Seite 6 von 13

Re: Yamaha zieht den 1. April vor / Yamaha Niken

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 13:53
von cruiser13
Tequila hat geschrieben: Mi 13. Jun 2018, 13:47 Ich schätze mal, die Niken werden wir nur selten in freier Wildbahn sehen und das Projekt wird in Deutschland bald wieder eingestellt.
Hallo Heinz,

bei Yamaha scheint man indessen an einen Erfolg zu glauben, oder tut zumindest so. Das ist die offizielle Pressemittelung von Yamaha Deutschland von heute:

Yamaha NIKEN on Tour
Die Presse hatte bereits die Gelegenheit, die neue Yamaha NIKEN zu fahren und die Ergebnisse sind begeisternd. Nun sind die Kunden an der Reihe. Die alte Regel „nichts ist überzeugender als eine Probefahrt“ trifft auf die NIKEN in ganz besonderem Maß zu.
Aus diesem Grund ist die NIKEN Demo Tour von Juni bis Oktober 2018 in ganz Europa unterwegs, um den Kunden auf den kurvenreichsten Straßen und in engsten Kurven zu zeigen, wozu dieses Motorrad in der Lage ist.
Hier die ersten Termine und Regionen für die deutschen NIKEN Probefahrt-Events:
• 06. Juli – 08. Juli am Nürburgring 53520 Nürburg
• 13. Juli – 15. Juli Motorradtreff Kathi Bräu Heckenhof 1, 91347 Heckenhof-Aufseß
• 03.-05. Aug 2018 Südlicher Schwarzwald Details folgen
• 10.-12. Aug 2018 Region Berlin Details folgen
• 17. August – 19. August Motorradfestival Olsberg/Sauerland Ruhrstraße 32, 59939 Olsberg
Die Termine werden regelmäßig aktualisiert und können unter https://www.yamaha-motor.eu/de/products ... endar.aspx nachgeschaut werden.

Gruß aus München :winken:
Peter

Re: Yamaha zieht den 1. April vor / Yamaha Niken

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 14:07
von Shokata
Jepp.... und genau da liegt das Problem.
Ich finde die Technisch sehr Interessant, würde mich schon mal begeistern, die zu sehen, zu fahren...
Aber wo?
Einen der wenigen Termine suchen? Extra Urlaub nehmen? Hotel Buchen?

Hallo.... gehts noch?
Ausgewählte Händler, verteilt über die Regionen... das wäre die Lösung.... etwas weitere Anfahrt ok, aber 2 Tagestrips damit ich dann evtl. Online eines Reservieren kann????
Und genau darum wird das nichts werden mit den großen Stückzahlen.... wollen wir nicht alle erstmal die Technik sehen.... anfassen.... ertasten.... damit uns ein Motorrad begeistert?

Schade, ich denke das ding hat Potential, aber nicht unter diesen Umständen.
Just my 2 cent...

Manfred

Re: Yamaha zieht den 1. April vor / Yamaha Niken

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 14:07
von varabike
Als ich das erste Foto gesehen habe dachte ich "Was soll das denn? :kotz: "

Inzwischen finde ich die, das oder den Niken ganz interessant. Und interessant ist in diesem Fall nicht die kleine Schwester von Sch...e.

Ich würde gern mal eine Runde damit drehen. Die Tester schwärmen ja vom Fahrverhalten.

Von dem Fahrzeug werden sicherlich weniger als von der MT-07 verkauft. Aber unsere :xt12: ist ja auch nicht der Verkaufsrenner. Die Besitzer vom Niken werden halt oft im Mittelpunkt stehen. Ich bin wirklich gespannt wie viele Käufer sich ein so außergewöhnliches Motorrad findet. Ich könnte mir vorstellen, dass vom Niken mehr Fahrzeuge als von der :xt12: verkauft werden.

