Seite 8 von 20
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 19:31
von Tornanti
Servus
Jetzt bin ich aus der TG zurück, Schalter montiert und sauber verlegt ... bin stolz auf mi
Die "Büroklammer" ist aktiv, Kontrolle .... mit eingel. Gang geht der Anlasser aber der Seitenständerschutzschalter geht auch
Was falsch gemacht

Re: "Büroklammerentdrosselung"
Verfasst: So 31. Mär 2013, 10:45
von pit69
Hallo zusammen
Danke für die Angaben im WIKI für den Stecker und Kupplung. Meine Idee wie ich das ausführen werde:
-Am Pass ist mir die Drosselung auch schon störend aufgefallen
-Ich will ein bewusstes einschalten und ein automatisches ausschalten
Also kommt für mich nur eine Impulssteuerung in Frage (siehe Bild)
Sobald die Zündung eingeschaltet ist kann ich während der Fahrt mit einem Taster den "b-Mode" einschalten
(könnte noch mit einer zusätzlichen Taste auch ausgeschaltet werden). Der "b-Mode" wird mir mit einer roten LED angezeigt.
Beim nächsten Zündung aus wird der "b-Mode" automatisch ausgeschaltet. Damit werden peinliche bzw. gefährliche Momente beim nächsten Start verhindert.
Das Ganze wird in eine Gehäuse eingebaut und steckbar verbunden, damit das Teil bei der Inspektion oder beim Verkauf ohne Probleme rückgängig gemacht werden kann.
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Verfasst: So 31. Mär 2013, 11:24
von Helmut
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Verfasst: So 31. Mär 2013, 11:39
von Fun-biker
Na das passt doch, hab eh an der Lenkerfernbedienung noch einen Taster frei. Werd ich wohl demnächst umsetzen.
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Verfasst: So 31. Mär 2013, 13:16
von pit69
Haben diese Stecker noch eine andere Bezeichnung? Ich finde diese in den Katalogen von Conrad und Distrelec nicht.
Und ein Versand aus "AT" in die Schweiz dürfte sich wohl kaum lohnen.
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Verfasst: So 31. Mär 2013, 19:13
von rubbergum
hi pit!
du kannst es bei deinem

versuchen. meiner hat allerdings keine stecker und buchsen, nur fertige kabelbäume. die standard distributoren wie conrad, distrelec oder rs-components haben sowas auch nicht im programm. kenne nur xmas und easternbeaver in japan.
lg, rubbergum
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 09:40
von Twindriver900
Gute Idee, ich würde in die + Leitung noch einen Taster (Öffner) einsetzen dann kann man auch während der Fahrt zurück setzen.
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 15:29
von sanse
Die Idee find ich persönlich auch gut. Kannst ja mal dein Ergebnis hier reinstellen, wenn du es zur Verfügung stellen magst.
Also bin gespannt wie deine kleine B-Box :p aussehen wird.
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 18:14
von pit69
Ich habe Heute vor der Ausfahrt noch kurz die Verkabelung begutachtet. Wenn ich das richtig gesehen habe führt der Kabelstrang mit den Leitern vom Kupplungsschalter unter die rechte Abdeckung ins "Elektro-Herz" der
Wenn dem tatsächlich so ist, könnte ich die Drähte dort abgreifen und das Relais auch unter der Abdeckung verbauen. Dann brauche ich nur noch die Tastereinheit mit Kontrolllampe am Lenker.
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 17:22
von pit69
So das Projekt geht in das Ausführungsstadium. Es soll ein Wahlschalter, möglicherweise im Bereich der Navi Steckdose auf der linken Seite und ein Relais unter der rechten Abdeckung verbaut werden.
Als Schalter habe ich einen Eaton Drehschalter aus dem 16mm Programm bestellt. Der Drehschalter ist IP 65.
In der 0 Stellung ist er rastend und nach links und rechts tastend. Dazu hat er eine grünen LED zur Signalisation.
Das Relais kommt von Comat, ist sehr schlank, 12VDC und mit 2 Schliesser-Kontakten ausgerüstet.
Sobald die Teile da sind wird die Schaltung aufgebaut und dann vor dem Festeinbau ausprobiert.

- B-Mode