Seite 8 von 9

Re: Welches Öl fahrt ihr?

Verfasst: So 4. Okt 2020, 13:03
von Mr.L
Falls ihr gerade aus Langeweile hier und parallele im GS Forum stöbert,
hier ist es vollkommen ausreichend wenn einer den Hinweis auf Popcorn, Chips und Bier gibt.

Ohne jemand persönlich angreifen zu wollen....... :troll:

Ich habe oben nur wiedergegeben was mir positiv aufgefallen ist.
Auch das kann ich nicht wissenschaftlich belegen, für den Fall die Frage taucht auf.

Ich hatte 2018 und 2019 Castrol 10W40 Teilsynthetik eingefüllt und es fuhr nicht so wie vorher.
2 warme Sommer vorangegenagen habe ich beim dritten Ölwechsel Frühjahr 2020 auf Castrol 20W50 gewechselt.
Das 20W50 ist definitiv zu dick im kalten Zustand.
Es dauert zu lange bis Öl am Kettenspanner anlangt und daher klackert es kurz nach dem Start für ein paar Sekunden.

Das Motul 7100 10W40 habe ich aus dem Bauch raus bestellt, später dann die Zeilen die ich oben zitiert habe gefunden.

Was nicht jeder auf dem Schirm hat, ich habe einen Motorschutz verbaut der nicht durch Gummi vom Motor/Rahmen entkoppelt ist.
Das einlegen des ersten Gang bei laufendem Motor ist durch den Resonanzkörper Motorschutz sehr deutlich zu hören.
Auch sind Schaltvorgänge während der Fahrt deutlich hörbar.
Nicht so schlimm wie an der HD eines Freund, aber hörbarer wie mit anderem Motorschutz und anderem Öl.

Jetzt ist aus dem Einlegen des ersten Gang bei laufendem Motor nur ein wahrnehmbaren "SCHNACK" geworden.
Vorher war es ein leises "KLONG".
Motorschutz und 20W50 wurden gleichzeitig gewechselt.
Vielleicht wäre es mit 10W40 Castrol anders ausgegangen.

Grüsse basti

PS: ..... im Moment bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob die Verbesserung wirklich am Motul 7100 liegen.
Ich habe den Ölwechselplatz dieses mal mit Wünschelrute abgegenagen, einen Traumfänger für die Zeit am Steuergerät angeschlossen,
das Öl noch segnen lassen und es wurde bei Vollmond von einer Jungfrau eingefüllt.

Re: Welches Öl fahrt ihr?

Verfasst: So 4. Okt 2020, 14:53
von Frankziscaner
Südwestpfälzer hat geschrieben: So 4. Okt 2020, 10:50 Und viel Bier... das kann eine lange Nacht werden :bier:

Wenn wir durch sind, leiten wir über zu "welche Kühlflüssigkeit". Hatten wir eigentlich "welche Bremsflüssigkeit" schon? :roll:

Und... "welches Benzin" tankt Ihr eigentlich? :computer:

Fr.04.01.2019

Südwestpfälzer hat geschrieben: Fr 4. Jan 2019, 11:05
Fr.04.01.2019

Ich selbst nutze Foren gerne als Informationsquelle für technische/fachliche Probleme. Denn hier tummeln sich Personen mit eigenen Erfahrungen und keine reinen Theoretiker.

Wenn ich nun eine aktuelle Empfehlung lese, die die Verwendung von Vollsynthetikölen verneint, weil sie auf einer mehr als 20 Jahre alten Erfahrung beruht, so fühle ich mich im Sinne der Gemeinschaft dazu veranlasst, hierzu meine persönliche Meinung entgegenzusetzen. Wem diese zu lang im Text ist, muss sie nicht lesen.



:denker:

Re: Welches Öl fahrt ihr?

Verfasst: So 4. Okt 2020, 19:23
von Tequila
Die Welt könnte so einfach sein: Macht doch überall einfach das rein, was der Hersteller empfiehlt und vorschreibt. Die haben Leute, die testen das und zerbrechen sich den Kopf und halten selbigen such hin. Was qualifiziert uns, das besser zu wissen?

Wobei @Basti: die Geschichte mit der Jungfrau hat was. Am besten im handgeknabberten Kräuselkrepp Negligé. :lol:

Re: Welches Öl fahrt ihr?

Verfasst: So 4. Okt 2020, 19:48
von laichy
wenn es nach dem Start klappert, dann ist der SKS undicht und gehört getauscht.
Hat nix mit der Ölsorte oder Viskosität zu tun (ok, außer die Dauer des Klappern)
Wird bei mir diese Woche gemacht, ich muss mit 600 € rechnen :(

Re: Welches Öl fahrt ihr?

Verfasst: So 4. Okt 2020, 20:32
von ila
Tequila hat geschrieben: So 4. Okt 2020, 19:23 Wobei @Basti: die Geschichte mit der Jungfrau hat was. Am besten im handgeknabberten Kräuselkrepp Negligé. :lol:
Ja... aber wichtig ist "von" und nicht "in" :lol: :lol: :lol:

Re: Welches Öl fahrt ihr?

