Seite 8 von 15

Re: Michelin Pilot Road 3

Verfasst: So 20. Mai 2012, 10:26
von Horscht
Hey, hab heute Morgen mal gemessen.

Bei 2000 km, Luftdruck Hinten 2,5 / Vorn 2,2

Hinten innen 4,5 mm = - 1,5 mm
Hinten aussen 5,0 mm = - 1,0 mm

Vorn Innen 3,0 mm = -1,0 mm
Vorn aussen 3,5 mm - - 0,5 mm

Hab den Luftdruck auf - Hinten 2,8 und vorn 2,4 erhöht.

Re: Michelin Pilot Road 3

Verfasst: So 20. Mai 2012, 21:00
von spartacus
Hallo,

habe auch so ca. gute 2.000km auf dem MPR3 drauf und auch grad nachgemessen.

hinten Mitte 4 mm
hinten Flanke 3,5 mm

vorne Mitte sowie auf der Flanke 3,5 mm

Bin mal gespannt ob er die 8.000km durchhält die mein Kumpel auf der FJR (gleiche Fahrweise) geschafft hat :?:

Ansonsten bin ich vom MPR3 begeistert, Haftung satt und super handlich.
So wies ausschaut werde ich wohl zuerst neue Stiefel brauchen, aber dann die mit Schleifschutz an der Seite. :lol: :lol: :lol:

Gruß
Herbert
aus dem Montafon

Re: Michelin Pilot Road 3

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 08:34
von Bernybaby
Habe am 22.05.2012 die 30 Euro von Michelin überwiesen bekommen. :daumen:

Nach meinen ersten Testfahrten an der Gardasee-Westseite (z.B. Passo Cavallino) habe ich mir die Enduroreifen zurück gewünscht. Der Michelin neigt bei feuchten Wegen und langsamer Fahrweise sehr stark zum seitlichen ausbrechen. :daumen_ab:

Re: Michelin Pilot Road 3

Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 14:38
von Rentner
Hab jetzt über 3000km mit dem MPR3 gemacht und bin sehr zufrieden, die Gripgrenze ist für mich auf Asphalt nicht zu erreichen, da mir dafür das Können fehlt :oops:

Die Halbarkeit schätze ich auf höchstens noch weitere 3-4000km ein, gemessen hab ich nicht, aber er hat schon gelitten

Re: Michelin Pilot Road 3

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 08:00
von ila
Hallo Zusammen,
nach ca. 4500 KM haben sowohl Vorderrad als auch Hinterrad noch ca. 3 mm - hat sich auf die letzten 1000 KM nicht mehr viel getan.
Am WE habe ich ihn mal bei etwas grösserer Hitze durch kurviges Geläuf gefahren - bei Temperaturen über 25 Grad ist der Reifen für mich nicht zu gebrauchen - die Tester schreiben immer, der A2 wäre zu weich, dann weiss ich nicht, wie ich das betiteln soll. Der Reifen walkt und wabbelt in Schräglage auf heissem Asphalt, die Rückmeldung ist eher teigig und im Kopf stellt sich die Frage: "wann geht es ab in die Botanik" - aber was ein Enduroreifen schafft, sollte ein Strassenreifen auch schaffen...., na ja - es ist jedenfalls nix passiert :-)
Am Abend sind die Temperaturen ein paar Grad runter - und siehe da, das Dingen liess sich am Kesselberg wedeln, dass es eine Freude war - keine Instabilität mehr.....
Unsere Liason ist jedoch beendet, da ich mir hinten einen Nagel eingefahren habe. Jetzt stehe ich vor der Frage, was Neues zu probieren oder wieder den A2 zu nehmen.....
Der PiRo3 wird es garantiert nicht mehr - wer möchte, kann den Vorderreifen bei mir in Kürze erwerben.
:xt12:

Gruss Ingo

Re: Michelin Pilot Road 3

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 09:28
von Umsteiger
Hallo
So ist es bei mir auch, wenn du Ihn richtig forderst
dazu noch beim warmen Wetter knickt er ein.
Der Hinterreifen ist jetzt runter, ich werde noch einen
Hinterreifen kaufen damit der Vorderreifen auch verbraucht
wird, aber danach nicht mehr.
5500 hat er jetzt ich könnte noch so ca. 500-1000 Km fahren,
aber Hinten raus wird es noch schlechter. Die Sägezähne sind
Extrem geworden, es macht keinen Spaß mehr.
Gruß Stefan

Re: Michelin Pilot Road 3

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 07:02
von Rentner
Es sieht bei mir nicht so aus als ob der Hinterreifen viel schneller runter sein wird als der Vorderreifen. :denker:
Bisher sieht das, von der Profiltiefe ziemlich gleichmäßig aus.
Kann natürlich sein, dass sich das gegen Ende der Lebensdauer noch verschiebt.
Aber ich bezweifele dass ich noch einen Hinterreifen verbrauchen kann bevor der vordere runter ist.
Ich habe so oder so mehr Laufleistung erwartet, als höchstens 7000km.

Und die 30€uronen habe ich auch noch nicht bekommen. :daumen_ab:
Abgeschickt am 17.04.

Bin im Moment unschlüssig was ich als "Nicht-Geländefahrer" als nächstes nehmen sollte
Vielleicht den Bridgestone BT023

Re: Michelin Pilot Road 3

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 19:53
von spartacus
Hallo zusammen,

nach einer Woche Schwarzwald (Regenwald :lol: ) ist der hintere Reifen nun fertig.
Gesamt Km 4.800 :( , vorne hält er wohl nochmal ca. diese Distanz.

Was mich wundert, wir hatten lediglich 3 Tage keinen Regen und die Temperaturen waren auch sehr
gering und trotzdem hat er so rasch abgebaut.

Das einzig Positive, der Reifen hat selbst bei Nässe extreme Haftreserven, kein einziger
Rutscher in den restlichen 4 Tage mit zum teil heftigen Regenfällen.

MPR 3 gibts auf Grund zu geringer Reichweite keinen mehr.

Gruß
Herbert

Re: Michelin Pilot Road 3

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 21:39
von chris6820
Hallo Herbert mit welchem Druck hast du RP3 gefahren?
Chris

Re: Michelin Pilot Road 3

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 23:36
von rainer gustav
Hallo,
seit mein PR3 die kleineren Lamellen in der Lauffläche (HR) verloren hat, wird er ziemlich schwammig. Dies musste ich nach einem kleinen Rutscher auf der Autobahn (Bitumen) feststellen. Die breiteren Hauptlamellen haben noch für ca. 1000km Reserve.
Trotzdem hat mit der PR3 nach knapp 8000km bezüglich Haftung im Trockenen und Nassen sehr überzeugt.
Michelin sollte die kleinen Lamellen mit mehr "Futter" ausstatten, damit diese analog mit den Hauptlammellen verschleissen.
Grüsse,
Rainer