Seite 62 von 75
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: So 22. Mär 2020, 19:48
von Georgios
Danke für die Information, Reinhard. Ich frage mich, ob es nur an der neuen Felge liegt oder ob die Fahrer jetzt mehr auf die korrekte Spannung der Speichen achten.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: So 22. Mär 2020, 22:49
von Reinhard
Hallo Georgios,
das liegt an der Felge.
Ich muss gestehen, dass ich 2016 bei der ersten Tour selbst nicht nach jeder Etappe drauf geachtet habe, weil ich es erstens nicht gewohnt war und zweitens innerhalb der vorgegebenen km für die nächste Werkstatt Überprüfung war.
Erst als das Fahrverhalten in engen Kehren schwammig wurde, hatte ich das Fehlen der Speichen bemerkt.
Seitdem kontrolliere ich in kürzeren Abständen und bisher war das neue Hinterrad nicht auffällig.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: So 22. Mär 2020, 23:25
von meine dicke
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Auch ich fahre Schotterstraßen oder ab und zu Gelände und das auch beladen.
Inzwischen habe ich 2 Speichen nach isgesamt 30.000 km ersetzt.
Eine beim Kontrollieren, da ist mir die Speiche gebrochen, das aber nachdem es mit 5,5 Nm noch nicht geknackt hat. Dann mit 6 Nm nochmal nachgezogen und die Speiche wurde immer länger ohne dass der Drehmomentschlüssel knackte.
Die zweite war dann in Marrokko bei einer Kontrolle einfach nicht mehr da.
Ich kontrolliere regelmäßig alle 2500 km, also mehr als von Yamaha vorgeschrieben ist.
Und ja, ich mache das schon richtig.
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 11:07
von Trigger
Servus Leute,
gibt es ein Datum ab wann die neuen Felgen verbaut wurden?
Bei meiner DP07 schaut es so aus --->
[url=
https://abload.de/image.php?img=img_202 ... 09ijp0.jpg]

[/url
Nachgemessen abzüglich der unskalierten Fläche sind das ca 12mm also wohl die alte Felge wenn Ich mir die Bilder von "Meine Dicke" so anschaue
Grüße
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 11:18
von Georgios
meine dicke hat geschrieben: So 22. Mär 2020, 23:25Eine beim Kontrollieren, da ist mir die Speiche gebrochen, das aber nachdem es mit 5,5 Nm noch nicht geknackt hat. Dann mit 6 Nm nochmal nachgezogen und die Speiche wurde immer länger ohne dass der Drehmomentschlüssel knackte.
Ich gebe ganz vorsichtig etwas zu bedenken. Drehmomentschlüssel, die nicht gerade ein halbes Vermögen kosten, zeigen oft nicht besonders genau an oder lösen, wie in Deinem Fall, nicht aus. Außerdem könnte durch Korrosion am Speichennippel das Ganze auch nicht mehr stimmen.
Ich glaube, ich würde da keinen Drehmo nehmen.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 11:29
von Georgios
Trigger hat geschrieben: Mo 23. Mär 2020, 11:07
Nachgemessen abzüglich der unskalierten Fläche sind das ca 12mm also wohl die alte Felge wenn Ich mir die Bilder von "Meine Dicke" so anschaue
Das ist die alte Felge. Datum weiß ich nicht.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 14:15
von Reinhard
Hallo Georgios,
ohne Dir jetzt zu fest auf den Schlips treten zu wollen. Wie viele Speichen hast Du bisher kontrolliert bzw. nachgezogen?
Wenn hier jemand schreibt, dass er erfahren ist, wie man Speichen nachzieht, dann gehe mal davon aus, dass er auch mit einem Drehmomentschlüssel gefühlvoll umgehen kann. Zudem ist fast allen bekannt, die hier mitlesen, mit welch kleinen Schritten geprüft/nachgezogen wird.
Wenn Du hier intensiv im Forum blätterst, wirst Du z.B. in einem Beitrag von mir aus 2016 ein Bild einer Speiche finden, die gerissen war und erst rund 5.000 km gelaufen hatte und daher Korrosion und andere Umstände auszuschließen sind. Die wurde (außer möglicherweise bei der 1.000 km Kontrolle) von mir bis zum Bruch nicht angerührt. Hat zwar direkt mit gerissener Felge nix zu tun, weil meine Felge nicht gerissen war (habe trotzdem auf Kulanz eine neue bekommen). Die Speichenfelgen sind halt nicht ganz so robust, wie manche es gerne hätten. Man kann aber gut damit leben.
Andere Mopeds haben dafür andere Macken.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 14:34
von Georgios
Hallo Reinhard,
Du hast recht. Ihr scheint das im Griff zu haben. Ich wollte nur darauf hinweisen, daß bei manchen Drehmomentschlüsseln Vorsicht geboten ist. Nichts für ungut.

Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 19:36
von laichy
Klangprobe und ich wiederhole mich gern - Klangprobe
Genauer als JEDES Drehmomentanzugsverfahren

Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 19:42
von meine dicke
Ja,
aber bei Deiner km-Leistung war meine auch noch in Ordnung (bei mir nach <= 3 Jahren Fahrzeit),
also komme Du erstmal auf die km beidem bei mir die Felge gerissen ist (mit Drehmomentüberprüfung)
und vielleicht hast dann auch Du das Problem trotz Klangprobe.
Und dass eine Speiche mal reißt, ich glaube das kann schon mal passieren, außer man fährt die

nur zur Eisdiele vor.
Ich wünsche Dir das aber nicht sondern eher, dass Du mit Deiner Klangprobe viele km mehr fährst als ich.
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
PS: Oder frei nach einer bekannten Einkaufskette: "Dann mach doch die Klangprobe"