Seite 51 von 72
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 12:28
von rael21
Holldriöh! Seit letztem Juni,hab ich die XT1200.Also erstes Apres-Winter-Anlassen...Batterie gut...Schlüssel rinn...rödel,rödel...nix! "Hm...alter Sprit?-Startpilot...aber wohin?...Kerzen abgesoffen?...hm...Forum:Voiges(?)-Methode!
"Der läuft...hahaha...der Diesel läuft!","Mensch,Johann...!!":-) Fazit:"This is the 21th century!" (Euphoriemodus"OFF")
wünsch Euch allen,ne schöne Saison!
Holger
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 15:43
von Franz
Tequila hat geschrieben:ich habe meine

seit 4 Jahren immer über die Winterpause am Optimate - im Wechsel mit 2 anderen Mopeds also zwei Wochen Optimate / 4 Wochen Pause. Bisher sprang sie jedes Mal auf den ersten Drücker an und die Batterie (die erste) fühlt sich immer noch top an

5 Jahren habe ich im Herbst die Batterie ausgebaut und in den Keller gestellt. Im März habe ich sie wieder eingebaut und obwohl ich nicht geladen habe, ist die

problemlos angesprungen.
Dieses Jahr hat das nicht mehr funktioniert und ich musste die Autobatterie als Unterstützung bemühen. Seit dem springt die

mit der alten Batterie immer gerade noch so an. 2 Umdrehungen genügen und der Motor läuft. Eine 3. Umdrehung würde die Batterie aber wahrscheinlich gar nicht mehr schaffen. Die neue Batterie (JMTT12S) steht im Keller und wartet auf den Einbau.
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Di 29. Mär 2016, 08:51
von DrWolle
Hmh,
ich hatte zwar einmal Zickenalarm aber zum Glück deutlich weniger ausgeprägt als bei den meisten hier. Ich lasse die Batterie immer stumpf im Mopped überwintern, immer ohne Ladegerät. Und das seit ich Mopped fahre. Auch nach 4 Monaten Standzeit sprangen alle Bikes, ob nun Einspritzer oder Vergaser nach ein paar Umdrehungen an. auch in den Jahren 2012 und 2013, wo wir teilweise Minus 25° hatten.
Das muss die Batterie und das Mopped einfach abkönnen!
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Di 29. Mär 2016, 11:40
von haisaida
Bin bei unserer auch gespannt.
Letztes Jahr hattse a bisserl mucken gemacht, bisse angsprungen is.
Aber wir lassen die Batterie, egal ob bei der

oder Honda immer eingebaut.
Gut Ladegerät hängt abwechselnd dran, aber ansonsten sehe ich das auch so, dass des die Batterie einfach abkönnen muss!
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Di 29. Mär 2016, 17:52
von Pläxtor
Hallo!
Lasse mich am Ende der Woche auch mal überraschen. Ist mein erster Saisonstart mit der XT.
Hab' die Batterie auch eingebaut gelassen, da die XT bei mir eh im Keller steht. Einmal im Winter nachgeladen und jetzt das Ladegerät kurz vor Saisonstart nochmal drangehängt, das sollte eigentlich reichen....
So wie es im Moment aussieht, soll es ja passend zu meinem "Saisonstart" nächstes Wochenende gutes Wetter geben.
Marco
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Di 29. Mär 2016, 20:26
von Floh
Heute war es soweit! Bin bestens vorbereitet gewesen - trotzdem hat's mich erwischt! Motorradbatterie geladen und sicherheitshalber (schließlich ist es noch die erste Batterie aus dem Jahre 2010) Starthilfekabel ans Auto angeklemmt. Kurzer Druck auf den Startknopf - ich hatte das Gefühl sie läuft und ließ den Startknopf los. Tja hätte ich mal den Startknopf länger gedrückt. Irgendwie lief sie nicht, oder ist direkt wieder aus gegangen. Abblendlicht war jedenfalls an. Erneute Versuche sie zu starten waren vergebens. Stank nach Benzin > Zickenalarm!
Ich habe dann erstmal die Batterie aufgeladen und später wieder mein Glück versucht. Die Schlüssel Methode brachte keinen wirklichen Erfolg. Bei der Voiges Methode stellte sich wenigstens ein leichtes Startgefühl ein.
http://www.yamaha-voiges.de/downloads/starten.pdf
Ich blieb der Voiges Methode treu und versuchte es mit dieser immer immer wieder. Mal mit mehr mal mit weniger Gas. Nach unzähligen versuchen - hatte zwischenzeitlich sogar das Gefühl das meine Autobatterie als zusätzliche Unterstützung schlapp macht.

ist dann irgendwann angesprungen und läutete die Sasion mit einer dicken Qualmwolke ein. Herrlich wenn das Motorrad dann irgendwann läuft.
Gruß Floh
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 08:35
von haisaida
Also bei uns isses am Sa. soweit.
Werden zwar nicht fahren, aber die Honda und XT wird mal zum leben erweckt und hoffentlich folgt die XT auch.
Honda machte noch nie zicken, bei unserer dicken bin ich mal gespannt.
Sollte sie zicken geb ich mal Nachricht.
Grüße

Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 09:34
von Jaufenspass
.....lange wird's bei mir auch nicht dauern und ich werde sie heuer zum ersten mal wieder zum Leben erwecken
..... keine Batterie abgeschlossen und wird auch hoffentlich nicht aufgeladen. Bis jetzt hat es bei der

immer geklappt.
Freue mich schon wieder den Leo- Klang zu hören
lg. oskar
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 10:03
von Christoph
haisaida hat geschrieben:...Werden zwar nicht fahren, aber die ... XT wird mal zum leben erweckt
Verwunderte Grüße
Christoph
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 10:29
von ila