Seite 56 von 72
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 13:34
von Tequila
nachdem hier schon seit 1/4 Jahr keiner mehr gezickt hat

muss ich jetzt auch mal Vollzug melden:
Moped vom Hänger geholt, gestartet und ... abgewürgt

Wollte gleich wieder starten aber sie wollte nicht. Somit hat sich meine

nach 5 Jahren liebevoller Pflege das erste mal als Zicke dargestellt.
Aber da ich ja die
ultimative Lösung für dieses Problem sowieso immer dabei habe, war das kein Problem
Kofferschlüssel ins Zündschloss (ohne Transponder vom Schlüsseldienst), Zündung geht an aber Wegfahrsperre leuchtet, gestartet, etwa 10 Umdrehungen den Motor drehen lassen, wieder den richtigen Zündschlüssel rein, drehen und sie sprang sofort wieder an.
Mein Fazit: wenn man den transponderlosen Ersatzschlüssel dabei hat, ist der Zickenalarm in wenigen Sekunden überstanden

Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 19:30
von sushi
Hallo
Vor ca.9 Wochen nach dem Urlaub in Korsika die

abgestellt und wollte heute mal wieder eine Runde drehen.
Nix da, wäre ja zu viel erwartet wenn die Scheisskiste einfach anspringen würde. (Batterie war noch I.O.)
Nach 3h konnte ich dann doch noch in den Sonnenuntergang fahren.
Gut habe ich noch ein Auto und somit unbegrenzte Stromversorgung für das "örgeln" mit dem Anlasser.
Verkauf kommt nicht in Frage, sowas wüsche ich nicht mal meinem ärgsten Feind.
Hat jemand einen Tipp wo ich die Kiste mal über Nacht parken kann damit sie auf einem Lastwagen für immer verschwindet?
gruss sushi
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 19:54
von Tequila
Nicht ärgern - Lösung steht direkt vor deinem post - ist zwar doof, dass es überhaupt passieren kann aber mit der Zweitschlüssel Methode in ein paar Sekunden beseitigt
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Di 27. Dez 2016, 07:39
von sushi
Tequila hat geschrieben:Nicht ärgern - Lösung steht direkt vor deinem post - ist zwar doof, dass es überhaupt passieren kann aber mit der Zweitschlüssel Methode in ein paar Sekunden beseitigt
Hallo
3h sind keine paar Sekunden.
Mit "Diagnosemenu" , "Sicherung 4 ziehen" habe ich den Motor mehrmals "getrocknet".
Auch "3/4 Gas" half nicht.
Da wird der "Schlüssel" keinen Unterschied machen.
Kann nur jedem vom Kauf dieses

Produktes von Yamaha abraten.
gruss sushi
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Di 27. Dez 2016, 13:07
von ernie
Moin,
bei PC Problemen sagt man ja ( bin IT`ler) ....
das Problem sitzt immer vor der Kiste....

... ( nimm es bitte nicht persönlich

)
Beste Grüße aus HH,
Bert
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Di 27. Dez 2016, 14:10
von Floh
3h sind eindeutig zu lang! Ich selbst durfte schon 3x den Zickenalarm miterleben. Bei allen drei Vorfällen war ich es selbst Schuld und konnnte mir mit den hier beschriebenen Methoden helfen. 1 x genügte lediglich 3/4 Gas und sie war da, die anderen mal war es etwas aufwendiger. Aber 3h habe ich nie gebraucht.
- 1 x wegen Abblendlicht Test kurz gestartet
- 1 x auf den Anhänger gefahren und kurz gestartet
- 1 x kurz nach dem Starten mit eingelegtem Gang den Seitenstäder ausgeklappt
Wie ernie schon sagt das Problem sitzt vor(auf) der Kiste. Die

mag es einfach nicht wenn man sie nur kurz startet. Das dies bei so einem Motorrad nicht auftreten darf steht außer Frage. Wenn der erste Frust vergangen ist hast du die

auch wieder lieb - hoffe ich! Mir geht's jedenfalls so!
Gruß Floh
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Di 27. Dez 2016, 14:39
von sushi
ernie hat geschrieben:
nimm es bitte nicht persönlich
Mal sehen wenn deine