Re: Yamaha zieht den 1. April vor / Yamaha Niken

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 14:38
von Tequila
Es ist ja schön, dass sich das Entwicklerteam mal an etwas Neuem austoben darf. Andererseits gibt es beim Motorrad auch Dinge, die irgendwie "gesetzt" sind und dazu zähle ich eine Telegabel. BMW geht ja auch schon mal andere Wege - die Hossack Gabel, Telelever und Duolever - mit Vor- und Nachteilen. Yamaha hat es ja auch schon mal mit einer Achsschenkellenkung versucht. Die GTS 1000 war in Nachhinein betrachtet auch ein Flop- In vier Jahren wurden <1500 Einheiten verkauft.

Re: Yamaha zieht den 1. April vor

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 14:47
von Tequila
Yeti hat geschrieben: Mi 13. Jun 2018, 12:08 ......
Daß die Federelemente nun außen liegen hat für mich einleuchtende Gründe: Jegliche Fahrbahnunebenheiten bis zu einer bestimmten
Breite werden von einem einzelnen Rad abgefedert. Daraus folgt, daß bei dem geringen "Gabel"-Abstand dieser Studie Ausführung
......
Bei den 110mm Federweg der Niken schwenkt der 410mm lange Hebel um 19,7 °.
Bei 110mm Federweg der Studie müßte der etwa 205 mm kurze Hebel sich um 47,0 °, selbst bei nur 80 mm Federweg um 37,8 °.

Gruß, Yeti.
Nur Zur Erklärung für die, die nicht wissen was gemeint ist:

So sieht das unter der Verkleidung aus:

Re: Yamaha zieht den 1. April vor / Yamaha Niken

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 15:49
von Strassenfeger
Hallo nochmal,

Ich glaube, Yamaha hat mit der Niken die Tür zur Zukunft des Motorrades aufgestoßen.
Es zeigt schon mal, dass sowas praktisch gut funktioniert.

Es werden sicher noch optisch und technisch verfeinerte Varianten kommen, auch von anderen Herstellern, so vermute ich.
Ein erlebnisstarkes und sicheres MWL-Motorrad wird seinen Kundenkreis finden.

Bin jedenfalls gespannt, wie sich das weiter entwickeln wird.

Gruß
Strassenfeger

Re: Yamaha zieht den 1. April vor

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 16:26
von Yeti
Yeti hat geschrieben: Mi 13. Jun 2018, 12:08 Fazit: Die innen liegenden Federelemente würden zu unerträglichem Gezappel führen.
Nun ist mir leider inzwischen klar geworden, daß die Hebelei sich nicht wegen der Straßenunebenheiten bewegt. Nur durch die Schräglage oder eine eventuelle Wölbung der Straße schwenkt die Hebelei gegenüber der Mittelebene des restlichen Moppeds. Die Straßenunebenheiten werden in den USD-Holmen abgefangen. :oops:

Schaue ich mir dieses
2019-Yamaha-Niken-Hebelei.jpg
Bild an, so drängt sich mir dennoch auf, daß es mit innen liegenden Holmen eng geworden wäre. Stelle ich mir In dem Bild vor, der in Fahrtrichtung rechte Holm wäre innen angebracht, dann könnte der mit dem Gestänge kollidieren. (Das erinnert mich an die ewige
Engstelle Kipphebel zu Ventilfederteller bei geschlossenem Ventil.)

Kürzlich brachte ich ein paar Stunden auf einer Tracer-900-2018 zu. Das Ding ging wie auf Schienen. Einfach betrachtet hängt für eine
Niken an der Tracer statt der üblichen USD-Gabel diese spezielle Mimik. Der Radstand ist mit 1510 zu 1500 mm fast gleich. Rollt eines
der Räder über ein Unebenheit, so kommt verglichen mit einer einfachen Aufhängung nur der halbierte Impuls beim Fahrer an, weil das
zweite Rad ja eben weiter rollt. Ich stelle mir das sehr komfortabel vor. Der Grip muß umwerfend sein :klatsch: .

Grüße, Yeti.

