen Vibrationen bekommt man an diesem Befestigungsort wohl nie ganz in den Griff...
Zudem habe ich das Navi noch einen Tacken nach oben gedreht, somit sehe ich zumindest den unteren Teil der Blinkeranzeige. Mal schauen, wie die Lesbarkeit bei verschiedenen Sonnenständen gelitten hat^^
Hoffe, man kann die Bilder einigermaßen erkennen !

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 18:45
von juergen007
Floh hat geschrieben:Ich habe mein Zumo 590 mit einer abschließbaren Touratech Halterung an der OTR Strebe oberhalb dem Tacho verbaut. Im Gegensatz zur DP04 kann ich an meiner DP01 die Kontrollleuchten der Blinker prima ablesen. Lediglich der obere Bereich des Drehzahmessers ist leicht bedeckt.
Navihalter.jpg
Navihalter_Torx.jpg
Um die Diebstahlsicherheit zu erhöhen habe ich den OTR Halter anstatt der mitgelieferten Inbusschrauben mit Torx Sicherheitsschrauben verschraubt. Diese Sicherheitsschrauben werden auch bei dem original Yamaha Kofferträger verwendet. Für´s Windschild gabs dann auch auch noch diese Torx Sicherheitsschrauben. :mrgreen:

Gruß, Floh
Diese Touratech Safedinger sind sicher ganz toll. Sie verhindern ganz bestimmt, dass das Navi geklaut wird.

Blöderweise ist die Langfingerfraktion so "blöd", dass sie diesen "Safe" nicht kennen und so lange an dem Konstrukt rumzerren, dass garantiert ein 2-3 facher Schaden am Bike passiert.

Jüngst am Sonntag in Köln bei meinem geliebten Nachbarn, der sich zu "fein" war sein Navi einzustecken. Das Navi war noch dran, wie die Scheibe, Zündung, Kabel ausgesehen haben, ist kaum vorstellbar.

Jedenfalls war an fahren gar nicht mehr zu denken.... ADAC Abschleppwagen...aber das Navi ist noch dran.

Also Jungs einstecken das Ding und alles wird jut.....

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 12:17
von kraecki
Ich mache das auch davon abhängig, wo das Moped steht: Ein schneller Kaffee und Kuchen, dann erfüllt die Halterung ihren Zweck.
Bei längerer Standpause kommt das Navi natürlich ab !

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: So 6. Sep 2015, 17:25
von Jenzke
:computer: Mein 1. Gedanke war auch die Querstrebe am Windschild (DP04) zu nutzen und eine Touratech Halterung anzubauen. Dann hatte ich aber zum einen die (berechtigte) Befürchtung das ich damit die Blinkkontrolle verdecke und dann war mir auch die Halterung zu teuer. :denker: Wenn ich das Motorrad abstelle ist es mir keine große Mühe das Navi mitzunehmen. Also hab ich mich dafür entschieden selbst eine Halterung zu bauen und zwar nach dem Prinzip wie ich es vorher an meiner Honda schätzen gelernt habe.
Foto0250.jpg
Foto0249.jpg
Foto0248.jpg
Befestigt an den Klemmköpfen vom Lenker. Da ist nichts im Weg, das Navi sitzt fest, ist gut ablesbar und lässt sich auch gut bedienen. :klatsch:
Einzigstes Problem könnte ein großer Tankrucksack sein, aber einen solchen „Turm“ nutze ich nicht.
Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden.
Jensgrüße :winken: