Seite 64 von 72

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 10:59
von laichy
Hi Sushi,

was du an Startprozedur beschreibst ist schon richtig.
Ich denke auch, dass wenn nichts anderes in Frage kommt dein Bordnetzt etwas schwächelt.
Wenn es nicht die Batterie ist, dann mal die Verbindung des Massebands (hihi, hat die ST sowas? meine alte GS hat deswegen mal gezickt) prüfen.
Also losschrauben, fetten und wieder dran schrauben. Li-Akku? Why not :)

Nach Zündung an, bei Verwendung des Schlüssels mit Transponder und Kill-Schalter "On" (so dass sie laufen soll)
springt der Geräuschkulisse nach die Benzinpumpe an und pumpt das Fuel-Rail auf Solldruck (denke so 5 bar werden es sein) auf und schaltet dann dem Geräusch nach wieder ab.
Ohne Druck würde kein Benzin eingespritzt, bei zuviel Druck evt. auch zu viel. Villeicht lässt sich der Solldruck bei der Inspektion prüfen (einfach als Idee!)

Viel Erfolg!

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 11:01
von sushi
juergen007 hat geschrieben: Mi 3. Jan 2018, 10:17 ...hätte Yamaha schon längst ein anderes Mapping nachgelegt.
Hallo

Ich vermute eher das ist Yamaha egal. Ursache ermitteln und Nachbessern kostet Geld.
Nötig ist es ja auch nicht, die produzierten Stückzahlen werden ja auch so verkauft, mehr Marktanteil ist eh nicht zu holen.
Siehe alle 5000km Speichenkontrolle, davon ist JEDES noch heute (Fehler seit Jahren bekannt) produziertes Motorrad betroffen.
Selbst das schreckt, obwohl jedem Händler bekannt (Informationsplicht gegenüber Kunde), keinen vom Kauf ab.

gruss sushi

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 11:12
von varabike
@ Sushi
Ich hatte es schon geschrieben und einige andere auch. Wie alt ist Deine Batterie? Die Wahrscheinlichkeit scheint groß, dass es an der Batterie liegt. Wenn Du mit der Erneuerung der Batterie den Zickenalarm ad acta legen kannst, wäre dass eine preiswerte Lösung. Viel Erfolg.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 11:33
von sushi
Hallo

Batterie ist mindestens 3 Jahre alt, auch noch nach 9 Wochen Standzeit fühlt sich das Anlassen kraftvoll an, habe aber nicht gemessen.
(Hatte aber bei anderen Motorrädern schon oft erfolgreiche Starts auf dem letzten Umdreher)
Könnte beim nächste mal nach 8 Wochen zum testen gleich ans Auto hängen.
https://www.polo-motorrad.ch/de_ch/moto ... ke_id=8153
CHF 184.90 nur als Versuch?
Wie sind die in der Kälte, da wird ja eher zu Blei geraten.
Iridiumkerzen kommen rein falls nicht schon welche drin sind.
Danke für die Tips, werde die beim nächsten Service dem Mechaniker weiterleiten.
Dann mal sehen was kostengünstig getestet werden kann.

Gekauft habe ich für sFr. 7600.00 bei 5jährig,40000km
Bin jetzt bei 8jährig, 73000km
Markt ohne Zickenprobleme wohl bei sFr. 5000.00-6000.00
Ehrlich gegenüber deinem Käufer wohl nur bei sFr.3000.00-4000.00
Da lohnt sich eine aufwendige Reparatur kaum.

gruss sushi

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 11:49
von varabike
Hallo Sushi,

die gleiche Batterie kostet in D €139,-.

Deine Probleme deuten in der Tat auf ein Batterie Fehler hin. Da sie bei Dir ja ausschließlich bei einer längeren Standzeit zickt. Bei einem anderen Forumsuser hat es ähnlich angefangen und dann ist die Batterie auf einer Tour zusammen gebrochen.

