Seite 5 von 5

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 20:12
von Jerry
Hallo Helmut,
der Fehlercode ist aber, anscheinend, im Fahrwerkssteuergerät!?

So wurde mir gesagt..

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 20:55
von Helmut
Das ist ja auch nicht falsch, allerdings kann der Fehler auch vom Einspritzsytem kommen.
Und bei beiden Ursachen ist die Entstörung im schlimmsten Fall verbunden mit dem Erneuern der Steuergeräte SCU oder ECU.

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 21:32
von Jerry
Ok, ich bin frustriert und sehr gespannt auf die Problemlösung.
Danke schon mal..

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 21:50
von Bergbiber
Tequila hat geschrieben: Mi 18. Jul 2018, 16:34
Jerry hat geschrieben: Mi 18. Jul 2018, 15:09 Hey! Ich habe die Maschine am 16.April zugelassen! Ist das sein ERNST?
Noch was: Geht ein Bauteil innerhalb der ersten 6 Monate kaputt, kannst Du annehmen, dass es bereits bei Übergabe defekt war. Der Händler müßte Dir das Gegenteil beweisen.....
Nach dieser Frist musst DU beweisen, dass die Batterie schon bei Übergabe defekt war.
Google mal §477 BGB „Beweislastumkehr“

Also du hat genau zwei Möglichkeiten:

Du kaufst die Batterie im Handel und baust sie ein, zahlst deine 129,- SELBER und hast keinen Stress oder Du zwingst den Händler (mit welchem Aufwand auch immer) :roll: Dazu, seiner Gewährleistungspflicht nachzukommen.
Und da sind wir wieder bei Bergbiber - frag` dich einfach, was dir deine Nerven und der Stress monetär wert sind. :winken:

Danke Heinz!

DAS war es was ich meinte. Über die Pflichten des Händlers gibt es, glaube ich, nichts zu diskutieren.
Der andere Punkt sind eben die eigenen Nerven. :mrgreen:

Ich würde, und da meine ich Jerry, meine :xt12: abholen und dem Händler ruhig und ohne jede Emotion sagen, das ich mir Dienst am Kunden+Gewährleistungspflicht anders vorstelle. Ausserdem würde ich ihn darauf aufmerksam machen, dass sich sowas sehr schnell herumspricht. Sollte er schon eine neue Batterie eingebaut haben, lass sie ihn wieder ausbauen und Deine alte Batterie wieder einbauen. Und zwar ohne Verzögerung. Damit hast Du den Verärgerungs-Spiess umgedreht.
Wie schon der eine oder andere festgestellt hat, gibt es im Zubehör günstigere und gleichzeitig bessere Batterien welche Du sicher auch selber einbauen kannst.

Warum sich allerdings Yamaha so wenig kulant zeigt erschliesst sich mir nicht. :hirn:

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Do 19. Jul 2018, 14:35
von Jerry
Der Frust lichtet sich.. :klatsch:

Der Fehler wurde soeben behoben! Der Junior hat sich echt ins Zeug gelegt und gestern Abend noch mal Unterlagen gewälzt.

Letztendlich wurde eine Grundeinstellung des Federbeins durchgeführt, worauf der Fehler weg war.
Also hat das Steuergerät nur die Totpunkte (Nullstellung) vergessen, worauf es zu diesem Fehler kam. Ausgelöst wurde dies sicher durch die zusammen gebrochene Batterie.

@Forumsadmins: Evtl. wollt Ihr dies ins Wiki aufnehmen!? Bin gern bereit das noch mal aufzuarbeiten und zu helfen.

Jetzt steht nur noch die Rechnung aus :-) Warten wir mal ab, was die Batterie kosten soll..!

Grüße an alle
Jerry

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 20:36
von Jerry
Update:
Habe immer noch keine Rechnung.. Bin ja sooooo gespannt! 🤓

Gruß
Jerry

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 20:42
von Fazzo
Jerry hat geschrieben: Do 2. Aug 2018, 20:36 Update:
Habe immer noch keine Rechnung.. Bin ja sooooo gespannt! 🤓

Gruß
Jerry
Kann dauern