Seite 46 von 72

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 08:30
von CoeTe
wenn ich mir vorstelle, das ein möglicher Käufer meiner geliebten :xt12: bei einer Besichtigung 10 Kaltstarts antut, der würde die Probefahrt zumindest nicht mehr mit meiner :xt12: duchführen.
In den Anfängen meiner motorisierten Zweiradzeit, hat mein Vater mich ehobener Stimme ermahnt, das Moped (RD 80) nicht immer wegen jeder Kleinigkeit zu starten nur weil ich zu faul bin sie vom Hof in die Garage zu schieben, oder eine anderer Kumpel von mir mal den Motorsound hören möchte, schließlich sei jeder Kaltstart vom Verschleiß so hoch wie 10 Runden Nordschleife.
Ob er damit recht hat weis ich nicht, aber ich denke, er wuste wo von er als Triebwerktechniker und ehemaliger Autorennfahrer sprach! Mir ist ach klar, das mein Vater den mechanischen Verschleiß meint, und nicht ihrgendeinen modernen Zickenalarm der möglicher Weise durch das moderne Motorenmanagement herbeigeführt wird.
Im Übrigen hat der Kleinwagen meiner Frau auch Zickenalarm. Mal eben 10 Meter zurück setzen damit ich mit meiner :xt12: vorbei komme,wird beim nächsten mal starten bestraft, der kleine verweigert sein Dienst. Nach langen Orgeln mit Vollgas springt er dann doch meistens mit einer riesigen Rauchwolke wieder an. Aber da wir das nun wissen, lassen wir den Motor etwas länger laufen und alles ist gut.
Noch mal zurück zu den möglichen Käufer. Eher versenke ich meine :xt12: im Rhein, als meine :xt12: ihrgendeinen Spaken zu verkaufen. Ja ich weis, das hört sich arogant an! Bin ich aber bestimmt nicht, und in Geld schwimme ich auch nicht. Aber eine emotionale Verbindung zu meinen Fahrzeugen, werde ich bestimmt nicht abstreiten.

Dirk

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 09:35
von sushi
Yeti hat geschrieben:Ich bleibe natürlich bei der Meinung daß es Unfug ist ein zu kaufendes Motorrad auf bloßen Verdacht hin irgendwelchen Wiederholungstests zu unterziehen. Ich schreibe nur Motorrad, denn wenn schon, dann müßte man es auch bei einem Neufahrzeug tun, da von vielen Fahrzeugen Eigenheiten kursieren.
Vielleicht kann ich die schlauen Hobbytester zum Nachdenken anregen: Das Fahrzeug wurde dem Intressenten vorübergehend überlassen, um eine ProbeFAHRT zu machen, keine den normalen Gebrauch übersteigende Versuche. Überlegt Euch doch mal, wie das rechtlich aussieht, wenn in diesem Fall der Verkäufer das Problem nachweisbar nie hatte und der Probefahrer zu Fuß zurückkommt und sagt "Sie springt nicht mehr an" !
Hallo

Bei einer Probefahrt für irgendein japanisches Motorrad war es bisher nicht nötig.
Aber von der :xt12: (laut 1000PS bestem Motorrad für die Weltreise) gibt es zu viele Zicken.
Vielleicht hast du keine, dann verstehst du auch nicht warum ich diesen Tip gebe.
Bei der :xt12: gilt Generalverdacht, jede kann ne Zicke sein oder es noch werden.

Oft lese ich hier im Forum, "dann verkauf doch die Kiste".
Nunja damit ist das Problem nicht gelöst sondern nur auf den Nächsten verschoben. (versteckter, verschwiegener Mangel, Haftbarkeit ?)
Ich sitz auf meiner Fehlkonstruktion aus dem Hause Yamaha, um die weiterzuverkaufen bin ich zu ehrlich.
Ich könnte niemandem in die Augen schauen und sagen, "tolles Mopped, wirst viel Freude damit haben".

Man kann dem Verkäufer schon am Telefon sagen dass man sehen will ob es ne Zicke ist oder nicht.
Ist er nicht einverstanden -> Finger Weg. :daumen_ab:

gruss sushi

@moderatoren, da OT ev. in richtigen Fred verschieben?

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 10:42
von 1200Z
Zickenalarm ist kein (verschwiegener) Mangel des Motorrades, sondern Bedienungsfehler. Zur Vermeidung bzw. Behebung gibt es diverse Maßnahmen bzw. Methoden:

1. Motorrad nicht gleich nach dem Kaltstart wieder ausmachen.
2. Nachschlüsselmethode
3. Voiges-Methode

Wurde "Zickenalarm" eigentlich zum Wort des Jahres angemeldet? Wäre doch mal was. Interview auf der Straße: "Was stellen Sie sich unter Zickenalarm vor?" "Ääääh - wie war die Frage noch mal?"

