Seite 9 von 25

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: So 26. Mai 2013, 23:27
von Lars
@ Dübel:
Da mußt Du mal das Kabel richtig straff machen ;) .
Jetzt mal im Ernst: Jetzt, wo es wieder "wärmer" wird, flackert die Lampe wieder bissl weniger. Im Winter auf trockener Autobahn um null Grad hat die das schon einige male im 6. bei 150km/h gemacht :o

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 10:37
von arktus
K60 sind jetzt ca. 11000 km drauf. Ich bin zufrieden mit den Schlappen. Für mich ist wichtig, daß Reifen mindestens das Wartungsintervall überleben (Händler ist relativ weit weg) und ich will nicht ständig hin.
Ich denke, es wären noch vielleicht 1-2000 drin, aber im Sommer steht ne große Tour an. Das Hinterrad fühlt sich seit ca. 1000 km etwas matschig an. Zu erkennen ist nichts. KA, worans liegt.

Gruß

Arktus

Edit: Die Heidis kommen wieder drauf. Super Allroundreifen. TC hat selten regeln müssen. :mrgreen:

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 13:42
von Xlse
Also, ich habe die Scouts jetzt seit 3.600 km druff. Am Anfang merkt man schon enorm den Unterschied zum Tourance, find ich, aber der Mensch ist ja ein Gewöhnungstier. Mittlerweile bin ich sehr, sehr zufrieden mit dem Reifen - fahre allerdings hauptsächlich Straße, mal von dem kurzen Schotterweg zur Garage abgesehen. Bei wärmerem Wetter habe ich schnell den Eindruck, dass der Reifen schmiert. Traktionskontrolle flackert bei mir auch ständig auf (eigentlich nur in den Kurven)... aber mir fällt auch gerade auf, dass ich mit zu viel Luftdruck fahre (vorn 2,5 und hinten 2.9 - keine Ahnung, warum sich das mir so ins Hirn gefressen hat). Ich werde das jetzt auch mal auf 2,3 und 2,6 ändern :)

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 19:21
von kaja
Hallo,

ha die Dinger jetzt ca. 4.500Km drauf, kam vom alten Tourance.

Bin TOP zufrieden, daß Abrollgeräusch is schon amtlich, Mischung aus altem Unimog und Trecker.
Ab 25 Grad (wo sind die?) schmiert er i.d. Tat ein wenig.
Nach o.g. KM sind vone ca. 1MM, hinten ca 3-4MM runter.
Sehr guter Grip, sicherlich nicht mit einem reinen Sport/Strassenreifen zu vergleichen,
muss halt zur eigenen Fahrweise passen.

Bin mal auf den Vergleichsbericht von Ecki zum Thema Heidies/Karoo3 gespannt..........

Vorne wird wohl 2 HiRadreifen halten.
Kommt bestimmt wieder drauf.

Gruß
kaja

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 19:55
von XT1200Z
Xlse hat geschrieben:Also, ich habe die Scouts jetzt seit 3.600 km druff. Am Anfang merkt man schon enorm den Unterschied zum Tourance, find ich, aber der Mensch ist ja ein Gewöhnungstier. Mittlerweile bin ich sehr, sehr zufrieden mit dem Reifen - fahre allerdings hauptsächlich Straße, mal von dem kurzen Schotterweg zur Garage abgesehen. Bei wärmerem Wetter habe ich schnell den Eindruck, dass der Reifen schmiert. Traktionskontrolle flackert bei mir auch ständig auf (eigentlich nur in den Kurven)... aber mir fällt auch gerade auf, dass ich mit zu viel Luftdruck fahre (vorn 2,5 und hinten 2.9 - keine Ahnung, warum sich das mir so ins Hirn gefressen hat). Ich werde das jetzt auch mal auf 2,3 und 2,6 ändern :)
hi xlse :-)
mit dem luftdruck könnte ich den heidenau nie fahren!!!

das kippgefühl wäre mir zu präsent! ich gehe nicht höher als 1.8 und 2.0 ...

hab jetzt gerade 2 wochen korsika hinter mir (beladen und mit sozia) - einfach unglaublich, der k60 scout (bereits der 3. satz) => ist eh meine standardbereifung, weil ich bei jedem wetter und jedem belag flexibel bin.

lg
tom

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 23:18
von Xlse
XT1200Z hat geschrieben: das kippgefühl wäre mir zu präsent! ich gehe nicht höher als 1.8 und 2.0 ...
Watt? Soooo wenig? :shock: Da würde ich ja schon direkt auf der Felge fahren... :lol:

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Do 1. Aug 2013, 13:41
von Lars
Hab heut den hinteren Heidenau wechseln lassen. Hat genau 10tkm gehalten. Ohne meine Profilschneidung für den Winter und mit ein paar Bauchschmerzen wären auch noch 11tkm dringewesen. Der vordere ist grad mal angefahren.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 11:51
von Olaf
Hallo Leute,

so
20130613_072605-1.jpg
sah mein K60 Scout vorne nach schlappen 17000 km aus. Laut Verschleißmarker währen bestimmt noch 2-3 tausend km mehr gegangen. Aber ehrlich gesagt hat der Reifen mit DEM Sägezahn keinen Spaß mehr gemacht.

