Seite 8 von 19

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 20:52
von pit69
Hallo Zusammen

Ich habe mir den QUICK-LOCK GPS-Halter von SW-MOTECH geleistet.

-Montage Zeit knapp 20min (auch für Ungeübte)
-Kurze, genaue und einfache Beschreibung
-Passgenau

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 16:22
von dietmar
Habe heute die OTR-Stange bekommen, ist wirklich nicht viel Material fürs Geld.
Trotzdem eine einfache und gute Lösung.

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 17:51
von JAKEX
Moin,

@Floh: ich habe den Halter von TT verbaut, echt solide, hat auch Geländefahrten etc. gut überstanden . Mein Navi ist immer am Motorrad dran, auch wenn ich beruflich in Hamburg unterwegs bin. Zweimal wurde versucht das Navi zu klauen, dank des Halters waren es nur Versuche.

1x ist das Glas kaputt gewesen. Der Halter sieht nicht so aus, als könnte man das Navi nicht mehr mit Gewalt abnehmen. Darum hebe ich das Teil plumpt erweitert, um klar zu machen - hier wird nicht geklaut! Sieht scheiße aus, erfüllt aber seinen Zweck.

Die Stange von dem TT Scheiben-Vario-Halter ist auch zu schwach und für meinen Geschmack zu weit vorne. Bei rüder Fahrweise kippt das Navi nach vorne. Ebenfalls aus Alu wat eigenes zusammen gekloppt. Resultat - unkaputtbar!

Bilder kann ich erst später einstellen.

Gruß
Eric aus HH

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 18:05
von chris6820
Habe mir etwas selbst gestrickt. War Skippy

[ATTACH]5754[/ATTACH]

Gruß

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 20:56
von JAKEX
Moin,

nun noch das versprochene Foto Garmin 660 TT Halter + Alu Eigenbau Halter und zusätzlicher Diebstahlschutz.

Gruß
Eric

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 00:17
von ADV67
Hallo,

Hier mal mein Navi Anbau mit Bilder, das Navi ist ein Garmin Montana 650.
Der Befestigungsbügel ist von Yamaha, war schon an dem Motorrad verschraubt als ich es kaufte.
Mir gefällt dass dieser Anbau sehr kompakt ist und das Navi gut ablesbar da gut im Blickwinkel aber nicht stört.
Das Stromkabel ist am Dauerplus verlegt.

Überblick von vorne:

Bild

Benutzt habe ich die standard Garminhalterung (20€)

Bild

Bild

Flacher Anbau:

Bild

Bild


Befestigungsbügel + Navihalterung:

Bild

Auch das Tacho und Kombi-Instrument bleiben gut ablesbar.

Bild

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 07:42
von manne
Hallo Zusammen,

ich habe auch QUICK-LOCK GPS-Halter von SW-MOTECH verbaut.

Ich bin aber nur teilweise zufrieden.

Positiv:
Montage

Negativ:
Verbindung zwischen dem festen und verstellbaren Teil mit vier Mini-Mini-Schrauben.

Die Mini-Schrauben fangen schon nach kurzer Zeit an zu rosten.

Die federnde Lagerung führt teilweise zu übermäßigem vibrieren des Navis, Die materialgegebene Federwirkung würde auch ohne Gummilagerung eigentlich ausreichen.

Bei Montage vom Zumo 550 mit Garmin-Standard-Motorradhalter wird der obere Teil des Tachos verdeckt

Die Punkte habe ich auch schon mit Bildern an SW-Motech gemeldet. Dort war man aber wenig empfänglich dafür.

Ich habe meinen Halter inzwischen umgebaut und den verstellbaren Teil durch eine RAM-Mount-Lösung ersetzt. Jetzt paßt es.

