Seite 47 von 54

Re: Inspektionkosten

Verfasst: So 19. Okt 2014, 12:54
von Harry_T
Willi hat geschrieben:40 tausender Inspektion

367,50 € Arbeitslohn
10,00 € Bremsflüssigkeit
2,19 € Kardanöl
12,40 € Ölfilter
40,46 € Motoröl
------------------------------
432,55 €

Bremsen waren noch io.

:daumen:
Hi Willi,
sind ja echte "Sonderangebote" bei Euch im hohen Norden :o
Was mich noch interessieren würde:
Wieviele Stunden wurden abgerechnet ?
Mußten die Ventile eingestellt werden, oder war noch alles in der Toleranz ?
Warst du bei einem :-) Yamaha-Händler oder bei einem freien Schrauber ?

Ich frage deshalb so doof, weil die :-) in meiner Umgebung zwischen 760-950 € abkassieren wollten.

Re: Inspektionkosten

Verfasst: So 19. Okt 2014, 15:10
von Willi
Hallo Harry

Ich war in einer Yamaha Werkstatt, abgerechnet wurden 49 AW
Die Ventileinstellung war noch OK. Kerzen wurden auch nicht gewechselt.

Gruß Willi

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 11:33
von Harry_T
Hi Willi,

in Flensburg ist die Welt noch in Ordnung - auch bei den :-)

49AW sind 8h 6 min. bei 367€ Arbeitslohn ergibt das 45,30€ die Stunde - echte Friedenspreise - freu Dich

Hier in SU und BN grapscht man dem verehrtem Kunden 78 - 98€ ab

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 13:20
von Valvestino
Harry_T hat geschrieben:... 49AW sind 8h 6 min. bei 367€ Arbeitslohn ergibt das 45,30€ die Stunde ...
49 AW sind ziemlich genau 4,9 Stunden ;) - was wiederum einen Stundenlohn von knapp 75 Euro ergibt.

Grüße
Markus

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 19:04
von Harry_T
Hi Markus,

Du hast recht
Asche über mein Haupt
Habe mich vor lauter Begeisterung über den günstigen Preis irgendwie mit den AW's verhaspelt.
Danke für die Korrektur

Re: Inspektionkosten

Verfasst: So 26. Okt 2014, 16:23
von CK77
Hallo Zusammen
Meine gestern wieder aus der 10.000er abgeholt.
Hinterrad Wechsael 169 Eur
10.000er Inspektion 380 Eur.

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 15:51
von Norton
Hi Leute!
Bei mir stand das 20 000er an. Anfrage beim :-) ergab : voraussichtlich 350-380 Euronen. Von mir errechneter
Materialwert ca. 70€. Also auf die restlichen 6 Monate Garantie verzichtet - da ja sowieso jetzt die km- schwache
Saison kommt- und alles selbst gemacht. Und ich muß sagen, die Arbeitszeit ist redlich verdient! Obwohl der Fach-
mann sicher besser als ich weiß, wie's flotter ginge. Bei allen Vorzügen der :xt12: : Servicefreundlichkeit ist nicht
ihre stärkste Seite. Naja, Liebe verzeiht eben viel ;)

Re: Inspektionkosten

Verfasst: So 2. Nov 2014, 15:17
von Norton
@Irrlander
Bevor ich's noch vergesse: nochmals besten Dank für die anschauliche Anleitung zum Kerzenwechsel :daumen: :daumen:

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 18:19
von BlueKnight
Die 40000´er wird an meiner soeben durchgeführt. Da der Steuerkettenspanner seit kurzem immer kurz und pregnant laut tickte, hat mein Händler eine Kulanzanfrage bei Yamaha gestellt. Offensichtlich ja ein nicht unbekanntes Problem an der ST.
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?t=1774
Yamaha hat zeitnah geantwortet. :daumen: Kosten werden übernommen :daumen:

Noch zweimal :schlafen: dann sollte ich sie wiederhaben. Bis dahin kann ich sie mir gestrippt auf der Seite meines Freundlichen anschauen und ihr tief ins Herz schauen ;) .
https://www.facebook.com/yamahagangfuss ... 7864915114

Über die Kosten werde ich am Mittwoch mehr wissen und nach der Überwindung des Schocks ;) berichten.

Re: Inspektionkosten

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 06:05
von volker_racho
Das klingt gut. Frag doch bitte mal gleich, welcher Steuerkettenspanner (am besten Teilenummer) dann neu reinkommt. Man munkelt nämlich, dass Yamaha wieder den alten noch nicht überarbeiteten Skspanner aufgrund von Restbeständen montieren lassen will.

Dann hätte man das problem ja wieder in 40tkm.

Will mir nächstes Jahr nämlich eine möglichst günstige Reiseenduro holen, und da stellt sich die Frage ob dp01 dp04 oder vorführer 1000er vstrom abs. Schwieige sache bei den mängeln der dp01