Re: Ich habe ein Elektroauto gekauft
Verfasst: Mi 26. Dez 2018, 21:22
@varabike
Hallo Volker,
auch die Brennstoffzelle ist E-Mobiltät, denn sie treibt einen Elektromotor an. Es wird also in den nächsten Jahren darum gehen, welche Energiequelle die geeignetste ist, um den Strom für den E-Motor zu liefern. Die heutigen Lithium-Ionen-Akkus werden meiner Meinung nach ein Übergangsstadium sein, wann sogenannte Feststoffbatterien mit einer wesentlich höheren Energiedichte serienreif sind, darüber streiten sich die Experten.
Der größte Blödsinn, den die deutsche Autoindustrie machen könnte, wäre der Empfehlung von Zörnie zu folgen, und den Verbrennungsmotor „zukunftsfest“ zu machen, was immer das sein soll und die Elektromobilität den Chinesen und auch den Koreanern und Japanern zu überlassen. Nicht nur, weil aus dem Verbrennungsmotor unter Emissionsgesichtspunkten nur noch wenig an Optimierung herauszukitzeln ist. Warum würde die deutsche Autoindustrie wohl sonst so über die verschärften Klimaziele der EU jammern? Und diese Klimaziele haben einen ernsten Hintergrund, wenn man nicht, wie Mister Trump und andere Verschwörungstheoretikern, den Klimawandel als Erfindung abtut. Mit Verbrennungsmotoren werden jedenfalls die enormen Emissionsporobleme vor allem in den städtischen Ballungsgebieten (und die nehmen weltweit ja immer größere Dimensionen an), nicht gelöst werden können.
Gruß aus München
Peter
Hallo Volker,
auch die Brennstoffzelle ist E-Mobiltät, denn sie treibt einen Elektromotor an. Es wird also in den nächsten Jahren darum gehen, welche Energiequelle die geeignetste ist, um den Strom für den E-Motor zu liefern. Die heutigen Lithium-Ionen-Akkus werden meiner Meinung nach ein Übergangsstadium sein, wann sogenannte Feststoffbatterien mit einer wesentlich höheren Energiedichte serienreif sind, darüber streiten sich die Experten.
Der größte Blödsinn, den die deutsche Autoindustrie machen könnte, wäre der Empfehlung von Zörnie zu folgen, und den Verbrennungsmotor „zukunftsfest“ zu machen, was immer das sein soll und die Elektromobilität den Chinesen und auch den Koreanern und Japanern zu überlassen. Nicht nur, weil aus dem Verbrennungsmotor unter Emissionsgesichtspunkten nur noch wenig an Optimierung herauszukitzeln ist. Warum würde die deutsche Autoindustrie wohl sonst so über die verschärften Klimaziele der EU jammern? Und diese Klimaziele haben einen ernsten Hintergrund, wenn man nicht, wie Mister Trump und andere Verschwörungstheoretikern, den Klimawandel als Erfindung abtut. Mit Verbrennungsmotoren werden jedenfalls die enormen Emissionsporobleme vor allem in den städtischen Ballungsgebieten (und die nehmen weltweit ja immer größere Dimensionen an), nicht gelöst werden können.
Gruß aus München

Peter