Seite 5 von 6

Re: Suzuki M 1800 R

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 09:22
von CoeTe
weder noch :lol: sind beide der blanke Horror. Der Harleyfahrer hat null Reserven und der andere sollte mal ein Kurventraining machen. Das der überhaupt eine Fahrprüfung bestanden hat bei der Fahrzeugbeherschung grenzt an ein Wunder,

Re: Suzuki M 1800 R

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 09:36
von Schwenker-Markus
Toller Tröd, genau das richtige für einen verregneten Feiertag :lol:

Tequila hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 12:37

Was ich aber recht interessant finde, ist diese Aussage aus Wikipedia:

> Fast alles an diesem Motor ist doppelt vorhanden. Das integrierte Motormanagementsystem steuert zwei unterschiedliche Zündeigenschaften. Unter einer Drehzahl von 3000 min−1 zündet die Spule die je zwei Zündkerzen je Zylinder in jedem zweiten Takt, bei Drehzahlen darüber nur in jedem vierten Takt. ...<
Hab mich nur gewundert, dass da niemand reagiert hat :o . Da wird im laufenden Betrieb ein 4-Takt-Motor in einen 2-Takt-Motor umgebaut. Das nenn ich mal Ingenieursleistung. Ich muss mich wirklich mehr ins Wikipedia vertiefen; da werden Techniken beschrieben, von denen ich bisher keine Ahnung hatte, dass sie existieren :streicheln: .

Re: Suzuki M 1800 R

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 10:19
von Tequila
sushi hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 23:06 Also wer von hinten kommt muss auf Sichtweite anhalten können, wenn es eine enge Strasse ohne Kreuzungsmöglichkeit ist sogar auf halbe Sichtweite.
......
Ich dachte hier geht's um die dicke Sugi und nicht um Helden die nicht nach vorne schauen können...
Erstens kennst Du die Situation nicht von der ich rede, zweitens bin ich kein Held der nicht nach vorne schauen kann und drittens könntest du mit Interpretationen Anderer etwas zurückhaltender sein, solange Du keine Details kennst. :gewitter:

In dem Fall fuhr ich auf einer Landstraße bei Wipperführt mit den erlaubten 100 km/h, also Tacho 110 ganz locker und auf Sicht. Hinter einer langgezogenen 90 Grad Kurve standen - JA "STANDEN" - etwa 15 Harleys, bemannt mit alten dicken Männern (also meine Statur) in Dreierreihe auf der Landstraße und diskutierten , wo es lang gehen sollte. Alle mit Lederjacke und Kutte "Harleychaper Dingenskirchen" oder sowas. Da kriege ich das Würgen. Dank Gegenverkehr durfte ich dann warten, bis die Herren fertig waren.

Re: Suzuki M 1800 R

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 10:26
von Tequila
Schwenker-Markus hat geschrieben: Do 11. Jun 2020, 09:36 Toller Tröd, genau das richtige für einen verregneten Feiertag :lol:

Tequila hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 12:37

Was ich aber recht interessant finde, ist diese Aussage aus Wikipedia:

> Fast alles an diesem Motor ist doppelt vorhanden. Das integrierte Motormanagementsystem steuert zwei unterschiedliche Zündeigenschaften. Unter einer Drehzahl von 3000 min−1 zündet die Spule die je zwei Zündkerzen je Zylinder in jedem zweiten Takt, bei Drehzahlen darüber nur in jedem vierten Takt. ...<
Hab mich nur gewundert, dass da niemand reagiert hat :o . Da wird im laufenden Betrieb ein 4-Takt-Motor in einen 2-Takt-Motor umgebaut. Das nenn ich mal Ingenieursleistung. Ich muss mich wirklich mehr ins Wikipedia vertiefen; da werden Techniken beschrieben, von denen ich bisher keine Ahnung hatte, dass sie existieren :streicheln: .
Ich denke mit "Takt" ist hier die Kurbelwellenumdrehung gemeint. (was natürlich falsch ist - schon klar) So habe ich das wenigstens verstanden, weil es nur so Sinn macht. Zündung bei jeder zweiten Kurbelwellenumdrehung wäre ja für einen 4 Takter normal. Über 3000/min wird dann offenbar nur noch alle 4 Umdrehungen gezündet, was bedeutet, ich reduziere die Leistung sehr rustikal durch aussetzen der Hälfte der Arbeitstakte. :denker: Aber auch DAS finde ich sehr interessant und ich wusste nicht, dass es Motoren gibt, die so gesteuert werden.

