Seite 7 von 72

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 10:43
von Christoph
Hallo Mike,

hast Du einen Trennschalter an Deiner :xt12:? Wenn ja, welches Modell und wo eingebaut?

Schöne Grüße
Christoph

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 10:55
von lagomike
Ne hab keinen eingebaut wollte nur sagen das er bei Booten wegen der Sicherheit serienmäßig drin ist.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 13:19
von Valvestino
Hallo Christoph,
Christoph hat geschrieben:... Jetzt frage ich mich: Gibt es eine einfachere Lösung, den Effekt einer abgeklemmten Batterie herbeizuführen? Ich denke daran, z.B. eine Sicherung rauszunehmen (nur welche? Einspritzsystem? Zündung?). Die Hauptsicherung unter der oberen Abdeckung freizulegen, dauert schon wieder zu lang. Oder kann man eine Art Hauptschalter einbauen, der die Batterie komplett trennt? ...
Meiner Meinung nach wäre es das einfachste, du hättest unter der Sitzbank neben dem dort vorhandenen Imbus zum Lösen der Verkleidung rechts unten noch einen 10er Maul- oder Ringschlüssel. Es ist doch super easy, kurz die Sitzbank und die Abdeckung über der Batterie zu entfernen und dann mit dem 10er Schlüssel den Masseanschluss von der Batterie zu lösen. Das ganze dürfte nicht mehr als 2 Minuten in anspruch nehmen.

Einen Batterietrennschalter einzubauen dürfte neben den Platzproblemen auch noch das Problem einer sicheren Verkabelung aufwerfen. Bei "kleinen" Isolationsproblemen kann es recht schnell passieren, dass Dir die Kiste abbrennt.

Gruß
Markus

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 13:33
von Christoph
Hallo Markus,

wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht? :hirn:

Hast recht, das werde ich so direkt mal angehen. Die :xt12: ziert sich ja nur selten. Eben deshalb hat es mich aber auch jedesmal kalt erwischt, wenn es gerade überhaupt nicht passt. Schraubenschlüssel unter die Bank, und ich bin gerüstet (in der Hoffnung, dass das Abklemmen tatsächlich Wirkung zeigt...).

Schöne Grüße
Christoph

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 13:36
von lagomike
So ein kleines Teil kann man doch unterbringen.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 15:08
von Valvestino
Ich hatte das Problem des Nicht-Anspringens glücklicherweise erst einmal, vor kurzem im Urlaub. Ich glaube auch recht genau zu wissen, was passiert ist. :denker: Ich wollte am nächsten Morgen nach einer längeren Tour (ohne Probleme) morgens zum Brötchen holen fahren (geile Schotterstrecke). Ich hatte wohl beim Anlassen den Finger den Bruchteil einer Sekunde zu früh vom Anlasser genommen. Sie ist zwar angelaufen, ging aber praktisch beim Lösen des Fingers wieder aus. :hirn: Danach lief sie nicht mehr an. :shock: :shock: :shock: Nach ein paar erfolglosen Versuchen habe ich bemerkt, dass aus dem Auspuff unverbrannter Sprit kommt. Ganz klar: Das Teil war abgesoffen. Ich habe dann noch 2 oder 3 Minuten bei Vollgas georgelt, bis sie langsam wieder kam.

Ich habe mir die Sache so erklärt: Beim Starten des kalten Motors wird wesentlich mehr Sprit eingespritzt, als bei heißem Motor. Dadurch, dass ich den Startvorgang praktisch abgwürgt habe, wurde noch eine größere Menge Kraftstoff eingespritzt, die, weil nicht verbrannt, die Kerzen befeuchtet hat. Dadurch gabe es keine (ausreichenden) Zündfunken mehr, mit den oben beschriebenen Folgen.

Ich könnte mir vorstellen, dass es bei den gelegentlich auftretenden Startproblemen ähnlich zugeht: Aus irgendwelchen Gründen zündet der Motor nicht früh genug und er säuft ab. Dazu passt auch die Beschreibung, dass die Betroffenen eine Zeit lang orgeln müssen, dann der Motor aber i.d.R. wieder anläuft.

Prinzipiell ist das wohl ein Konstruktionsmangel bei der :xt12:, der unglücklicherweise nur so selten auftritt, dass die Verantwortlichen wenig Chancen (oder Druck :( ) haben, das Problem zu beheben.

Gruß
Markus

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 15:55
von Axel
Moin Chritoph,

du hattest geschrieben das die Gute nass war, und da war doch in der Motorrad der 50000 Km Dauertest da hatten die auch diese Schwierigkeiten als die :xt12: über nacht nass wurde. Damals hatte sich bei den Zündkerzen Wasser gesammelt.
Vielleicht lag es ja daran, nur so als Idee um das Übel an der Wurzel zu packen :winken: .

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 19:10
von spartacus
Also mich hat´s letzte Woche auch eiskalt erwischt.

Habe auf Grund dessen dass hier schon viel darüber geschrieben wurde, peinlichst immer
darauf geachtet die :xt12: erst abzustellen wenn die Wassertemperatur den "Lo" Bereich
verlassen hat und deutlich am steigen war.

Auf meiner letzten Tour dann aber trotzdem vom gemieteten Bungalow zur Rezeption (ca. 200m) vorgefahren,
nicht mehr dran gedacht und ausgemacht.
Beim ausmachen noch ein kurzer Gedanke (war leider schon zu spät) "wird sie wieder anspringen :denker: ".

Also rein zur Rezeption, bezahlt und gleich wieder raus und :o ........

....blublublbulbulblublublublublublublublub......

Erst nach einer gefühlten Ewigkeit :shock: und voll Gas kamen die lang ersehnten 5,9 auf der Richterscala :!:
Schwein gehabt ;)

Gruß
Herbert

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 14:43
von ila
Hallo Zusammen,
mir ist das erst einmal passiert - und dann noch auf dem Hof des Freundlichen.

Bei mir war es so, dass ich dachte sie war "da" , habe den Anlasser losgelassen und dann war sie aus.... Der Meister hat mir geraten:
Mit etwas "Gas" starten und ggf. mal eine Anlasserumdrehung "mehr" laufen lassen, mir ist das seitdem nicht mehr passiert...

Gruss Ingo

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 17:34
von lagomike
Pitterl hat geschrieben:Wollte gestern zur Tour starten. Da ging nix mehr. So lange genudelt bis Batterie leer war. Anschieben ging auch nichts.
Also Toyota ran geholt, überbrückt und nach einigen Versuchen lief dann die Karre wieder.
Absolut nervig. Hatte sie aber auch einen Tag vorher 5 min. laufen.
Pitterl
Bei mir wars heute früh genau so georgelt une nix ging weiter Batterie war aber noch voll. Dan mal kurz ins Forum geschaut und gelesen wie Pitterl das gemacht hat.( Fremdstarten mit Auto ) Nachgemacht und schon lief die Kiste. Dann ausgemacht noch mal probiert gestartet und sie lief. Meiner Meinung liegt es nur an den langsamen Starter mit mehr Dampf ist es kein Problem und sie spring sofort an.
PS .Habe vorher noch meinen Händler angerufen der sagte das das alles an dem geändertem ECU liegt mit den vielen Fehlern der der angezeigt hat. Glaub ich eher nicht weil mir das west zum 2ten mal passiert ist.