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 09:29
von kraecki
Moin,

muss den alten Fred mal aus der Versenkung holen :)
Ich habe an meiner DP04 ein 590er Zumo an der originalen Strebe hinter der Scheibe mit einer abschließbaren
Touratech-Halterung verbaut. Prinzipiell finde ich den Ort ja ganz gut, aber die Strebe hat zwei entscheidende Nachteile:
1. Die Anzeige der Blinker ist nicht mehr zu sehen (damit kann ich leben^^).
2. Das Zumo, bzw. die Strebe vibriert ganz ordentlich, wodurch die Ablesbarkeit doch ganz erheblich leidet.
Hat noch jemand sein Navi dort verbaut und eventuell eine kleine Modifikation vorgenommen ?
Andere Plätze hatte ich mir auch schon überlegt (zusätzliche Strebe über den Lenker), aber dann kann ich das Navi nicht mehr sehen,
wenn ich einen Tankrucksack montiert habe und die sonstigen Plätze am Lenker gefallen mir nicht :P

Gruß
Kai

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 10:32
von 1200Z
kraecki hat geschrieben:Moin,

muss den alten Fred mal aus der Versenkung holen :)
Ich habe an meiner DP04 ein 590er Zumo an der originalen Strebe hinter der Scheibe mit einer abschließbaren
Touratech-Halterung verbaut. Prinzipiell finde ich den Ort ja ganz gut, aber die Strebe hat zwei entscheidende Nachteile:
1. Die Anzeige der Blinker ist nicht mehr zu sehen (damit kann ich leben^^).
2. Das Zumo, bzw. die Strebe vibriert ganz ordentlich, wodurch die Ablesbarkeit doch ganz erheblich leidet.
Hat noch jemand sein Navi dort verbaut und eventuell eine kleine Modifikation vorgenommen ?
Andere Plätze hatte ich mir auch schon überlegt (zusätzliche Strebe über den Lenker), aber dann kann ich das Navi nicht mehr sehen,
wenn ich einen Tankrucksack montiert habe und die sonstigen Plätze am Lenker gefallen mir nicht :P

Gruß
Kai
Ich hatte an meiner DP04 auch zunächst die Strebe als Anbauort für mein Tomtom Rider 400 gewählt. Es gab genau die Nachteile, die du beschreibst. Die Blinkerkontrolleuchten (bei der DP04 leider oben) sind nicht mehr zu sehen und das Navi vibriert fürchterlich, weil es letztendlich am in Gummi aufgehängten Scheibenhalter befestigt ist. Die Bewegungen der Scheibe (die ja doppelt in Gummi gelagert ist) übertragen sich auf das Navi. Man sieht nichts.

Da mir der verstellbare Scheibenhalter der DP 04 sowieso nicht behagte, weil sich die Feststellschrauben dauernd losvibrierten, habe ich das ganze Scheibengeraffel (Scheibenhalter und Scheibe) abmontiert und verwende jetzt wieder eine Originalscheibe der DP01 die ich mit 1cm Abstandshülsen an der Originalscheibenbefestigung (bei der DP04 gleich wie bei der DP01) befestigt habe. Die 1 cm Abstandshülsen waren erforderlich, weil die neue Kunststoffabdeckung der DP04 über den Scheinwerfern sonst im Weg ist. Ich wollte nicht auf die alte Abdeckung der DP01 zurückrüsten, weil die neue besser ist. Das Navi habe ich (wie früher an meiner vorherigen DP01) an einer Halterung befestigt, die ich noch von meiner DP01 hatte und die der oben von ADV67 gezeigten Halterung sehr ähnelt aber nach oben etwas länger ist. Ich habe keine Ahnung mehr, wo ich diese Halterung gekauft hatte (bei irgendeinem ebay-Händler). Diese Halterung ist vibrationsfrei mit dem Cockpitrahmen verschraubt. Die Blinker sind gerade noch zu sehen und es vibriert nix. Alles gut.

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 13:20
von Yeti
Hallo kraecki,

"Die Anzeige der Blinker ist nicht mehr zu sehen (damit kann ich leben^^)" - so unterscheiden sich die Geschmäcker: Ich bin froh, daß die :xt12: so auffällige Kontrollleuchten hat, die mir manchmal doch mitteilen "He, schläfst Du :winken: ?" Dafür werden sie im Auto vom Lenkradkranz verdeckt :oops: !

Ich sehe vergessene Blinker als sehr großes Risiko an. Als Knosequenz fahre ich z.B. immer erst aus der Seitenstraße oder biege vor einem "Blinker" links ab, wenn dieser tatsächlich auch abbiegt - einschlägig bewährt.

Grüße, Yeti.