Re: Suzuki M 1800 R

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 11:03
von Schwenker-Markus
Tequila hat geschrieben: Do 11. Jun 2020, 10:26 Ich denke mit "Takt" ist hier die Kurbelwellenumdrehung gemeint. (was natürlich falsch ist - schon klar) So habe ich das wenigstens verstanden, weil es nur so Sinn macht. Zündung bei jeder zweiten Kurbelwellenumdrehung wäre ja für einen 4 Takter normal. Über 3000/min wird dann offenbar nur noch alle 4 Umdrehungen gezündet, was bedeutet, ich reduziere die Leistung sehr rustikal durch aussetzen der Hälfte der Arbeitstakte. Aber auch DAS finde ich sehr interessant und ich wusste nicht, dass es Motoren gibt, die so gesteuert werden.
Auch so macht es keinen Sinn :hirn: . Je zweite Kurbelwellenumdrehung eine Zündung ergibt 4 Takte. Alle 4 Umdrehungen gäbe ja dann einen 8-Takt-Motor. Auch was Neues :klatsch: . Oder anders gesagt, es würde die Hälfte des Gemisches ungezündet und unverbrannt in den Auspuff gepumpt. Macht auch keinen Sinn :denker: . Um meine Vorstellungskraft nicht weiter zu strapazieren, glaube ich einfach, dass jemand Schrott ins Wikipedia geschrieben hat :computer: .

Re: Suzuki M 1800 R

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 11:20
von Tequila
Schwenker-Markus hat geschrieben: Do 11. Jun 2020, 11:03Oder anders gesagt, es würde die Hälfte des Gemisches ungezündet und unverbrannt in den Auspuff gepumpt.
Wenn man jede zweite Zündung wegnimmt, kann man auch jeden zweiten Einspritzzyklus wegnehmen :?:

Re: Suzuki M 1800 R

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 12:00
von Nordmann
Schwenker-Markus hat geschrieben: Do 11. Jun 2020, 11:03
Tequila hat geschrieben: Do 11. Jun 2020, 10:26 Ich denke mit "Takt" ist hier die Kurbelwellenumdrehung gemeint. (was natürlich falsch ist - schon klar) So habe ich das wenigstens verstanden, weil es nur so Sinn macht. Zündung bei jeder zweiten Kurbelwellenumdrehung wäre ja für einen 4 Takter normal. Über 3000/min wird dann offenbar nur noch alle 4 Umdrehungen gezündet, was bedeutet, ich reduziere die Leistung sehr rustikal durch aussetzen der Hälfte der Arbeitstakte. Aber auch DAS finde ich sehr interessant und ich wusste nicht, dass es Motoren gibt, die so gesteuert werden.
Auch so macht es keinen Sinn :hirn: . Je zweite Kurbelwellenumdrehung eine Zündung ergibt 4 Takte. Alle 4 Umdrehungen gäbe ja dann einen 8-Takt-Motor. Auch was Neues :klatsch: . Oder anders gesagt, es würde die Hälfte des Gemisches ungezündet und unverbrannt in den Auspuff gepumpt. Macht auch keinen Sinn :denker: . Um meine Vorstellungskraft nicht weiter zu strapazieren, glaube ich einfach, dass jemand Schrott ins Wikipedia geschrieben hat :computer: .
Wartet mal ab... das wir hier bestimmt noch genauestens erklärt...

Munter bleiben

Gruß vonner Nordsee

Arnd

Re: Suzuki M 1800 R

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 12:09
von dekorolle
Die schlimme Befürchtung hab ich auch :roll:

Re: Suzuki M 1800 R

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 14:30
von Helmut
Ich gehe davon aus, dass das gegen unsern Yeti geht.

Wer's nicht lesen will gut, ich lese die Erklärungen sehr gerne, natürlich gibt's dann auch andere Argumente, dass ist nunmal so.

Allerdings die Posts vor meinen sind einfach nur lächerlich.......

Re: Suzuki M 1800 R

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 15:08
von CoeTe
@ Helmut, Yeti kann nicht gemeint sein. Ahnung haben sicherlich viele :denker: aber richtig Durchblick hat glaube ich nur Yeti. Ist zwar schwer als einer wie ich aus dem Tal der Ahnungslosen das alles zu verstehen. Wenn man sich aber mit den Themen einwenig auseinandersetzt, dann stlle ich jedoch fest das Yeti für mich technische komplexe Dinge anschaulich macht.
Meine Meinung ist, motorentechnisch macht den hier keiner was vor.