Seite 51 von 59

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 19:52
von Leone blu
Servus Reinhard,

danke für die Mühen, die Geschichte beim KBA voran bringen zu wollen. Dein Fazit "ernüchternd" ist sehr diplomatisch ausgedrückt.

Mir war klar, dass ein Konzern nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen kommt und Dinge in eine Bedienungsanleitung schreibt, die z.B. vor dem KBA unhaltbar wären. Soll heißen - klar, dass sich die Rechtsabteilung absichert.

Insgesamt schade, aber so ist es halt...

Ciao, R.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 14:47
von 1200Z
Ich habe gerade davon gehört, dass die neue Honda AT alle 6000 KM zur Speichenkontrolle muss, obwohl das Wartungsintervall sonst 12000 KM beträgt.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 15:55
von Yeti
1200Z hat geschrieben:Ich habe gerade davon gehört, dass die neue Honda AT alle 6000 KM zur Speichenkontrolle muss
,
und deren Speichen sind ganz traditionell und kerzengerade.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 10:28
von 1200Z
Ich habe jetzt bei 33000 KM wieder Speichenkontrolle gemacht. Keine (!) Speiche musste nachgezogen werden. Bei der letzten Kontrolle bei 25000 KM waren es noch zwei Vorderradspeichen, die eine Viertelumdrehung brauchten. Hinten war auch damals schon alles gut. Ob Yamaha ab Bj 14 irgendwas beim Zulieferer oder in der Qualitätskontrolle geändert hat, weiß ich nicht. Jedenfalls mussten bei meiner jetzigen 2015er ZE von Anfang an kaum Korrekturen vorgenommen werden. Bei meiner vorherigen 2013er Z war das noch ganz anders.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 01:32
von Rainer-B
War heute bei der 45000er Speichen-Kontrolle = Hinterrad/ Kardanseite 4 Speichen "lose". Dachte eigentlich das mit dem -setzen der Speichen- hört mal auf :o . Na ja, wenn's beim nachziehen bleibt... ansonsten alles top :daumen: einfach klasse die :xt12:

Rainer

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 08:50
von rainer gustav
Habe gestern mein Vorderrad nach Menze in Hagen gebracht, weil ich einen Höhenschlag im VR hatte. Sollte das Rad nach 2 Stunden wieder abholen. Aus den 2 Stunden wurde jedoch nichts. Diese Doppelstegkonstruktion am VR ist wohl recht schwierig zu zentrieren. Die ganzen Speichen des VR müssen wohl gelockert werden und dann komplett neu zentriert werden.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 20:00
von rainer gustav
Heute das VR bei Menze wieder abgeholt. Haben wirklich Top Arbeit geleistet. Das VR läuft jetzt absolut ohne Höhen- und Seitenschlag. Haben zwar wegen des Doppelstegs geflucht wie die Rohrspatzen, haben es aber perfekt hinbekommen. Morgen kommen die neuen Reifen drauf. Bin gespannt ob sie sich dann bei höheren Geschwindigkeiten anders fährt. Habe 110 Euro fürs zentrieren bezahlt.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 23:40
von Leone blu
rainer gustav hat geschrieben: Fr 9. Jun 2017, 20:00...

Habe 110 Euro fürs zentrieren bezahlt.
Wenn das so funktioniert, war's ein Schnäppchen...

Ciao, R.

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 19:27
von Maex
Update:
am Samstag mit Frau einen Besuch im Schwäbischen anstehend :klatsch: , gepackt, Motorrad beladen, Töffklamotten an, dann Motorrad aus der Garage schieben -plingeling - meine Frau da liegt eine Speiche :o . Tatsächlich:
IMG_20170709_190034.jpg
:daumen_ab: na ja, Klamotten wechseln, umpacken, mit Auto fahren :engel: .
Details:
IMG_20170709_190453.jpg
IMG_20170709_190527.jpg
Felge kein Riss sichtbar.
Morgen zum :-) und weiter kucken ... km 58400

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 19:30
von Maex
gibt's eigentlich noch nirgends Gussräder?
Felgen sind bekannt: Baehr, Kineo