Seite 43 von 72

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 19:13
von TenereTourer
sushi hat geschrieben: Da kann man ja gleich BMW oder KTM kaufen.....aber sowas schlechtes bringen wahrscheinlich nicht mal die zustande.

gruss sushi
....bei allem Respekt, das kann ich aber so nicht stehen lassen, meine KTM lief immer und meine GS 1200 läuft auch, bisher keine Probleme... :-) , die hatte ich aber mit meinen beiden :xt12: mit insgesamt von mir gefahrenen rund 36000 km auch nicht (...na ja, ich gebe es ja zu, einen Zickenalarm hatte ich auch mal) :engel:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 21:38
von ratzfatz
meine bisherigen 6 BMW s liefen von Anfang bis Ende immer ohne Probleme, ganz im Gegensatz zu meiner letzten Yamaha XT 660 Z die mich die ganze Zeit mit div. kleinen Qualitätsproblemchen genervt hat und bei 35000km mit einen kapitalen Motorschaden verlassen hatte , aber der Spaßfaktor war halt enorm. :klatsch:
Deshalb habe ich mich auch wieder für eine Yamaha entschieden, obwohl ich der Meinung bin, das Yamaha aus Kostengründen nicht mehr die Qualität bietet für die Japaner mal bekannt waren :denker:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 22:17
von Tequila
sushi hat geschrieben:
ABER, ist sowas wirklich MEIN Fehler oder ist die XT1200Z von Yamaha einfach eine scheiss Fehlkonstruktion?
Erwarte ich heutzutage zuviel wenn ich einfach aufsitzen und 10'000km von Service zu Service ohne Probleme fahren will?
Speichen, Drossel, Ölverbrauch, Gewicht daran kann man sich ja noch gewöhnen wenn die scheiss Kiste einfach funktionieren würde.
Es kann doch nicht sein dass ich mit einer Anleitung für die Diagnosevariante, einem Dummyschlüssel oder Sicherungszupfer in der Tasche rumgurken muss.
:regen: :gewitter: :regen:

gruss sushi

Hierfür 100% Zustimmung :daumen:
Wie schon X Mal geschrieben - bei meiner :xt12: kann ich das Gezicke nicht mal mutwillig herbeiführen. Es muss also Unterschiede geben und diese Startschwierigkeiten hätte ich NIEMALS akzeptiert und das Moped zur Not in der Garantiezeit gewandelt.

Ob andere Hersteller Schwachstellen haben oder nicht ist mir egal. Meine Täterä springt immer und unter allen Bedingungen zuverlässig an und so soll es sein. :daumen:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: So 22. Nov 2015, 09:08
von juergen007
Technische Probleme gibts überall, bei allen Marken/Modellen. Das Problem wird aber zu einem "No Go", wenn das technische Problem nicht eingrenzbar/lösbar ist.

Das ist mir die Marke total wurscht!

Genauso verhält es sich mit den zu genügend penetrierten Problemen und auch das hier beschriebene, was sich dann mehr oder weniger in anderen Threads fortsetzt.

Fakt ist, dass die Tärärä ein gewaltiges ECU Und Elektrik Problem hat, das betrifft die DP01 genauso, wie die aktuelle DP04. Wie anders läßt sich die hohe Anzahl gewechselter Kabelbäume erklären?

Ja, den einen triffts, den anderen nicht..... nach dem Motto naja "Schwein gehabt oder Pech gehabt ", dass ist kein Ansatz eines Premiumherstellers sich um eklatante technische Probleme zu kümmern.

Und bis heute steht eine Lösung durch den Hersteller aus.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: So 22. Nov 2015, 11:00
von Franki
Hallo und guten Morgen,

Honda hat bei seinem Crosstourer auch ein Problem mit dem Kabelbaum, und zwar am Heck. Das heißt, dort ist man zumindest soweit, den Fehler einigermaßen lokalisieren zu können. Das wird, wenn ich richtig informiert bin, über Kulanz geregelt. Bei Triumph läuft die Elekronik der Explorer auch nicht sauber, da gibt es ja sogar Rückrufe zum Austausch der Einspritzanlage. Ob die in dieser Woche vorgestellte Neuauflage davon gefeit ist, wird man erst in eineinhalb Jahren sehen. Yamaha scheint sich ja auch nicht dazu zu äußern, warum die Abstimmung der Einspritzanlage anfällig ist. Hoffnung macht die eine Meldung aus dem US-Forum, die Christoph hier mal gepostet hatte. Aktuelleres weiß ich jedoch auch nicht. Sind denn die 2015er XTs auch betroffen? Wenn ja, dann wären das ja mittlerweile alle fünf Jahrgänge... :roll:

Schönen Sonntag allen, Grüße
Frank

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: So 22. Nov 2015, 11:11
von Gasol
Franki hat geschrieben:Hallo und guten Morgen,

Sind denn die 2015er XTs auch betroffen? Wenn ja, dann wären das ja mittlerweile alle fünf Jahrgänge... :roll:

Schönen Sonntag allen, Grüße
Frank
Diese Frage hatte ich auch schon mal gestellt. Hier im Forum hatte ich noch nichts davon mitbekommen.
Meine S10 DP04 springt (auf Holz klopf) immer klaglos an, ob nach fünf Monaten Zwangspause oder Starter zu schnell losgelassen.