Verfasst: So 27. Jun 2021, 08:36
von Harry
frankk hat geschrieben: Di 4. Jul 2017, 18:34 Seit 30000km 15W-40 mineralisch.
Meist Liqui Moly - kostet im Angebot 12.90 € für 5 Liter.
Läuft einwandfrei damit.

Gruß Frank
ist zwar schon ein paar Tage her der Eintrag oben, bin ich eben beim Stöbern drauf geraten....

Erstmal bin ich ein absoluter Liqui Moly Fan!

Mein "Meister" riet mir letzte Woche beschwörend am Telefon (Als ich ihn aus Lofer anrief, weil ich kein Öl mitgenommen hatte, die Warnlampe anging und ich den Glockner hoch wollte) bloß nichts anderes als Yamalube Vollsynthetik reinzuschütten. Trocken Öl Sumpf Bad Aibling Kupplung - geringste Unterschiede in den "Zusätzen" würden da den Warp Kern ausstoßen.

Die nächste Yamaha ist da in Salzburg - 100 km hin, 100 zurück. Also in den nächsten Motorradladen und nachdem die nette ältere Dame dem netten älteren Herren der eine 10tel Sekunde vor mir den Laden betrat seinen da abgegebenen Motorroller mit bis ins feinste Detail der wohl gemachten Inspektion Referierte und nach gefühlten zwei Stunden sich mir zuwandte, erklärte ich Ihr, ich bräuchte ein Vollsynthetik Öl für eine Trockensumpfkupplungsmaschine.
Sie griff hinter sich und lupfte eine Flasche Castrol aus dem Regal und fing an zu lesen. Ob Vollsynthetik oder nicht könne Sie ohne Brille nicht lesen..... ich bedankte mich und zog erstmal ab.

In der nächsten Werkstatt sah die Sache dann Professioneller aus. Einer der Menschen nahm sich mir an und hörte zu. Er fing sofort an am PC nach Freigaben zu schauen und Zack stand eine Flasche Öl auf dem Tresen. Bravo!

Wieder Daheim kurzen Fahrbericht beim Meister drückte er mir eine Flasche Yamalube in die Hand und sagte, ich soll nichts anderes da reinschütten. Klar das will er ja auch verkaufen... Also in mein Eisenschwein die FJ kam nur mineralisches Liqui Moly rein.

Ich habe jetzt bei 2000km einen knappen halben Liter Öl nach geschüttet. Und glaubt mir, mit Sozia Gnadenlos durch die Berge.
Genau dafür hab ich das Moped gekauft.

LIQUI MOLY 7351 Nova Super 10W-40 5 l - Mineralisch und ohne Zusätze derzeit 23 Euro/5 Liter

Re: Welches Öl fahrt ihr?

Verfasst: So 27. Jun 2021, 09:25
von doppelklick
Harry hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 08:36
frankk hat geschrieben: Di 4. Jul 2017, 18:34 Trockensumpfkupplungsmaschine.
:denker: :hirn:
Trockensumpf stimmt. Kupplung ist aber eine Nasskupplung.
Nasskupplung und Vollsynthetisches Öl?
Kann durchaus zu Problemen führen. Die Kupplung kann durchrutschen.

Viele Grüße

Thomas

Re: Welches Öl fahrt ihr?

Verfasst: So 27. Jun 2021, 11:07
von Südwestpfälzer
Harry hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 08:36
frankk hat geschrieben: Di 4. Jul 2017, 18:34 Trockensumpfkupplungsmaschine.
:denker: :hirn:
Trockensumpf stimmt. Kupplung ist aber eine Nasskupplung.
Nasskupplung und Vollsynthetisches Öl?
Kann durchaus zu Problemen führen. Die Kupplung kann durchrutschen.
Deshalb gibt's doch die Norm JASO MA/MA2. Wenn's Öl die erfüllt, passt's immer auch für Nasskupplungen. Auch in Vollsynthetik.

Re: Welches Öl fahrt ihr?

Verfasst: So 27. Jun 2021, 11:14
von VER-XT
Moin moin..
bitte mal L E S E N
https://www.motointegrator.de/blog/auto ... erschiede/
und einen schönen Tag aus VER- :daumen:

Re: Welches Öl fahrt ihr?

Verfasst: So 27. Jun 2021, 11:18
von Südwestpfälzer
Wer Pkw-Öl in die :xt12: kippt, hat eh so ziemlich nix davon verstanden. Schwierig, mit so jemandem zu diskutieren :shock:

Kumpel von mir macht's umgekehrt. Fährt 'ne alte 1150 GS mit Trockenkupplung und kauft JASO-MA Motorradöl für Nasskupplungen. OK das schadet nicht, ist aber völlig unnötig. Dafür gibt's einfach im PKW-Sortiment besseres für weniger Geld.