Startet nicht, Fehlercode

Benutzeravatar
Shokata
Beiträge: 477
Registriert: Do 6. Jul 2017, 19:42
Erstzulassung: 2017
Km-Stand: 75000
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Hameln

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Shokata »

Moin zusammen,
ich bin mir nicht mehr sicher..... aber gab es im Bereich der Stecker an den Zündspulen nicht 2 Stecker die zusammen passen, aber nicht zusammen gehören? Zünspule?, Drosselklappensensor?
Irgendwie war mir so, dass man die leicht vertauschen konnte nachdem man die Zündspulen zum Kerzenwechsel ausgebaut hat....
Ist bei mir schon so lange her (und eigendlich auch mal wieder nötig).

Grüße
Manfred
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 812
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 50000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Südwestpfälzer »

Weiß jetzt schon, dass meine nächste große Reise auf der ST nicht mehr ganz so unbeschwert verlaufen wird wie die letzte :oops:
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Traindriver

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Traindriver »

Zwischenbericht:

Habe immer wieder mal Stecker und Schläuche abgezogen und es wurden immer andere Fehlermeldungen generiert.
Fehler „14“ hält sich tapfer, welches Bauteil soll das denn genau sein, was den Fehler produziert?

Gefühlt bleiben die Reifen auf der Felge und die Leuchtmittel im Scheinwerfer um diesen Klodeckel runterzubekommen.
Hat trotzdem ganz gut geklappt, ein erster Einblick sei euch gewährt; ich war ja eh grad mal kurz an der Garage. :streicheln:

Ein erster Einblick sei euch gewährt.
Ich überprüfe Steuerzeiten und Spanner, aber erst nach Kaffee und Kuchen.
Wenn währenddessen jemand findet, welche Markierung wo sein sollte, würde das der Lösungsfindung bestimmt nicht im Weg stehen. :computer:

Gibt es sowas wie ein (Online)Reparaturhandbuch?

Gesegneten Sonntag!
Bis später
Dateianhänge
24DFF71C-6CB8-4844-866E-0CBFA63EF5A3.jpeg
D629CDD6-3EBD-415C-9D66-B6BBFE7F5B68.jpeg
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3730
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 1
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Overath

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Tequila »

Ein Online Werkstatthandbuch wäre mir neu, aber ich könnte dir eins als PDF schicken?
Bei Bedarf bitte mailadresse per PN
Viele Grüße
Heinz

*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
Traindriver

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Traindriver »

Handbuch hab ich bekommen, werd ich mal durchstöbern.

Weiß denn jemand welches Bauteil genau den Fehlercode 14 auslöst?
Oder welche Umstände diese Meldung auslösen?
Das wurde ja bloß knapp beschrieben und ich weiß nicht wo das Teil sitzen soll.

Grüße von unterwegs.
Steuerzeiten kann ich vsl. erst am Mittwoch anschauen.
Dateianhänge
2988CC95-E128-465A-90E3-2B77B4CBAE69.jpeg
Benutzeravatar
horscht
Beiträge: 543
Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:03
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 28000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von horscht »

In dem von mir verlinkten Beitrag steht was von Fehlfunktion in den Ansaugluftleitungen... also um die Einspritzung "herum", da hilft Dir im Zweifel das Handbuch. Wer den Ventildeckel abnimmt, kann das wohl auch...

Ansonsten wäre es meiner Ansicht nach jetzt Zeit für die Profis, wenn die einfachen möglichen Ursachen in der Peripherie ausgeschlossen worden sind.
Gruß,
Horst

Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V, XTZ750, TDM1200Z
Benutzeravatar
deXTer
Beiträge: 739
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 21:34
Erstzulassung: 2017
Km-Stand: 76500
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 75248

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von deXTer »

Hallo Matthias

anbei zwei Bilder aus dem WHB (allerdings DP07), als kleine Hilfe.

1. Fehlercode 14:
Fehler 14.JPG
2. Das Bauteil Gasstellungssensor (Nr. 5)
Gasstellungssensor.JPG
Gasstellungssensor.JPG (18.87 KiB) 465 mal betrachtet

Ansonsten würde ich mich der Aussage von horscht anschließen und jetzt einen Profi (Werkstatt) einschalten.
Schöne Grüße
Harald
Traindriver

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Traindriver »

Zwischenbericht:

Die Steuerzeiten stimmen nicht! :hirn:

Einlass ist ok.
Auslass ist „irgendwo“.

Im dritten Takt öffnen bereits die Auslassventile, viel zu früh, ist also nicht bloß zwei Zähne übergesprungen wenn überhaupt.
An der Auslass-Nockenwelle gibt es noch eine „Regeleinrichtung“ welche aber auf den ersten Blick auf nur einen begrenzten Einfluss hat.

- Wieso stimmen verstellen sich die Steuerzeiten beim Anlassen? (bis zum Abstellen war ja alles in Ordnung)
- Wie sorge ich dafür, dass sowas nach eingefüllten Zeiten nicht mehr passiert?

Freundliche Grüße und gesegnetes Fest.
Benutzeravatar
stefan85
Beiträge: 94
Registriert: So 17. Mai 2020, 10:44
Erstzulassung: 2020
Km-Stand: 26000
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von stefan85 »

Die Auslassventile öffnen immer im dritten Takt vor UT. Sonst müsste nach UT im 4. Takt gegen einen zu hohen Druck gearbeitet werden.
Gruß, Stefan
History: XS400, XJ750, XJ900F, R1150RS, XT1200Z
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 46155
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Yeti »

Traindriver hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 14:35 Die Steuerzeiten stimmen nicht! :hirn:
Einlass ist ok. Auslass ist „irgendwo“. Im dritten Takt öffnen bereits die Auslassventile, viel zu früh, ist also nicht bloß zwei Zähne übergesprungen wenn überhaupt.
An der Auslass-Nockenwelle gibt es noch eine „Regeleinrichtung“ welche aber auf den ersten Blick auf nur einen begrenzten Einfluss hat.
- Wieso stimmen verstellen sich die Steuerzeiten beim Anlassen? (bis zum Abstellen war ja alles in Ordnung)
- Wie sorge ich dafür, dass sowas nach eingefüllten Zeiten nicht mehr passiert?
Jetzt bring doch endlich das Ding zu einem Yamaha-Händler - und laß danach auf ewig die Finger davon :!: :roll:

- Als erstes würde es mich brennend interessieren, wie Du die Steuerzeiten "gemessen" hast.
- So lange das normale Ventilspiel vorhanden ist kann man nichts Verwertbares messen :!:
- Daß die Auslaß-Ventile schon am Ende des Arbeitshubes, also vor Erreichen des unteren Totpunktes, zu öffnen beginnen, das ist völlig normal. An der Stelle mit Ventilhub gleich Null mißt kein Mensch Steuerzeiten, weil das mit zu ungenau noch freundlich beschrieben wäre. Deswegen werden Steuerzeiten bei einem bestimmten Hub angegeben und gemessen.
- Steuerzeiten verstellen sich nicht, auch nicht beim Anlassen.
- Selbst bei ausgebautem Kettenspanner wird die Kette nicht genug lose, um über ein Nockenwellenrad drüber oder unter dem Kurbelwellenrad durch zu schlüpfen.

Frohe Ostern, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Antworten

Zurück zu „Elektrik & Elektronik“