Umsteiger hat geschrieben: Mo 5. Jun 2017, 21:19
Ein Parkplatz ist neben dem Hotel wo auch Gespanne abgestellt werden können.
Da fühl ich mich direkt angesprochen

. Wobei ein Schwenker genau genommen kein Gespann ist. Aber das ist ein anderes Thema.
cruiser13 hat geschrieben: Di 6. Jun 2017, 08:41
Ich gebe zu bedenken, dass 300 Kilometer in den Bergen weitaus zeitraubender und auch anstrengender sind als 300 Kilometer im Flachland.
Auch da kann ich meinen Senf dazugeben: ich bin ja praktisch nur in den Bergen unterwegs (ich wohn halt da) und habe auch schon Treffen organisiert. Wenn ich alleine unterwegs bin, mache ich in den Alpen einen Schnitt von 56 -58 km/h (nur Fahrzeit, ohne Pausen) und ich gehöre definitiv nicht zu Blümchenpflücker-Fraktion

.
Am letzten Treffen in den Dolos waren wir nur zu dritt und auch recht zügig unterwegs. Da hatten wir einen Schnitt von 53 km/h.
Am vorigen Treffen in den Schweizer Alpen mit 6 Teilnehmer (davon einige Flachländer) sank der Schnitt auf 48 km/h. Gut es hatte noch zwei, drei Stunden mit nasser Strasse drin

.
Letzten Endes hängt es einfach davon ab, wie lange man im Sattel sitzen möchte; 300 - 350 km, je nach Strasse sind ein guter Ansatz. Bei 8er Gruppen geht in der Regel auch eine Kaffeepause länger als eine 1/4 Stunde und für Mittagessen braucht es 1 1/2 Stunden. (Bis jeder bestellt, gegessen, bezahlt hat und dann noch Pipi und Zigarette.

)
@Umsteiger:
Im Voraus herzlichen Dank für die Orga

. Mich hat es jetzt auch gepackt und melde mich mal provisorisch an: 1 XT, 1 Schwenker, 1 Einzelzimmer, 1 Person in der flotten Gruppe. Bis ich definitiv zusagen kann, geht's ein Weilchen. Am 15.6. fahre ich für 11 Tage in die Pyrenäen und ich glaube, dass es schlau ist, die Regierung erst nachher nach dem 2018er Urlaub zu fragen...
duch und wech