Seite 7 von 10

Re: mal eine ehrliche Frage

Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 21:07
von Zörnie
Könnten wir das mit den Vollzitaten irgendwie lassen? ;)

Re: mal eine ehrliche Frage

Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 21:32
von Moldi
Gus1408 hat geschrieben: Fr 24. Apr 2020, 13:16 ...
Da unsere Dicke ja eingestellt wird und derzeit keine Nachfolgerin ersichtlich ist, muss man sich leider nach anderen Möglichkeiten umsehen.
Moin August,

Du hast mit Deiner DP04 in 6 Jahren ca. 70000 km gemacht.
Hier im Forum sind Leute mit 200000 km auf´m Tacho ... Du hast also noch min. 10 Jahre Zeit ;)

Re: mal eine ehrliche Frage

Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 22:12
von horscht
Zörnie hat geschrieben: Fr 24. Apr 2020, 21:07 Könnten wir das mit den Vollzitaten irgendwie lassen? ;)
Von mir aus :winken:

Re: mal eine ehrliche Frage

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 07:37
von Maurice
Wenn ich heute unbedingt ein neues Motorrad kaufen sollte, und es etwas anderes dann die Tenere sein soll, dann wurde ich die Afrika Twin kaufen. Und dann ein Scottoiler oder Osco Ketten Schmiersystem dazu nehmen.

Re: mal eine ehrliche Frage

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 08:12
von Frankziscaner
Zörnie hat geschrieben: Fr 24. Apr 2020, 21:07 n V
OT
Von mir aus... 😆

Obwohl dann sieht es auf dem ersten Blick so aus als sei das Thema interessant weil so viele Seiten da sind.😁😁😁✌️

Re: mal eine ehrliche Frage

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 09:14
von Norton
Maurice hat geschrieben: Sa 25. Apr 2020, 07:37 Wenn ich heute unbedingt ein neues Motorrad kaufen sollte, und es etwas anderes dann die Tenere sein soll, dann wurde ich die Afrika Twin kaufen. Und dann ein Scottoiler oder Osco Ketten Schmiersystem dazu nehmen.
Gesagt, getan :-)

Re: mal eine ehrliche Frage

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 11:58
von Gus
Hi Moldi,
natürlich hab ich noch 10 Jahre Zeit (Hoffentlich), die nächsten 5-6 Jahre behalte ich meine Dicke schon noch, aber sollte dann nichts neues von Yamaha kommen, dann müsste man sich leider umorientieren. ich könnte auch mit einer 1000er Tenere, mit ungefähr 110-120PS leben, aber das wird Yamaha für mich nicht extra bauen. :lol:
Heuer hatten wir schon 4 Tage Südtirol (Juni), 2 Wochen Rumänien (Juli) und 2 Wochen Sardinien (Sept.) gebucht, Südtirol und Rumänien schon storniert. Also KM- mäßig wären heuer etliche dazu gekommen. Aber sollte später das FINANZIELLE reichen, werde ich die Tenere behalten und was kleineres zum Spaß haben dazukaufen. das ist glaube ich die beste Option. Bei der jetzigen Berufslage, Corona- Folgen und was noch kommt, muss man schon gut vorkalkulieren. Und in Österreich ist die Versicherung erheblich teurer wie in Deutschland, wird nach Hubraum berechnet. Da ist es nicht schlecht wenn man notfalls eine Alternative in Betracht zieht. :?
Wenn man träumen darf: Eine Tenere mit 1300ccm, 130 -140 PS, 240-250 kg, dann braucht keiner entkorken, sowie eine mit 1000 Hubraum mit 110 -120 PS, 210-220kg und die Welt wäre für uns fast perfekt. Dann würde ich gerne auch noch 10 Jahre warten - möchte sowieso mindestens noch 20 Jahre fahren :essen: (bin derzeit 56 Jahre alt :shock: )
LG
August

Re: mal eine ehrliche Frage

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 16:30
von Frankziscaner
Warum machst Du dir eigentlich so ein Kopf um diese ganze Sache. In 5-6 J. sieht der Möpi Markt ganz anders aus. Da braucht man sich doch heute nicht den Kopf zerbrechen.

ODER willst Du von uns hören: Lieber August nimm
die 🐒 twinn.

OT
Ach so nur so am Rande. Mir reichen die unenkorkten 110 PS.

