Seite 52 von 72

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 21:44
von NorbertZ
Meine ist nach 5 Monaten Standzeit ohne Probleme beim ersten Druck am Starter problemlos angesprungen. Fuel Protec vor dem Einwintern eingefüllt, alle 3-4 Wochen an Baterieladegerät gehängt. Stand in unbeheizter Garage.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 23:50
von Nix-GS
Meine ist das ganze Jahr über angemeldet. Bin allerdings von Weihnachten bis Mitte Februar wetterbedingt nicht gefahren. Schon letztes Jahr hat sich der Anlasser immer etwas müde angehört. Die Dicke ist aber ohne Gas nach 3-5 Umdrehungen angelaufen. Einen zweiten Start hat sie immer sehr widerwillig und mit viel Gas und anschließendem Auspuffqualmen und Benzingestank durchgeführt. Sie ist aber immer angelaufen, wobei bei jedem derartigen Startvorgang mehrmals das Dashboard stromlos war. Ach ja, Ich hatte die Batterie alle zwei Wochen mal am CTeck hängen.

Mein Bruder, Motorradmechanikermeister mit eigenem Betrieb sagte mir, dass die Batterie der Dicken für die beiden großen Zylinder mit Verdichtung von 1:11und die vorhandenen Verbraucher wie ABS etc. von Haus aus am unteren Leistungslimit liegt und Batterien eine relativ große Serienstreung haben sollen.
Das heißt, es gibt Batterien, die halten klaglos über Jahre und eine andere Batterie desselben Fabrikats hat nach zwei Jahren nur noch 60% drin. Meine war anscheinend eine Solche. Den ersten Start hat sie gerade noch so lala durchgezogen. Beim zweiten Start waren die inneren Werte aber so schlecht, dass der Anlasser zwar noch gedreht hat, die Benzinpumpe noch Sprit zur Einspritzung lieferte, aber der Spannungsabfall so gross war, dass es für die ECU, Zündung und das Dashboard nicht mehr ausreichte. Ergo: Abgesoffene Zicke, die nur widerwillig wieder zum Leben erwachte.

Habe mir nun einen 8,4.Ah- LiFePo4 Akku eingebaut. Nun einmal auf den Starter gedrückt und nach gefühlt einer halben Umdrehung brummt sie im Standgas. Auch ein mehrfaches Ausmachen und Neustarten im kalten wie im warmen Zustand war ohne Probleme machbar. Kurz auf den Anlasser gedrückt, und sie brummte los .

Ich hoffe, dass das so bleibt und werde bei Gelegenheit weiter darüber berichten.

Grüssle
Detlef

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 07:53
von Obelix68
Dem kann ich nur Zustimmen! Seit ich den Li-Akku verbaut habe, ist alles super. Letztes WE nach 6 Monaten Winterschlaf: Li-Akku wieder eingebaut, auf den Starter gedrückt und sie lief!
Grüße,

Matthias.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 09:03
von varabike
Das ist ja hier eine sehr erfreuliche Entwicklung. :daumen: Wir können den Fred ja bald umbenennen in:

"keine Startprobleme - kein Zickenalarm" :bier:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 17:15
von Nix-GS
:lol: :lol: :lol:

Na mal sehen und abwarten - Zicken wie die :xt12: haben ja so manchers Mal ihre "Macken", weswegen sie ja Zicken sind. Wenn die LiFePo4 die kleinen Zicke jetzt aber in einen großen Vamp transformiert, bin ich der letzte der Nein sagt :engel: :klatsch: :bier:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 17:40
von Tequila
das wär` ja fast "zu einfach" :engel:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 22:57
von Varaderokalle
Das wäre schön wenn nur eine andre Art Batterie der funktionierende Workaround ist!

Ich erinnere mich, nachdem sie im Zickenmodus war, dass auch trotz Starthilfe vom Auto immer noch 2-3 mal Voiges nötig war damit sie ansprang.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 23:49
von ardennenbummler
:-) hi ,wo bekommt man denn diese superbatterie ? und wieviel kostet der spass?

lg bert :-)

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 07:43
von Irrlander
Ich fürchte eine schwache Batterie ist nur eine der möglichen Ursachen, aber sicher die häufigste.
Wir hatten ja auch Fälle mit Seitenständerschalter, abwürgen oder Garagentorschlüssel (nach wenigen Sekunden Schlüssel abgezogen).
Die XT1200 mag es eben nicht, wenn der Motor gleich wieder gestoppt wird.
Mit der Voiges-Methode und einer guten Batterie ist das aber schnell behoben (ich fürchte nur der Kat leidet dabei).

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 07:51
von Helmut
Irrlander hat geschrieben:....... oder Garagentorschlüssel (nach wenigen Sekunden Schlüssel abgezogen).
:denker: Den Garagentorschlüssel kann ich schon nach 0,1 sec abziehen, das hat der Dicken nix ausgemacht, lief einfach weiter. ;)