Gasol

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: So 22. Nov 2015, 12:11
von Christoph
Hallo zusammen,

ich kann meinen eigenen Tipp ja selber nicht mehr hören, aber trotzdem: Es wäre ganz hilfreich, wenn einer der Zickenalarm-Geplagten mal die Sache mit den Nebenluftschrauben - beide (!) um 3/4 Umdrehung aufdrehen, dann synchronisieren - ausprobieren würde. Danach ggf. die CO-Menge nach oben justieren.

Die Überlegung dahinter: Laut meinem früheren Werkstattmeister regelt die ECU die Drosselklappen so lange unabhängig von der Gasgriffstellung, bis der Motor läuft. Wenn die Kiste dabei absäuft, bringt auch das Vollgas-Georgel nichts (falls das klappt, sei das reine Glücksache, meinte der Maestro). Wenn die NL-Schrauben offen sind, kommt da wenigstens etwas Luft, was das Anspringen erleichtert und Absaufen unwahrscheinlicher macht.

Falls das tatsächlich nur eine Einstellungssache ist, würde das auch die Serienstreuung erklären, dass manche XT12 davon betroffen sind, andere nicht.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: So 22. Nov 2015, 12:12
von 1200Z
Gasol hat geschrieben:
Franki hat geschrieben:Hallo und guten Morgen,

Sind denn die 2015er XTs auch betroffen? Wenn ja, dann wären das ja mittlerweile alle fünf Jahrgänge... :roll:

Schönen Sonntag allen, Grüße
Frank
Diese Frage hatte ich auch schon mal gestellt. Hier im Forum hatte ich noch nichts davon mitbekommen.
Meine S10 DP04 springt (auf Holz klopf) immer klaglos an, ob nach fünf Monaten Zwangspause oder Starter zu schnell losgelassen.

Gasol
Es ist sowieso die Frage, ob das ein Systemfehler ist. Bei meiner vorherigen 2012er Z hatte ich auf 37.000 KM nicht ein einziges mal Zickenalarm. Sie sprang selbst dann noch an, wenn man sie mal unbedacht kurz nach dem Anlassen wieder ausgemacht hat. Und bei meiner jetzigen 2015er ZE hatte ich auch noch nie Zickenalarm auf nun ca. 11.000 KM. Mach ich irgendwas anders? Das einzige, was mir einfällt, ist, dass ich sie aus Gewohnheit immer mit dem Seitenständer ausmache. Vielleicht wird der momentane Spritbedarf dann nicht gespeichert und es kommt dann beim Wiederanlassen nicht zum absaufen. Das ist aber nur so eine Idee, ohne Kenntnis des tatsächlichen technischen Hintergrundes für das Absaufen - also den Zickenalarm.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: So 22. Nov 2015, 12:16
von Helmut
Ich glaube so langsam dass in das Thema hier zu viel hinein gesponnen wird.
Einige Problemchen kommen definitiv NICHT von der ECU bzw. Elektrik sondern eher von einem zu mager eingestelltem Motor, wie zB. das Ausgehen bei der DP04.
Angesprungen ist meine bis jetzt auch immer (auf Holz klopf), auch nach längeren Standzeiten.
P.S. da waren Zwei schneller. ;)

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Verfasst: So 22. Nov 2015, 13:17
von Franki
vollkommen richtig. Sich verrückt machen gilt nicht. Wir könnten ja eine Umfrage starten, um ein Gefühl für die Verbreitung der Startschwierigkeiten zu bekommen. Interessanter fände ich, wenn von Yamaha mal eine Stellungnahme käme.

Meine DP01 ließ sich erst einmal nicht wieder starten. Kurz im kleinen Gang einen abschüssigen Weg hinunter gerollt, um die Brennräume leer zu saugen, kurze Pause, dann einfach wieder gestartet und die Reise konnte weitergehen. Seitdem nie wieder was gehabt. Von daher werde ich an der Einsprtzung oder an den Nebenluftschrauben nix verstellen. Meine Strategie im Moment ;) Den Tipp mit dem Verstellen behalte ich jedoch im Hinterkopf. Besten Dank dafür!

Nette Grüße
Frank