Seite 8 von 59

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 00:05
von Logu
Probleme mit den Speichen gibt es nur bei mangelhafter Wartung, diese fangen schon bei einer unsachgemäßen Übergabe-Inspektion an. Dann folgt eine schlampige 1000 km Kontrolle, somit sind lockere Speichen kein Wunder. Wenn es also lockere Speichen gibt, sind die Vorgaben für Wartung nicht eingehalten worden.

Gruß
Logu

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 13:29
von darkrider
Logu hat geschrieben:Probleme mit den Speichen gibt es nur bei mangelhafter Wartung, diese fangen schon bei einer unsachgemäßen Übergabe-Inspektion an. Dann folgt eine schlampige 1000 km Kontrolle, somit sind lockere Speichen kein Wunder. Wenn es also lockere Speichen gibt, sind die Vorgaben für Wartung nicht eingehalten worden.

Gruß
Logu
Na seh ich nicht ganz so, mein :-) kennt das Problem.
1000 Insp alles ok
3000 km kostenlos nachgezogen alles ok ( daneben gestanden )
6000 km kostenlos nachgezogen 1 um 1/4 Umdrehung nachgezogen, wieder ok :lol: (daneben gestanden )
für mich hat die :xt12: da eine kleine Schwachstelle :)

Grüße

Darkrider

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 21:06
von alebwi
Am kommenden Samstag ist es soweit ;-) Die :xt12: bekommt die Sporen. :)

Dann werde ich sehen, ob das Teil rumeiert oder mir die Speichen um die Ohren fliegen. ;-)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 21:18
von Norton
alebwi hat geschrieben: Dann werde ich sehen, ob das Teil rumeiert oder mir die Speichen um die Ohren fliegen. ;-)
Hals und Beinbruch! Mach zur Sicherheit vorher noch die Speichenklangprobe. Du weißt schon: Halbton geht noch,
eine Oktav(3 1/2 Turns) ist zuviel! :)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 22:06
von alebwi
Danke für den Tip. Klangprobe habe ich gemacht und heute konnte ich es nicht mehr lassen - 100 km bei Sonnenschein. Den Rädern geht es blendend und mir auch ;) Auf das der Frühling kommen möge!

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 09:42
von XT1200-Stevie
So, jetzt auch noch mein Senf dazu :engel:

Aktuell 7300km auf der Uhr und die Räder ausgebaut da der BattleWing restlos :oops: abgefahren ist und das :xt12: neue Socken(TR91) bekommen hat.
Bei der Gelegenheit mal selber nach den Speichen geschaut und !!autsch!! pro Rad(!) waren nur ca. 5 Speichen bei denen der Drehmomentschlüssel gleich geklickt hat. Der Rest war mit in etwa 1/4 Umdrehung wieder ok. Eine Speiche hinten war restlos lose.
Kein "Gelände", aber ziemlich zügig, hauptsächlich alleine und ohne Gepäck, über Land und die Albsteigen rauf und runter. ECU komplett entkorkt somit 100% Drosselklappenöffnung bei Gang 1-5. Ich bin jetzt nicht wirklich schockiert, da ich nur ein Motorrad in meinem Leben besessen habe das keine Speichenräder hatte. Die anderen Laufräder waren teilweise Sonderanfertigungen und da musste man am Anfang auch kontrollieren und nachspannen(aber keine 100PS Motorräder!) weil sich alles gesetzt hat. Das galt auch ausnahmslos für meine Hightech MTB und RR Laufradsätze! Aber wie immer gilt: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt und meinen neuen :-) ein bisschen in die Richtung triezen beim 10.000er.
Ich werde selber natürlich ein waches Auge auf die Speichen haben wie sich das jetzt weiterentwickelt, denn theoretisch müsste jetzt langsam Ruhe einkehren.

Gruß an alle
Stevie

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 10:58
von Fun-biker
So ähnlich sehe ich es auch. Ich hab meine Speichen am VR & HR so alle 5000 km kontrolliert. Seit dem Erreichen der 10.000 km Marke ist Ruhe, keine Speichen wo der Drehmomentschlüssel nicht gleich klick macht.
Kontrollier aber weiter regelmäßig.
Gruß
Volker

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 12:45
von kaja
Hallo,

nach und nach musste an meinen Felgen weniger nachgezogen werden.
So ab 25-30.000Km is alles fest.
Anfänglich besorgniserregend viel, nu nix mehr, bei 30/35/40000 alles OK.

Die Dinger haben wohl eine recht lange "Einfahrzeit"
(bei 1000,5000, dann alle weitere 5000 mit Drehmomentschlüssel überprüft)

Gruß
kaja

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 19:31
von Varaderokalle
Heute nach Montage der neuen Reifen (Anakee III ) alle Speichen mit Drehmoment gecheckt.
Bei km Stand 30.000 kann ich da nun nen Haken hinter machen, alle Speichen waren ok.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: So 8. Jun 2014, 10:51
von ardennenbummler
ich hab mir diese woche de kleinen drehmomentschlüssel bei tante luise geholt ( 3- 15nm). dann hab ich mir auf der arbeit noch ne verlängerung mit 5er inbuss und nuss gebaut und hab mir mal meine schlaguhr auf die felge gehalten . danach hab ich die speichen so nachgezogen ,mit 6nm ,das ich jetzt nen seitenschlag von 0,18mm und nen höhenschlag von 0,58mm hab. im whb steht , das der seiten und höhenschlag max 2mm sein darf . also ich denk das ich auf der sicheren seite bin . diese arbeit , nur hinten hab ich vor meiner 360km fahrt gemacht , und danach gecheckt. ergebnis alle speichen fest und am schlag hat sich nichts geändert.

nur fürs vorderrad muss ich mir noch was überlegen , wie ich da den schlag messen kann . :denker:
jemand tips ? :computer:
muss noch mal :schlafen:

lg bert :mrgreen: :winken: