Seite 5 von 9
Re: Pirelli Scorpion Trail 2
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 11:23
von sanse
Ich fahre den Reifen zwar auf der DL1000, aber dort finde ich ihn einfach unvergleichbar mit dem Battlewing, was dort auch Erstbereifung war.
Da gibt es für mich auch keinen Kompromiss zwischen Laufleistung beim Holzreifen, und einem super Reifen nass/kalt/trocken. Bin den Pirelli jetzt gerade 3500km durch die franz. Seealpen und die Provence gefahren, einfach geil.
Bei der DL1000 wird leider die Schräglagenfreiheit bei kompletter Federvorspannung durch die Auspuffblende

begrenzt. Danach erstmal wieder langsamer gefahren, wollte uns ja nicht aushebeln.
Auch dort kann ich bestätigen, dass er trotz An- und Abreise per Autobahn nur sehr gering eckig ist. Bin mit Sozia und Gepäck gefahren.
Re: Pirelli Scorpion Trail 2
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 16:13
von XT1200-Stevie
Zum ST2 nochmals:
Also Reifendruck 2.5bar vorne und 2.9bar hinten für solo. Federvorspannung ca. 3/4, auch bei solo: null Shimmy, ich kann bei 60-80km/h locker in den Rasten stehen und habe dann, logischerweise, keine Hände am Lenker => stoischer Geradeauslauf, keinerlei Flattern oder ähnliches bei allen Geschwindigkeiten und Fahrzuständen.
Für Zweipersonen gehe ich immer 0.2bar höher und zwei Klicks mehr Vorspannung hinten: das Ding läuft wie eine 1, auch mit vollen Koffern und Tankrucksack
Achtung: alles ohne Topcase, so etwas habe ich nicht!
Mein Urteil vom 18.September steht immer noch(für mich).
Re: Pirelli Scorpion Trail 2
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 19:46
von doppelklick
Möglicherweise hat der Reifen auch eine Unwucht. Mein letzter PR4 flatterte auch ein wenig aber nur wenn ich den Lenker los gelassen habe. Der aktuelle PR4 benötige nur 20g Blei, 10g weniger als der alte und läuft absolut ruhig wenn ich den Lenker loslasse.
Thomas
Re: Pirelli Scorpion Trail 2
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 08:32
von Helmut
Das Lenker "schlagen" kann auch bei einem optimal gewuchteten Reifen, egal welcher Hersteller, auftreten. In der Regel reicht es rechts und links "EINEN" Finger auf Dem Griff zu haben und Ruhe ist.
Wenn's dann nicht weg ist tauscht mein

den Reifen.
Re: Pirelli Scorpion Trail 2
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 10:48
von Techno-Alf
oder plan B .
Tauscht man das Motorrad...
Bin gespannt , weil mit meiner Vorgabe für 2016 möchte ich auch probieren die PSC2
Re: Pirelli Scorpion Trail 2
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 11:18
von Varaderokalle
gibt's schon Erfahrungen im Vergleich mit dem Michelin Anakee III oder PR4?
Vergleiche mit dem Battlewing halte ich persönlich für wenig Aussagekräftig.
Re: Pirelli Scorpion Trail 2
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 11:19
von Helmut
Techno-Alf hat geschrieben:oder plan B .
Tauscht man das Motorrad...
Nee, Nee Alfredo, man lässt einfach beide Hände am Lenker, so fahr ich in der Regel.
In meinem Alter ist der Drang zum Stuntman nicht mehr so groß, das geht dann eher in eine andere Richtung.
Tja und mit beiden Händen am Lenker sollte Ruhe sein bzw. kein Schlagen zu spüren. Ich bin ja auch mittlerweile mit dem „Holzreifen“, sehr zufrieden und würde ihn auch aufgrund seiner Haltbarkeit nochmal aufziehen lassen. Werde aber auch den Pirelli als nächstes testen und das als bekennender Michelinfan.
Re: Pirelli Scorpion Trail 2
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 12:35
von Techno-Alf
Nee, Nee Alfredo, man lässt einfach beide Hände am Lenker, so fahr ich in der Regel.
Hahahaha, und so , wie möchtest du dein handy bedienen ???
Re: Pirelli Scorpion Trail 2
Verfasst: Do 13. Jul 2017, 19:30
von frieder
Ich habe den pirelli scorpion trail 2 nun 6000 km gefahren ,ist auf der xt(DB04) der schlechteste Reifen den ich je gefahren habe,der hintere geht i.O. der fordere Reifenist nach vielen Passfahrten so ausgefahren das er nicht mal mehr geradeaus läuft,zt. ausgefahrene stellen von ca 0,5 mm,der Reifen ist für mich unfahrbar geworden.
Re: Pirelli Scorpion Trail 2
Verfasst: Do 13. Jul 2017, 20:50
von TdmThom
Hallo Frieder,
Was für eine Reifenwahl nach dem Pirelli.
Hab den Scorpion Trail2 nun etwa 5500 km im Einsatz. Der Vorderreifen hat ein schreckliches Profilbild. Werde daher rasch wechseln müssen.
Daher würde mich interessieren was du nun für Gummis aufziehen lässt.
Bei meiner TDM 900 war ich mit Michelin Pilot Road3 und auch dem Road4 GT recht zufrieden.
Mal schauen was es wird.
Gruß Thomas