Seite 6 von 11

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 16:04
von nav++
Ich hab gleich mal die ECU ausgebaut und dabei zwei Kunststoff-Sprengnieten verstreut ;) Warum sind Garagen immer so dunkel und Plastik so asphaltfarben?

On Topic: Weiß jemand was aktuell unterschiedlich ist zwischen BD und OTR? Konkret interessiert mich ob bei der BD Variante noch zurück in den T-Modus geschalten wird beim Klemmenwechsel oder ob es so bleibt wie im vorherigen Fahrzyklus? Kann es sein, dass der S-Modus bei BD "kräftiger" ist als der S-Modus bei OTR? Der Hintergrund der Frage ist die Empfehlung von BD beim S-Modus die Traktionskontrolle in Modus 2 zu schalten. Bei OTR gibt es den Hinweis ja nicht...

Danke und Grüße! :)

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 11:39
von nav++
So, hab mich in der Zwischenzeit für BD entschieden. :)

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 12:56
von Zörnie
Gute Wahl :daumen:

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 13:15
von Tequila
Alles richtig gemacht - bin gespannt auf deine ersten Erfahrungen nach dem Entkorken :daumen:

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 13:30
von CoeTe
Ich heabe meine Rcu auch bei BD entkorken lassen. Du wirst es nicht bereuen. Meines wissens nach kauft OTR die Software bei BD ein. Von daher ist BD vermutlich das Original.

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 19:51
von nav++
Wenn OTR lizenzierte Datensätze von BD verkauft, bekommt man dort ja eigentlich auch das Original, oder? ;)

Ausschlaggebend war letztendlich, dass ich Luftfilter und Slip-On Schalldämpfer gleich beim Datenflash mitberücksichtigt haben wollte in der Hoffnung, dass ich nichts mehr auf einem Prüfstand abstimmen lassen muss. Leute mit Prüfständen gibt's bei uns in Wien ein paar, die Möglichkeit selbst Datensätze zu erstellen hat hier soweit ich weiß leider niemand. Ist ja leider auch Denso und nicht B****.

Hinsichtlich Lüftersteuerung: Wird damit der Lüfter früher oder später geschalten? Hat das jemand machen lassen und warum?

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 10:24
von Nald
Hallo NAV++

Kennst Du Otto Leirer im Burgenland nicht ?
Der erstellt soweit ich weiß alles auf dem Prüfstand.
Inkl. Einstellung Slip-on und Luffi

Meine ECU wurde nur Grundoptimiert mit einem vorgefertigtem Mapping - Drosselung 2. + 3. Gang raus und noch ein paar Kleinigkeiten
Hätte ja auch 500km Anreise zu Ihm gehabt.
Dafür hat es ja auch nicht 400.- € gekostet.

Aber der Preis bei BD ist ja auch der Hammer !! :daumen:

Hier nochmals die Facebookseite vom Otto:
https://www.facebook.com/stc.ottoleirer/

Greetz Nald :twisted:

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 17:31
von nav++
Hallo Nald,
nein, kannte ich noch nicht, nehme ich gleich in mein "Adressbuch" auf falls nach dem Flashen noch etwas zwickt. ;)
Ich hab jetzt mal gezahlt und verschickt und hoffe auf das Beste :)

Grüße, Nav

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 17:52
von Schwenker-Markus
nav++ hat geschrieben:Hinsichtlich Lüftersteuerung: Wird damit der Lüfter früher oder später geschalten? Hat das jemand machen lassen und warum?
Ich hab mit dem Entkorken gleich auch die Lüftersteuerung anpassen lassen. Der Lüfter springt jetzt, wenn ich's recht im Kopf habe, schon bei 93°, statt erst bei 103° an. Ich bin der Meinung, dass der Motor dann warm genug ist :roll: . Letzten Sommer bei einigen Stop and go - Passagen in Dörfern drinn ist dann die Temperatur trotzdem noch bis 96° angestiegen. Ich möchte gar nicht wissen, wie heiss es geworden wäre mit dem Original-Setting :engel: . Egal, mit passt's so. :-)

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 22:29
von nav++
Danke für deine Antwort. Ich hab das Kreuz dort nach einer Antwort von BD jetzt bewusst nicht gesetzt. Ich denke ich brauch's nicht. Mein Lüfter läuft zwar ab und zu im Stop-and-Go Verkehr aber ich mach mir da eigentlich keine Sorgen. Wäre die Temperaturentwicklung für das Motorrad ein großes Problem hätte der Hersteller die Einschaltschwelle wohl auch tiefer gesetzt, bzw. den Lüfter gleich variabel ansteuerbar ausgelegt. Aber du hast natürlich Recht, dass du im Zweifel lieber zu oft kühlst als zu selten und wenn dich der Lüfter nicht stört hast du dich gut entschieden. :)