Der größte Verschleiß liegt so etwa 1-1,5cm außerhalb der Reifenmitte, ich denke das kann man ganz gut erkennen, ich habe hier den Reifen etwas nach rechts gekippt fotografiert.

Ich habe wegen der Sägezahnbildung mal das Reifenwerk-Heidenau angeschrieben, die empfehlen einen Luftdruck von 2,5 bar vorne und hinten. Ich habe vorher die von Yamaha empfohlenen 2,5 vorne und 2,9 hinten gefahren.

Laut Heidenau ist die Sägezahnbildung bei großen schweren Bikes mit Stollenreifen normal. Sie empfehlen ein mehr Straßen orientierteres Profil wenn mich der Sägezahn stören sollte...

Schon lustig, das bedeutet sie empfehlen ein anderes Reifenfabrikat. Denn einen Straßenreifen für unsere Dicke :xt12: hat Heidenau nicht im Programm...

Dennoch habe ich jetzt erst mal wieder einen neuen Satz Heidenau genommen. Mal sehen wie die mit den 2,5 Bar laufen. Eventuell werde ich der Heidenau Empfehlung folgen und beim nächsten mal mal einen Satz Metzeler Tourance Next testen, mal sehen.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: So 22. Sep 2013, 09:55
von Ewald.xtz
So nun auch mein 10.500km Erfahrungsbericht mit dem K60.

Voriges Jahr im August aufgezogen, war ich zuerst entsetzt über Kippeligkeit und Rutschen (TCS!),
hat sich dann aber nach ein paar 100km gelegt (bzw ich mich daran gewöhnt) und hat super gepasst für eine Reise mit Sozia in den Westalpen.
Da waren dann Jafferau, Valbelle und Parpaillon dabei, und Haftung bei trockenem und nassen Asphalt sehr gut, Strecken auf gatschigem Untergrund (solo!) waren aber dann schon eher das Limit für den K60, aber auch das wurde souverän gemeistert.
In der Zwischenzeit sind dann noch ein paar off-road Ausflüge in Slowenien, recht viele schöne Schotterstrecken in Sardinien (Danke auch an Franz für ein ein paar Tipps) und das Orangemountain Event in Obertauern 2013 dazugekommen.

Natürlich dazwischen für die Anreisen viele Asphalt-km, aber alles sehr souverän, speziell die sehr gute Nasshaftung für einen Stoppelreifen.
Was zum Schluß sehr nervte, war das laute Abrollgeräusch. Der Sägezahn-Unterschied am Hinterrad machte schon 5mm aus, an der dünnsten Stelle war's knapp an der Reifenprofilgrenze.
Habe nun im August gewechselt, hinten meinen angebrauchten Metzeler Tourance EXP vom Vorjahr aufgezogen, der noch für mehrere 1000km gut ist. Vorne gleich mitgewechselt auf Tourance EXP, obwohl hier zwar auch Sägezahn, aber Profiltiefe noch ausreichend gewesen wäre.

Inzwischen haben wir bei einem > 2500km Ausflug bis in die Südtoskana wieder die (akustische) Laufruhe des Tourance EXP genossen.
Für den nächste Reifenwechsel (im Frühjahr) werden dann die nächsten Reise-Pläne eine Rolle spielen, da, sobald mehr anspruchsvoller Offraod Anteil dabe ist, der K60 Scout für mich erste Wahl ist.

Schöne Grüße
Ewald

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 19:20
von kaja
So,

heute war es nun soweit. Nach ca. 13.500 tollen Km musste ich mich von hinteren Heidi trennen.
Knapp 2MM waren mir für die Restsaison einfach zu wenig.

Dank Anleitung hier im Forum :daumen: :daumen: :daumen: war der Ausbau ein Kinderspiel.
Morgen hole ich Felge mit Reifen wieder ab, wenn der Einbau auch schnell geht, wird der Neue rund um Malmedy angefahren.
Der Vordere hat i.d. Mitte noch knapp 5MM, an den Flanken gut 3MM, müsste also noch was halten.

Feitag geht die Dicke dann zur 40.000KM Insp. Hab meine Frau vorab ums Taschengeld fürs restlich Jahr gebeten.....
Immerhin wird mir die Wartezeit von Freitag bis Samstag morgen mit einer 1190R aus dem Kürbisclan versüsst...... :twisted:

Gruß
kaja