Seite 9 von 11

Re: K&N Luftfiter bringt mehr Drehmoment ?

Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 18:52
von laichy
Ok, und wo wird der Wert auf 20 eingestellt und was ist Standard?
Thanks!

Grüße

Re: K&N Luftfiter bringt mehr Drehmoment ?

Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 19:14
von XT1200Z
laichy hat geschrieben:Ok, und wo wird der Wert auf 20 eingestellt und was ist Standard?
Thanks!

Grüße
hallo laichy,
standard ist meines wissens nach 01.

hier die anleitung für anpassungen:
Zündschlüssel rein
• Beide Knöpfe am Tacho drücken und gedrückt halten
• Zündung an, dabei Knöpfe gedrückt lassen
• Knöpfe solange halten bis in der Anzeige „diag“ erscheint
• Um zur Einstellung des „co“ Wertes zu kommen, linken oder rechten Knopf betätigen
• Wenn „co“ in der Anzeige erschienen ist, wieder beide Knöpfe für ein paar Sekunden gedrückt halten
• Nun habt ihr ganz rechts unten die Anzeige „C:01“, also Zylinder 1
• Jetzt wieder beide Knöpfe drücken
• Links neben „C:01“ erscheint nun eine Zahl, die solltet ihr euch merken!
• Mit dem linken bzw. rechten Knopf könnt ihr nun den Wert für Zylinder 1 ändern, höher fetter, runter magerer
• Wenn ihr fertig seid, beide Knöpfe kurz drücken, jetzt steht rechts nur noch „C:01“
• Mit dem rechten oder linken Knopf wechselt ihr zu „C:02“
• Wieder beide Knöpfe länger gedrückt halten, bist links der Wert erscheint
• Gleichen Wert wie bei „C:01“ einstellen
• Zündung aus, und fertig

ich bin zuletzt mit 10 gefahren, hab heute mal auf 20 geändert.

gruss
tom

Re: K&N Luftfiter bringt mehr Drehmoment ?

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 08:33
von Norton
@XT1200Z
Danke für die genaue Beschreibung :daumen: . Falls sie früher schon wo im Forum vorhanden war, habe ich sie bis jetzt
nicht gefunden.
Gruß Michael

Re: K&N Luftfiter bringt mehr Drehmoment ?

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 19:03
von laichy
Danke das hab ich auch gesucht!

Schon rausgefahren, ob sich die Einstellung im Verbrauch äußert oder betrifft es nur das Leerlaufgemisch :?:
Grüße

Re: K&N Luftfiter bringt mehr Drehmoment ?

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 22:13
von Varaderokalle
Ich bin sehr sicher dass es mindestens 1 umfangreichen Beitrag mit der Anleitung zum einstellen des CO Gehalt gab.
Aber tatsächlich finde ich den via Suche gerade auch nicht.
Vielleicht kann uns jemand ( ein Admin?) die "Schlagworte" verraten?

Re: K&N Luftfiter bringt mehr Drehmoment ?

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 06:51
von Tequila
Varaderokalle hat geschrieben:Ich bin sehr sicher dass es mindestens 1 umfangreichen Beitrag mit der Anleitung zum einstellen des CO Gehalt gab.
Aber tatsächlich finde ich den via Suche gerade auch nicht.
Vielleicht kann uns jemand ( ein Admin?) die "Schlagworte" verraten?

meinst du den hier ?

http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 7&start=10" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: K&N Luftfiter bringt mehr Drehmoment ?

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 07:25
von Varaderokalle
jepp! Daumen hoch.

den habe ich mit Suchen wie "CO Wert Einstellung" oder "CO Gemisch" nicht gefunden :-/

Re: K&N Luftfiter bringt mehr Drehmoment ?

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 15:49
von laichy
Hi!
Ich habe mal mit einen Fachmann befragt, der mir glaubhaft versichert hat, dass der Wert "20" zu fett sei und dass diese Einstellung primär nix mit dem Luftfilter zu tun hat.
Es dient nur den Einspritzzeitpunkt und die Einspritzmenge der beiden Zylinder feinzujustieren, allerdings nur mit einsprechenden Meßstellen an den Krümmer.
Wenn das gemacht würde (zusammen mit den Drosselklappen) dann erst wäre es eine perfekt synchronisierte ST.
Ist mir aber zu teuer, läuft und säuft auch so :)

Grüße

Re: K&N Luftfiter bringt mehr Drehmoment ?

Verfasst: So 10. Aug 2014, 16:24
von Valvestino
laichy hat geschrieben:... Ich habe mal mit einen Fachmann befragt, der mir glaubhaft versichert hat, dass der Wert "20" zu fett sei und dass diese Einstellung primär nix mit dem Luftfilter zu tun hat. ...
Da sieht man mal wieder: Auch sogenannte Fachleute langen mal daneben. Meine (abhanden gekommene) alte :xt12: wurde der Einstellprozedur mit den Messstellen an den Krümmern unterzogen. Der linke Zylinder war mit 3,3% CO näherungsweise im Sollbereich. Eingestellt wurde dann letztendlich auf 15 und damit das Soll-CO von 3,7% erreicht. Beim linken Zylinder war das CO bei 0,3%, also deutlich zu mager. Die erforderliche Einstellung war dann 65, was über 3x mehr als das "zu fette 20" ist.

Die Möglichkeit zur Feineinstellung über die ECU hat natürlich nicht direkt was mit dem Luftfilter zu tun. Aber wird darüber der CO-Gehalt des Leerlauf-Gemischs eingestellt. Diese Einstellung wirkt sich bis etwa 2500, 3000 U/min aus. Ab diesem Bereich wird dann der Regelkreislauf mit der Lambda-Sonde aktiv. Verbaut man einen Luftfilter mit höherem Luftdurchsatz, wird das Leerlaufgemisch naturgemäß etwas magerer, weil die Abgasregelung (noch) nicht aktiv ist. Insofern hat die Einstellmöglichkeit halt doch wieder etwas mit dem Luftfilter zu tun, wenn auch indirekt.

Pauschale Aussagen wie "20 ist deutlich zu fett" oder nach Einbau eines Sportluftfilters den Wert pauschal um 10 oder 20 erhöhen sind einfach nur unsinnig, weil Yamaha den CO-Wert bei den Motoren seit vielen Jahren nicht mehr einstellt sondern die Teile nur noch zusammenschraubt und davon ausgeht, dass das schon einigermaßen stimmen wird. Das war bei meiner ersten TDM von 94 mit Vergasern so, hat sich bei allen meinen drei FJRs fortgesetzt und ist bei den :xt12: nicht anders. Wäre das Gemisch vor dem Luftfilter-Wechsel bereits optimal eingestellt, ginge eine Pauschalerhöhung durchaus in die richtige Richtung. Aber ein ab Werk optimal eingestellter Motor kommt bei Yamaha aber einem 6er im Lotto gleich. Und ob die Erhöhung, 5, 10, 20 oder 30 sein müßte, hängt dann auch wieder von mehreren Faktoren ab.

Ohne wirklich gemessen zu haben, kann man genauso gut Würfel hernehmen und die Einstellung damit ermitteln. Das Ergebnis dürfte annähernd gleich sein.

Grüße aus Karlsruhe
Markus

Re: K&N Luftfiter bringt mehr Drehmoment ?

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 07:29
von asumi
Hallo Markus,
wie hast du es tun Messung von CO?
( how did you do it measuring CO?)

Vielen Dank für Ihre Antwort