Seite 5 von 5
Re: Tom Tom rider 400/410
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 12:33
von Reko
Re: Tom Tom rider 400/410
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 23:41
von Möcki
Ach Gottchen, viel zu kompliziert. Da bleibe ich lieber bei meiner 12 Volt Steckdose. Das ist schon nicht schlecht mit dem Stecker, wenn das ganze mal schnell entfernt werden soll. Trotzdem Dankeschön!
Re: Tom Tom rider 400/410
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 19:02
von xjr1200
Möcki hat geschrieben: So 16. Jul 2017, 02:30Wenn man alle Stimmen, außer die die man hören möchte, entfernt, schaufelt man übrigens ca. 1GB frei.

Wie geht denn das???

Re: Tom Tom rider 400/410
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 19:32
von Dr.Big
xjr1200 hat geschrieben: Mo 31. Jul 2017, 19:02
Möcki hat geschrieben: So 16. Jul 2017, 02:30Wenn man alle Stimmen, außer die die man hören möchte, entfernt, schaufelt man übrigens ca. 1GB frei.

Wie geht denn das???
Hallo
das geht mit TomTom MyDrive Connect
MEINE INHALTE,
dort auf MEINE STIMMEN,
hier kannst du alle nicht benötigten Sprachen löschen
bringt ungefär 1GB mehr Speicherplatz

Re: Tom Tom rider 400/410
Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 19:09
von xjr1200

Also daran kann's nicht liegen, dass ich mich immer derartig über die Wartezeiten ärgere. Ich hab da nur "Lisa" und "Werner" mit total 2 MB drauf, keine anderen Sprachen - aber selbst diese brauche ich ja eigentlich nicht. Aber 2 MB sind ja "Kinderkacke"...
Naja, dann werde ich mich halt weiter über die Download-Wartezeiten ohne Möglichkeit zu sehen wieviel noch kommt, ärgern...

Re: Tom Tom rider 400/410
Verfasst: Mo 2. Okt 2017, 18:58
von xjr1200
Ich darf hier vielleicht mal nachliefern...
Das TT400 wurde ja zuweilen wegen Problem bei Regenfahrten bemängelt.
Ich habe meines relativ wind- und damit auch wettergeschützt an der kleinen Stange hinter'm Windshield montiert. Aber tempomässig war alles vertreten am vergangenen Freitag... Regen bei <50 km/h (bis im Stand im Stadtverkehr), no problem. Regen auf der AB (in DE) bei (sagen wir mal) sicher über 120 km/h. Hat immer tadellos funktioniert - und das obwohl ich mein TT400 bzw. die Halterung dazu nach wie vor nicht wie vorgesehen verkabelt hatte - sondern immer noch über das Kabel und die mitgelieferte "Doppelsteckdose".

Re: Tom Tom rider 400/410
Verfasst: Di 24. Okt 2017, 18:55
von jogyjogy
und wie ist es jetzt mit den Regenproblemen , sind die aus der Welt ????
Re: Tom Tom rider 400/410
Verfasst: Di 24. Okt 2017, 19:26
von xjr1200

Danke für die Aufweckung!!!
Ich war vergangenen September eine relativ weite Strecke im Regen unterwegs. Das ging von innerstädtischem Verkehr bis DE-Autobahn so, rund 3 oder 4 Stunden lang. Das Ziel hab ich vorher programmiert, fuhr aber in der Gruppe (Mc).
Also so gesagt. ich hab mein Navi zwar hinter der Scheibe relativ regengeschützt - ausser innerstädtischem Verkehr - aber das ging absolut problemlos. Habe NIEmals bemerkt, dass irgenwdelche Regentropfen irgendwas ausgelöst hätten.
...oder mit andern Worten: hat so tadellos funktioniert.

Re: Tom Tom rider 400/410
Verfasst: So 3. Dez 2017, 15:01
von hgeosand
Moin, zur Bedienung: es gibt auf jeder Menuebene eine Funktion "bearbeiten", mit der Du die Bedienelemente passend zu Deinen Vorlieben verschieben kannst. Bei mir ist z.B. in der obersten Menuebene der Mittlere Button "aktuelle Tour", wenn ich den betätige, kommt sofort "nächstes Ziel überspringen". Lohnt sich, da ein bisschen rumzubasteln.
Zur Routenübertragung: Du kannst auch ohne SD-Karte arbeiten: Wenn Dein Navi per USB-Kabel am Rechner hängt, taucht es als Massenspeicher im Explorer auf. Du kannst Deine Itn-Dateien direkt in das passende Verzeichnis verschieben.
Ich plane meine Touren übrigens mit ITN-Konverter 1.91 (
http://www.benichou-software.com/index. ... r&Itemid=0), das ist ein super gutes Tool, bei dem Du die freie Auswahl hast, welche Karten Du verwenden willst, einfach mal ausprobieren.