Seite 5 von 7
Re: Vibrierender Kupplungskorb
Verfasst: Do 27. Aug 2020, 19:11
von Yoda
laichy hat geschrieben: Mi 8. Apr 2020, 22:10
Kann mir wer sagen, welche Funktion (oder Intention) die Federn im Kupplungskorb der DP01 übernehmen/verfolgen?
Nicht das diese Funktion jetzt von einem anderen Bauteil im Motor der DP04 übernommen wird, dass die DP01 dann nicht bieten kann...
Servus
Das sind Torsionsdämpfer, das ermöglicht das gleichmäßige einkuppeln - verhindert das die Kupplung rupft.
Wenn du genau hinsiehst, wirst du erkennen das es zwei unterschiedliche Federarten gibt, mit unterschiedlichen Windungen und Drahtstärke.
Es entsteht dadurch die gleiche Federart wie eine progressive Einzelfeder.
Re: Vibrierender Kupplungskorb
Verfasst: Do 27. Aug 2020, 19:17
von 73lindi
ich hab einen kupplungs kontroll Termin am 11.9 in der werkstatt- nur such ich jetzt schon Infos zusammen - wenns doch der kupplungskorb werden muss - schalten war leider nie Butterweich
Hat vielleicht jemand auch die teile nummer von der gummidichtung oben im hydraulikflüssikeits behälter -weil die ist nach dem Austausch obs besser wird - jetzt auch undicht


Re: Vibrierender Kupplungskorb
Verfasst: Do 27. Aug 2020, 21:13
von Mr.L
Die Kupplung beeinflusst den Schaltvorgang höchsten negativ wenn sie ggf. nicht richtig trennt.
Selbst hatte ich bisher keine Schaltproblem, aber es wurde schon ein schmieren der Gelenke des Schaltgestänge empfohlen und hat dann auch sofort positiv Wirkung gezeigt. So habe ich es hier gelesen und abgespeichert.
https://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=20&t=4006
Wäre die Thematik evt. ...........
Re: Vibrierender Kupplungskorb
Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 06:08
von 73lindi
Alles schon probiert- ohne gewünschten Erfolg

Re: Vibrierender Kupplungskorb
Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 22:27
von oli772
wenn die kupplung nicht trennt spürt man einen vortrieb bei gezogenem kupplungshebel.
als mögliche fehlerquelle sehe ich öl, schaltklaue oder schaltkulisse. verbogene schaltklauen oder abgenutzte schaltkulissen kommen schon mal vor u würden erklären das nicht alle gänge betroffen sind.
die schätzung eines leihen

Re: Vibrierender Kupplungskorb
Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 02:55
von 73lindi
Ah - die kupplung ist sicher fällig den Vorschub spühr ich und sieht man - öl kommt sowieso neu- danke für tipp Schaltklaue oder schaltkulisse hatte ich nicht auf den Schirm- wenn man das tauschen müsste - was würden den dann kosten auf mich zukommen - heisst das dann motor raus ? ich ahne schlimmes - ich hoff noch immer nur die kupplung ist es
Re: Vibrierender Kupplungskorb
Verfasst: Fr 4. Sep 2020, 20:43
von panamericana2012
Hallo zusammen, nach gut 145.000 km geht mir das Gerappel mittlerweile doch ziemlich auf die Nerven und ich wollte in den USA einen neuen Korb bestellen. Bei eBay finde ich aber nur einen für $500 plus ca. $100 Versand

. Das lohnt sich dann doch kaum. Hat jemand noch einen anderen Link/Suchbegriff? Für 300+35 Versand scheint es den nicht mehr zu geben.
VG
Mathias
Edit: stadiumyamaha verkauft den für $288, verschickt aber wohl nicht nach D; das könnte ich aber über meinen Bekannten in den USA machen lassen. Ich versuche es mal so.
Re: Vibrierender Kupplungskorb
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 10:15
von Derhai
Re: Vibrierender Kupplungskorb
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 11:51
von Yeti
oli772 hat geschrieben: Fr 28. Aug 2020, 22:27 wenn die kupplung nicht trennt spürt man einen vortrieb bei gezogenem kupplungshebel.
als mögliche fehlerquelle sehe ich öl, schaltklaue oder schaltkulisse.
Wie soll das Getriebe schuld sein, wenn die Kupplung nicht trennt

.
Die Kupplung trennt nicht, also muß man dort suchen

Z.B. eine nicht mehr dichtende Manschette in Geber- oder Nehmerzylinder dürfte der Grund sein; wurde hier schon öfter angesprochen.
Yeti.
Re: Vibrierender Kupplungskorb
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 12:59
von oli772
Yeti hat geschrieben: Sa 5. Sep 2020, 11:51
oli772 hat geschrieben: Fr 28. Aug 2020, 22:27 wenn die kupplung nicht trennt spürt man einen vortrieb bei gezogenem kupplungshebel.
als mögliche fehlerquelle sehe ich öl, schaltklaue oder schaltkulisse.
Wie soll das Getriebe schuld sein, wenn die Kupplung nicht trennt

.
Die Kupplung trennt nicht, also muß man dort suchen

Z.B. eine nicht mehr dichtende Manschette in Geber- oder Nehmerzylinder dürfte der Grund sein; wurde hier schon öfter angesprochen.
Yeti.
Die Info das die Kupplung nicht richtig trennt kam nach meinem Text

is mir auch klar das die erst richtig trennen muss bevor man weiter nach der Schaltung schaut.