Re: Yamaha zieht den 1. April vor / Yamaha Niken

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 16:28
von Leone blu
Strassenfeger hat geschrieben: Mi 13. Jun 2018, 15:49...

Ich glaube, Yamaha hat mit der Niken die Tür zur Zukunft des Motorrades aufgestoßen.

...
Oh weh, dann habe ich meine Golfausrüstung wohl zu früh verkauft... :(

Ernsthaft - ich kriege zwei Dinge nicht auf die Reihe:

Einerseits lese ich hier im Forum immer wieder Threads, wo Leute dieses oder jenes billiger kaufen (insbesondere Reifen), herum probieren usw., usw. Auch die Servicepreise beim Freundlichen stehen immer wieder in der Kritik, weil "zu teuer", "... der spinnt doch...".

Andererseits entwickeln Hersteller und Zulieferer immer komplexere Motorräder mit allen möglichen Ausstattungsmerkmalen, ABS und TCS lasse ich mir ja eingehen; dazu elektronische Fahrwerke und alles mögliche. Zuletzt dann das Abstandsradar, Airbagwesten, HANS - ach was weiß ich nicht alles.

Wer soll denn bitte in Zukunft all das bezahlen? Ein Motorrad in der Kategorie unserer XT beginnt heuer bei ca. 15 k€, uni sono alle Anbieter finden sich in dieser Preisregion.

Und dann kommt ein Exot namens Niken. Yamaha löst diverse Probleme bei einem Premium-Motorrad völlig unzureichend - Thema HR-Felge. Was machen die denn dann bei einem so komplexen Fahrwerk wie dem des/der Niken?

Völlig unabhängig davon finde ich das Teil schon interessant, weil hier gezeigt wird, was technisch machbar ist. Aber als Zukunft des Motorradbaus?

:denker:

Hoffentlich nicht.

Ciao, R.

Re: Yamaha zieht den 1. April vor / Yamaha Niken

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 16:54
von Christoph
Es gibt wohl schon einen gewissen Markt für "außergewöhnliche" Fahrzeuge - auffallen um jeden Preis (man denke nur an chromblitzende, aber kaum schräglagentaugliche Cruiser, oder CanAms, oder Gespanne). Wenn das dann noch gut fährt - umso besser. Als wir z.B. am Sonntagabend wieder übers Hahnhtennjoch gefahren sind, hat uns ausgerechnet dort (wo der Asphalt eh schon keinen Grip hat) bei der Abfahrt ein Regenschauer erwischt. Da wäre ich um jedes bisschen mehr Sicherheit(sgefühl) froh gewesen (gut, nicht in dem Maß, dass ich die XT12 ver- und eine Niken einkaufen würde...).

Wenn ich unbedingt spekulieren müsste, würde ich die Niken-Technik in Zusammenhang mit dieser Yamaha-Technik sehen:


Die dahinter stehende Zukunftsvision könnten schmalspurige selbstfahrende Gefährte sein, die in Städten vielleicht Kurier-/Zustelldienste oder so etwas übernehmen sollen. Die Steuertechnik vom Motobot, zusammen mit der Dreispur-Technik (dann arretierbar, damit die Fuhre nicht umkippt) - und der (im Automotive-Bereich) Nischenhersteller Yamaha hätte da einen Fuß in der Tür. Mit der Niken kann man jetzt schon testen, wie sich die Neigetechnik in der Praxis schlägt. Jetzt lachen wir drüber, aber in 20 Jahren bringen uns solche Vehikel vielleicht die Pizza vorbei.

Viele Grüße
Christoph

Re: Yamaha zieht den 1. April vor / Yamaha Niken

Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 17:06
von Umsteiger
Moin
Ich glaube nicht das Yamaha nur Motorradfahrer ansprechen will.
Was ist denn mit denen die sich nicht auf ein Motorrad trauen,
aber mit einem „Dreirad“ dieser Art vielleicht einsteigen könnten.
Das Ding ist schon Interessant, ob es schön ist liegt im Auge des Betrachters.
Gruß Stefan