Re: "Büroklammerentdrosselung"
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 10:40
Ja klar, bei der ECU-Methode wird das Ganze bestimmt ein wenig "geglättet" und angenehmer gestaltet.
Aber da gibt es wohl auch keinen Unterschied mehr zwischen T- und S-Mode, oder?
Ich empfinde das gute Ansprechverhalten im B-Mode jetzt auch nicht als sooo schlimm. Höchstens im Stadtverkehr.
Das Handgelenk gewöhnt sich aber sehr schnell daran
Was den Fehlerspeicher angeht bin ich da auch ganz entspannt, denn es würde ja bedeuten das für jedesmal Kupplung ziehen etwas in den Fehlerspeicher geschrieben wird, es sei denn sie fragen auch noch die Dauer dieses Zustandes ab...
Ich glaube wir können da nur weiter Vermutungen äußern, bis uns entweder ein ECU-Umprogrammierer oder ein Yamaha-Techniker verrät was da nun wirklich vor sich geht.
Wird der Fehlerspeicher immer bei Inspektionen ausgelesen?
Die 20000er ist bei meiner ja bald fällig, ich werd einfach mal nachfragen
Aber da gibt es wohl auch keinen Unterschied mehr zwischen T- und S-Mode, oder?

Ich empfinde das gute Ansprechverhalten im B-Mode jetzt auch nicht als sooo schlimm. Höchstens im Stadtverkehr.
Das Handgelenk gewöhnt sich aber sehr schnell daran
Was den Fehlerspeicher angeht bin ich da auch ganz entspannt, denn es würde ja bedeuten das für jedesmal Kupplung ziehen etwas in den Fehlerspeicher geschrieben wird, es sei denn sie fragen auch noch die Dauer dieses Zustandes ab...
Ich glaube wir können da nur weiter Vermutungen äußern, bis uns entweder ein ECU-Umprogrammierer oder ein Yamaha-Techniker verrät was da nun wirklich vor sich geht.
Wird der Fehlerspeicher immer bei Inspektionen ausgelesen?
Die 20000er ist bei meiner ja bald fällig, ich werd einfach mal nachfragen