Bei dem Ärger den du bis jetzt hattest würde ich auf jeden fall die Batterie versuchen. Dass ist auf jeden fall günstiger als das Bike zu entsorgen (dies hattest Du bei Deinem ersten Post angesporchen)

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 11:52
von Irrlander
sushi hat geschrieben: Mi 3. Jan 2018, 11:33 Hallo

Batterie ist mindestens 3 Jahre alt, auch noch nach 9 Wochen Standzeit fühlt sich das Anlassen kraftvoll an, habe aber nicht gemessen.
Ich habe mir einen USB-Akkupack (16Ah LiFePo) mit 12V Starthilfe angeschafft und auf Tour immer bei der XT.
Damit kann ich notfalls die XT trockenorgeln. Er hilft aber auch bei einer schwachen Batterie oder bei der Fehlereingrenzung.

@Sushi:
Hast Du schon mal mit Starthilfe getestet? So kann eine schlappe Batterie ausgeschlossen werden.
PS: Lies mal: Lebensdauer Batterie

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 11:53
von das Ohr
Hallo Sushi,
was hast du denn eigentlich gemacht ? Kurze Anlassversuche ohne Gas ? Lange Versuche ohne Gas ? Dazwischen aus und wieder angemacht ? Bei mir und anderen hat in so einem Fall Vollgas und orgeln und zwar lange noch immer geholfen. Guter Wartungszustand vorausgesetzt.
Wenn man weiß das das Moped länger steht, Benzinzusatz.
Gruß
(Hab ich zwar schon mal geschrieben, da der Thread aber lang ist und manche nicht so viel lesen wollen)

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 12:09
von sushi
Hallo
varabike hat geschrieben: Mi 3. Jan 2018, 11:49 Da sie bei Dir ja ausschließlich bei einer längeren Standzeit zickt.
Nein, meine zickt immer. Durch "Zickenbehandlung" siehe oben, nur auf lange Standzeiten eingegrenzt.
das Ohr hat geschrieben: Mi 3. Jan 2018, 11:53 was hast du denn eigentlich gemacht ? Kurze Anlassversuche ohne Gas ? Lange Versuche ohne Gas ? Dazwischen aus und wieder angemacht ?
Detaillierte Beschreibung in den vorherigen Posts.
z.B. Di 27. Dez 2016, 18:08

gruss sushi

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 12:27
von sushi
Irrlander hat geschrieben: Mi 3. Jan 2018, 11:52 Ich habe mir einen USB-Akkupack (16Ah LiFePo) mit 12V Starthilfe angeschafft und auf Tour immer bei der XT.
Damit kann ich notfalls die XT trockenorgeln. Er hilft aber auch bei einer schwachen Batterie oder bei der Fehlereingrenzung.

@Sushi:
Hast Du schon mal mit Starthilfe getestet? So kann eine schlappe Batterie ausgeschlossen werden.
Hallo

So ein USB habe ich, Batterieladerhalter gehen nicht da keine Steckdose.
Werde wie oben schon geschrieben beim nächsten längerem stehenlassen, direkt ans Auto hängen, dann kann ich die Batterie ausschliessen.
Mal sehen ob sie dann auch zickt.

gruss sushi

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 15:47
von Floh
Ich hatte auch schon mehrmals Zickemalarm mit meiner First Edition aus dem Jahre 2010. Es ist schon sehr ärgerlich wenn man in voller Montur losdüsen möchte und die Kiste springt nicht an. Mehrmals bin ich es aber auch selber schuld gewesen, weil ich den Anlasserknopf zu früh losgelassen habe. Das würde hier zwar schon erwähnt möchte es aber nochmal aufgreifen. Es ist wirklich WICHTIG so lange zu drücken bis die Dicke läuft. Hat man zu früh losgelassen ist Zickenalarm. Drückt man zu lange ist es nicht schlimm, weil der Anlasser in den Freilauf geht. So kann man das ein oder andere mal Zickenalarm vermeiden. Hilft aber nicht wenn man die Dicke zuvor kurz nach dem Start ausgemacht hat und dann für mehrere Tage/Wochen abstellt. Irgendwie vergisst die Dicke das nicht.

Wünsche allen eine Zickenalarmfreie Saison 2018 !

Gruß Floh