solche Zicken macht, ob du dann immer noch solch dumme Sprüche machst.
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Di 27. Dez 2016, 14:53
von Tequila
sushi hat geschrieben:Tequila hat geschrieben:Nicht ärgern - Lösung steht direkt vor deinem post - ist zwar doof, dass es überhaupt passieren kann aber mit der Zweitschlüssel Methode in ein paar Sekunden beseitigt
Hallo
3h sind keine paar Sekunden.
Mit "Diagnosemenu" , "Sicherung 4 ziehen" habe ich den Motor mehrmals "getrocknet".
Auch "3/4 Gas" half nicht.
Da wird der "Schlüssel" keinen Unterschied machen.
Kann nur jedem vom Kauf dieses

Produktes von Yamaha abraten.
gruss sushi
Hey, ich wollte nicht klugscheißen und der Trick mit dem Schlüssel oder die Benzinpumpe abschalten geht auch nur, wenn die Möhre noch nicht "richtig" versoffen ist. Das alles bringt nur dann Erfolg, wenn man nach dem ersten "starten und springt nicht an" SOFORT diese Maßnahme ergreift und nicht noch x mal versucht zu starten.
Wenn du drei Stunden gebraucht hast, dann scheiden wohl alle einfachen Methoden aus.
Ich kann mich nur wiederholen: Startet sie nicht DIREKT, dann ohne Benzinpumpe starten (wie auch immer), etwa 5 Umdrehungen machen und dann ganz normal starten. Das funktioniert wie man hört und liest in 95% der Fälle und die Zweitschlüsselmethode geht schneller als Sicherung ziehen oder Diagnosemenü.
Aber wenn du so angefressen bist, dann verkauf' sie eben wieder ... oder stell' sie in 'ner dunklen Gegend ab

Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Di 27. Dez 2016, 16:47
von sushi
Tequila hat geschrieben:
Aber wenn du so angefressen bist, dann verkauf' sie eben wieder ... oder stell' sie in 'ner dunklen Gegend ab

Hallo
Verkaufen löst das Problem nicht sondern macht nur jemand anderen unglücklich, das bringe ich nicht übers Herz.
Und für die dunkle Gegend suche ich ja immer noch Vorschläge wo es garantiert klappt.
Bisher hatte ich das rumgezicke immer nur zuhause, auf einem einsamen Feldweg in der Pampa hätte ich die Kiste schon längst abgefackelt, aber das kann ich zuhause nicht machen, gibt Ärger mit den Nachbarn und Polizei...
gruss sushi
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Di 27. Dez 2016, 17:12
von ila
sushi hat geschrieben:
3h sind keine paar Sekunden.
Mit "Diagnosemenu" , "Sicherung 4 ziehen" habe ich den Motor mehrmals "getrocknet".
Auch "3/4 Gas" half nicht.
Da wird der "Schlüssel" keinen Unterschied machen.
gruss sushi
Hallo Sushi,
es tut mir leid für Dich, dass Du hier so gebeutelt worden bist. Aber "hätte, könnte, wollte" gehört in die Welt der Konjunktive. Bei allem Unglück, sehe ich hier nicht, ob Du wirklich mit einem "Ersatzschlüssel" gearbeitet hast und Dir dieser geholfen hat. Vielleicht hättest Du dir damit 2h 58 Minuten ersparen können - das macht an der Stelle eine Diskussion und Hilfe natürlich schwierig.
Meine ist das letzte Mal mit defekter Batterie "abgezickt" - Nachschlüsselmethode war sofort erfolgreich. Deswegen wäre es für Dich vielleicht hilfreich, Dir solch einen Schlüssel zu besorgen und damit zu arbeiten. Wenn dieser dann nicht hilft, hast du wenigstens einen Schlüssel für die Koffer, der sich nicht so schnell "verbiegt".... Natürlich ist Dein Frust verständlich, aber diesen hier so "trotzig" abzulassen hilft keinem wirklich weiter, auch nicht Dir

- wir versuchen Dich hier zu unterstützen.....
Gruss Ingo