Re: mal ...ehrlich

Verfasst: So 26. Apr 2020, 10:14
von Yeti
Hallo,

bei gegebenem Anlaß habe ich mir immer wieder diese Systeme namens Scottoiler, den Scottoiler-Scorpion-Dual-Injektor und die Cobbra-Chain-Lubrication angeschaut. Weil ich meinen kettengetriebenen Freunden, die ohne diese Systeme nicht können, nicht auf den Zeh treten wollte und weil mich auch keiner gefragt hatte, schwieg ich dazu bisher. Gestern las ich dann aber
Maurice hat geschrieben: Sa 25. Apr 2020, 07:37 … Afrika Twin kaufen. Und dann ein Scottoiler oder Osco Ketten Schmiersystem dazu nehmen.

Damit man mir nicht vorwirft, ich wüßte nicht wovon ich rede und wolle auch nichts dazulernen, googelte ich drauf los. Was ich unter Osco-Chain-Lubrication fand, das hat mir dann aber doch den Stöpsel rausgehauen:
Osco-Chain-Lubrication
Osco-Chain-Lubrication
Auf einem Stand der Intermot habe ich auch schon einen die Kette von außen anspritzen sehen. Die „Experten“ von MOTORRAD zeigen das ebenso in Heft 7-2020, schreiben allerdings im Text „Das Kettenspray gehört hauptsächlich auf die Innenseite der Kette“, wenigstens etwas :shock: .

Die Kette muß von innen beölt werden, was die RWTH Aachen schon vor 50 Jahren untersucht hat. Der Grund: Sie rauscht bei der Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h mit etwa 5,4 m/sec (~ 19 km/h) an dem Beöler vorbei. Was da an Öl aufgenommen wird bleibt unbekannt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß davon 0,1 sec später nach der Ritzelumrundung etwas hängen blieb, denn die Fliehkraft dort entspricht der 69-fachen Erdbeschleunigung ! Nach dem Anspritzen von innen würde das Öl aufgrund der Fliehkräfte durch die Kette kriechen.

Ich sprühe per Dose auf die beiden Laschenreihen. Dadurch werden X- bzw. O-Ringe feucht gehalten und die Rolle bekommt auch noch etwas ab. Ob das Einfluß auf deren Verschleiß oder das Geräusch hat weiß ich nicht. Ob die Kettenöler, die das Kettenrad seitlich anpieseln, die O-Ringe erreichen, darüber darf gerätselt werden. Daß es mir beim ganzen Zubehörkram aller Beöler graust, das sei nicht verschwiegen.

Aber da ist noch etwas Wichtiges: Mit der ganzen Ölerei soll in erster Linie dem Verschleiß entgegen gewirkt werden, der die Längung der Kette bewirkt. Dafür ist aber ausschließlich der Verschleiß innen zwischen Bolzen und Hülse maßgebend. Bei X- bzw. O-Ringketten kann jedoch durch eben diese Dichtringe dort kein Öl ankommen ! Also … :?:
X-Ring-Kette
X-Ring-Kette
X-Ringkette.jpg (28.2 KiB) 2048 mal betrachtet
Ich schätze, daß bei den X-Ringen, auf der Skizze Quad-Ringe genannt, die zwei Dichtlippen samt der Fettkammer dazwischen besser abdichten, als ein O-Ring das vermag. Da steht zwar naseweis, Hülse und Rollen seien „nahtlos gezogen“, klingt ja gut, die besseren Ketten haben jedoch aus einem Band gerollte Hülsen. Das ermöglicht es, die Innenfläche Richtung Zylinderform zu optimieren. Auch die Rollen hat man später gerollt, weshalb ? Innenlasche (gelocht) - habe ich noch nicht gesehen.

Dieses hätte ich vielleicht besser unter Technik losgelassen, aber die Überschrift „mal…ehrlich“ schien mir persönlich zutreffend :oops: .

Grüße, Yeti.

Re: mal eine ehrliche Frage

Verfasst: So 26. Apr 2020, 10:37
von Helmut
Yeti, beim Scotti wird das Öl durch ein anliegendes Kunstoffrohr quasi indirekt auf die Innenseite der Kette gebracht und bei richtig eingestellter Menge ist die dann auch komplett geölt. Oder hätte ich feucht schreiben sollen. :denker:
teaser_pos_de_1.jpg
Hier noch ein Artikel dazu.