FR71 hat geschrieben:...überzeugte mich armen Pensionisten davon, daß ich mit einem gewissen Mangel an Ästhetik auch ganz gut leben kannn. Ihn muß man natürlich auch verstehen, er hat schon 10 unterschriebene Kaufverträge am Tisch...
Diesen Mangel an Ästhetik muß man sich doch nicht ausgerechnet beim Motorrad antun. Obwohl ich von Fall zu Fall immernoch im Winter eine vor nun 30 Jahren bei HG gekaufte, schon damals enge Motorrad-Jeans trage, reicht mir der Rückgang an eigener Ästhetik völlig.
Wenn der Händler von einer Zahl unterschriebener Kaufverträge oder wie bei Zörnie von 1 - 2 Verkäufen pro Tag erzählt, dann betrachte ich das erstmal als subtiles Druckmittel, das mein Vertrauen mindert.
Helmut hat geschrieben: ... dass Pensonisten„ARM“ sind, da sind die sich einig. Das sind doch die, die mit Reiseenduros, Cabrio oder Geländewagen (vornehmlich mit Stern)
Also 1. was heißt da "Cabrio
oder Geländewagen", ich denke doch
und 
! Und 2. zu "vornehmlich mit Stern", das ist m.E. eine Stilfrage
Ich finde es richtig wenn Peter "Fliewatüt" schreibt, daß bei weniger Jahreskilometern die Kette an Problematik verliert, so sie die überhaupt
noch hat. Ähnliches gilt für das Sitzkissen. Denn wie ich vom Aufbau her weiß, muß außer den Werkstoffen der Kette bei Bolzen und Hülsen auch O-Ring bzw. X-Ring genannt werden. Von der Erfahrung mit der Fazer her sage ich haben die Ketten ihren Ruf längst überholt. Letztlich steht dieser Antrieb auch für mindestens 10kg weniger Gewicht. Und letzteres, glaubt mir, stört mit zunehmenden Jahren des Eigners beim Rangieren zunehmend. Die 285kg schwere K1 habe ich in den 90ern problemlos alleine aufgeladen, mit der

suche ich mir schon lieber abfallendes Gelände als "Schiebehilfe", obwohl mein Händedruck immernoch "gefürchtet" ist.
AF für mich ? Probefahren "aus allgemeinem Interesse" (Zitat) natürlich. Leider führt mein Händler nur Yamaha, und den zu verlassen wäre idiotisch.
Grüße, Yeti.