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 12:00
von sushi
1200Z hat geschrieben:Zickenalarm ist kein (verschwiegener) Mangel des Motorrades, sondern Bedienungsfehler.
Hallo

100% richtig, Zickenalarm resultiert daraus, eine Zicke irrtümlich wie ein normales japanisches Motorrad zu behandeln.
Deshalb ja auch der Zickentest um eine Zicke als solche zu erkennen.
Will man dann eine solche kaufen und damit leben, nunja da ist jeder alt genug.

gruss sushi

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 12:18
von Tequila
sushi hat geschrieben:
@moderatoren, da OT ev. in richtigen Fred verschieben?
:daumen: bin gerafe noch in Urlaub und suf dem iPad ist das zu blöd'. Aber dsnke für die Anregung. Werde dann mal einen neuen Strang für Gebrauchtberatung basteln

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 12:20
von 1200Z
Mit den Motorradzicken ist es genau wie mit den anderen Zicken. Es kommt auf die richtige Behandlung an. Wenn man alles richtig macht, dann wird die Zicke zum Schmusekätzchen.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 09:02
von Rentner
Hallo,
wenn das Zicken ein Bedienungsfehler ist, sollte in der Bedienungsanleitung ein Hinweis zur Vermeidung stehen.
Oder ein Hinweis auf dieses Forum :lol:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 10:12
von Tequila
Tequila hat geschrieben:
sushi hat geschrieben:
@moderatoren, da OT ev. in richtigen Fred verschieben?
:daumen: bin gerafe noch in Urlaub und suf dem iPad ist das zu blöd'. Aber dsnke für die Anregung. Werde dann mal einen neuen Strang für Gebrauchtberatung basteln

So, erledigt - weiter mit den Zicken :winken:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 10:14
von Yeti
Rentner hat geschrieben:wenn das Zicken ein Bedienungsfehler ist, sollte in der Bedienungsanleitung ein Hinweis zur Vermeidung stehen
Das geht nicht, denn mit dem, was man alles vermeiden muß, kannst Du Bücher füllen.
In der Bedienungsanleitung steht auf Seite 5-2 z.B. "Den Starterschalter drücken, um den Motor anzulassen". Da steht also z.B. nicht, daß man am Gas drehen soll. Das wäre doch mal was. In den Bedienungsanlagen vieler meiner Autos hieß es sinngemäß "Beim Anlassen Fuß vom Gas", selbst als die noch völlig elektronikfrei waren. Bei meinen 2V-Boxern führte es mit Sicherheit dazu daß sie nicht ansprangen, wenn man die Drosselklappe öffnete.
Man muß das halt können, doch ich gestehe, besonders talentiert bin ich dabei auch nicht, aber ich weiß das. Schon mancher stand mit seinem 2V-Boxer bei meinem :-) auf dem Hof und beim Startversuch drehte der Motor nur ganz müde und machte bestenfalls mal blubb. Dann eilte der beste aller Händler herbei, sagte "Lass mich mal", und schon lief das Ding. Tja, dann steht man dann da :cry:

Merke: Um selbst einfachste Dinge gut und richtig zu machen ist die Fachkenntnis des Menschen oft entscheidend (und ein wenig Gefühl) :denker:

Jetzt muß ich starten - mit dem Auto. Wetten, daß es anspringt...... :klatsch:
Grüße, Yeti.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 10:28
von Tequila
Yeti hat geschrieben:
In der Bedienungsanleitung steht auf Seite 5-2 z.B. "Den Starterschalter drücken, um den Motor anzulassen". Da steht also z.B. nicht, daß man am Gas drehen soll. Das wäre doch mal was.
allerdings gibt`s auch dazu unterschiedliche Aussagen:
- Gas geben öffnet die Drosselklappen :denker:
- Gas geben bewirkt gar nichts, denn die Drosselklappen werden vom Steuergerät geöffnet und DAS entscheidet ALLEINE :denker:

Yeti hat geschrieben: Merke: Um selbst einfachste Dinge gut und richtig zu machen ist die Fachkenntnis des Menschen oft entscheidend (und ein wenig Gefühl)
Ja, das kenne ich von meiner anderen Yamaha - Startet NUR, wenn die Finger komplett vom Gasgriff genommen werden. Wenn "kalt" dann eben mit Choke aber IMMER ohne Gas ansonsten versäuft sie sofort Aber wenn sie einmal angesprungen ist, kann ich sie gleich wieder ausschalten und sie startet sofort wieder auf`s neue.

Bei einer Zicke habe ich aber offenbar KEINE Chance, sie sofort wieder zu starten ohne mit den bekannten "Kunstgriffen" diesen offensichtlich vorhandenen Mangel auszugleichen und das ist für mich eine ganz andere Baustelle :gewitter: